Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Chinas Wettbewerbsbehörde gibt schließlich grünes Licht. Nun könnte Broadcom VMware so umbauen, wie es manche Partner befürchten. Der CRN-Kommentar.
Zahlungsarten im stationären Handel wie Bargeld, Kreditkarte oder digitales Wallet sind bekannt, doch oft fehlt die Flexibilität und der Kunde hat nicht die Wahl. Ein digitales Bezahlsystem kann das ändern: Der Kunde scannt dafür einen QR Code und wählt dann auf einer Bezahlpage seine präferierte Zahlungsweise aus. Der Händler kann die Bezahlung outsourcen und das gleiche Bezahlerlebnis wie im E-Commerce bieten und noch viel mehr.
Klein, aber fein ist der VAD für Netzwerkinfrastruktur 3KV aus München. Und für Extreme Networks ein wichtiger Player, den der Hersteller nun als "Partner Journey Distributor of the Year EMEA" ausgezeichnet.
Deutsche Spezialisten für sicheren Datenaustausch sind bei US-Firmen sehr gefragt. Nun übernimmt Kiteworks aus dem Silicon Valley Owncloud und Dracoon, beide aus Bayern. Die Positionierung, "scharfkantig gegen die marktbeherrschende amerikanische Konkurrenz" bröckelt zunehmend.
In der Diskussion um rechtskonformen Einsatz von Videokonferenz-Lösungen haben sich deutsche Datenschützer auf Teams von Microsoft eingeschossen - obwohl doch auch Webex von einem US-amerikanischen Hersteller stammt. Wie kann das sein?
Security-Spezialist Barracuda Networks holt Patrick O'Donnell an Bord. Der Manager wird den weltweiten MSP-Vertrieb leiten.
Für den Arrow-Chef Deutschland, Mathias von Bescherer, ist es eine wichtige Anerkennung und eine Bestätigung dafür, dass der Distributor viel in die Microsoft-Betreuung seiner Partner investiert. Das Geschäft mit Security, Azure und KI wird Arrow weiter Auftrieb geben.
Gelingt Easy Software, das noch magere Cloud-Geschäft zu pushen und Partner zu begeistern? Die Essener stärken erst einmal ihre Marktposition und übernehmen Wettbewerber Proxess: 100 Mitarbeiter, knapp 11 Mio. Euro Umsatz.
Erst Backup, nun noch mehr Lösungen vor allem Security von Veritas: Die Hoch.Rein IT Solutions wird für Hersteller Veritas wichtiger, um vor allem den international agierenden Mittelstand zu gewinnen.
Bauer sucht Frau? Ja, das auch. Vor allem aber brauchen Landwirte mehr Lösungen für Smart Farming. Hier will Also Systemhäusern helfen, eine neue Kundengruppe zu erschließen.