Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.
Aus Wettbewerbern werden Technologie-Partner und der Channel profitiert. Die Zusammenarbeit mit Nutanix könnte für Cisco und seine Vertriebspartner höhere Gewinne bedeuten. Was Partner sagen und wie es mit Hyperflex-Kunden weiter geht.
Der finnische PaaS-Anbieter Frends will aus dem Schatten eines Hidden Champions treten. Tom Schröder soll Partner für die Integrationslösung von Multi-Cloud-Verwaltung gewinnen. Was CEO Jukka Rautio von Schröder erwarten kann – und vor allem was nicht.
Noch mehr digitale Souveränität und vertrauenswürdige Hyperscaler-Lösungen aus Deutschland: Hoster Ionos und Softwarehersteller VNC schließen eine langjährige Kooperation. Kommunikation und Kollaboration auf Basis von VNClagoon können Partner als Whitelabel-Lösungen beziehen und unter eigenem Namen vermarkten.
Daten speichern und schützen, egal, wo sie liegen: Commvault und seine Partner machen das auf traditionellem und nun modernem Weg seit fast 30 Jahren. Mittlerweile über SaaS - unter der klingenden Marke "Metallic". Die hat gut eingeschlagen, so Peter Kayi. Und der neue Deutschland-Chef hat klare Pläne für den Channelvertrieb.
Daten und Prozesse von einer technologischen Plattform in eine andere: Drauf ist die Natuvion spezialisiert und der Bedarf nach solchen Migrationen ist hoch. Für Versorger braucht man viel Branchenwissen, die hat Stefan Uebe, neuer BU-Leiter für die Energiewirtschaft bei Natuvion. Der IT-Spezialist setzt auch auf den Channel.
IBM Consulting Azure OpenAI Services sind nun auf dem Azure-Marketplace verfügbar. Entwickler und Datenspezialisten können darüber generativer KI-Anwendungsfälle entwickeln und implementieren.
Eine Cloud – nicht aus den USA, nicht aus der EU, ja nicht einmal "Made in Germany", sondern entwickelt und gehostet in und für den Freistaat Bayern. Warum Holger Dyroff, COO von OwnCloud dennoch nicht die Füße hochlegen will.
In den USA, Großbritannien und Deutschland liefern sich die Hyperscaler AWS und Azure ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Google Cloud in Deutschland holt auf und stößt auf großes Interesse. Das ergab eine repräsentative Studie von Analysten der The Channel Company, zu der CRN gehört.
Charles Sansbury tritt am Montag als neuer Chef bei Cloudera an. Es ist viel Bewegung im Top-Management. Im vergangenen Jahr startete der Spezialist für hybride Datenstrategie ein neues Partnerprogramm.