Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
50 Prozent der Betriebskosten eines Rechenzentrums entfallen auf Strom. Während hierzulande die Dienstleister im Schnitt 24 Cent pro kWh zahlen, sind es in Frankreich nur knapp die Hälfte. Ein "Industriestrompreis" müsste es laut Bitkom auch für Betreiber von Datacentern und TK-Netzen geben.
Baugewerbe, Einzelhandel, Krankenhäuser, Maschinenbau: Kreditversicherer Allianz Trade registriert wieder deutlich mehr Pleiten großer Unternehmen hierzulande. Gefährdet von Pleiten ihrer Kunden im Ausland ist auch die Exportwirtschaft.
IT-Infrastruktur für KI fit zu machen kann den Energiebedarf und damit die Kosten enorm nach oben treiben. 5 Punkte, die laut einer Befragung von Pure Storage CIOs deutscher Unternehmen Kopfzerbrechen bereiten.
Tech-Riese Microsoft würde Mitarbeitern, die OpenAI verlassen wollen, eine entsprechende Entschädigung anbieten, sagt Microsoft-CTO Kevin Scott. Auch andere Tech-Firmen bieten Stellen an, nachdem 700 der 770 OpenAI-Mitarbeit eine Petition für den geschasten CEO von OpenAI, Sam Altman, unterzeichnet hatten.
Die Beteiligungsgesellschaft Genui übernimmt die Mehrheit an KGS. CEO Winfried Althaus bleibt an Bord. Cancom-Gründer Klaus Weinmann übernimmt den Vorsitz im Beirat.
"Niemals", sagte ein Mitarbeiter zu Manuel Staiger. Das weckte erst recht seinen Ehrgeiz. Der Chef des Systemhauses IT Sure tüftelt einige Jahre, holt schließlich Festpreis-Guru Mike Bergmann ins Boot und will 2024 mit Kloud Klickers durchstarten.
"Umdeckung" heißt der Fachbegriff, der Altverträge in Neuabschlüsse verwandelt. Viel manuelle Arbeit für Versicherungsmakler. Kann das KI nicht automatisieren? Die Serviceagentur K&M hat es umgesetzt, daraus ist ein neues Produkt entstanden. Es gab aber einige Hürden zu überwinden, die für alle KI-Projekte gelten.
Jens Pälmer zieht als Channel-Chef Zentral- und Osteuropa eine sehr positive Bilanz seines ersten Jahres bei Security-Anbieter Cowdstrike. Die Falcon-Plattform trifft den Nerv vor allem bei Security-MSPs. Die Distributoren schieben kräftig an und über Technologiepartner AWS wurde gerade ein Meilenstein erreicht und die Zusammenarbeit mit dem Amazon-Konzern ausgeweitet.
SAP-Urgestein Andreas Wesselmann wechselt auf den noch vakanten Posten des CTO bei Nfon. CEO Patrik Heider verfolgt einen Plan mit der Neubesetzung von strategisch so wichtigen Führungspositionen beim Cloud-Telefonie-Anbieter Nfon.
Kann man etwas falsch machen, wenn man auf Security-Distribution setzt? Sicher, sehr viel sogar. Infinigate blickt auf den Markt, auf Geschäftsmodelle der Partner, erkennt Chancen und warnt vor Risiken.