Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.
Auswahl von CPU oder Grafikboard ist dem PC-Schrauber lieb und teuer, gespart wird bei einer so scheinbar weniger wichtigen Komponente wie dem Netzteil. Ein Fehler findet das Dreamteam Nils Stallmach und Christian Helisch, respektive Seasonic und Siewert & Kau.
Sich nur auf das Reselling von Security-Produkten verlegen, kann man machen, aber man bleibt austauschbar und die Türe zu höherwertigen Services bleiben zu. Ingram Micro will das ändern. Markus Vogt hat dafür ein neues Konzept. Es soll sogar den Notfall abdecken und Bekanntschaften mit Krokodilen verhindern.
So magisch wie einst Echtzeitkommunikation die Menschen fasziniert hatte, so magisch wird der Officeworker seine Arbeit erledigen – erledigen lassen. Copilot von Microsoft hebt Arbeit auf eine neue Stufe. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten. Der CRN-Kommentar.
Die Wirtschaftskrise in Deutschland hat Start-ups einen Dämpfer verpasst, die Stimmung ist so schlecht wie auf dem Tiefpunkt des Corona-Jahrs 2020. Wagniskapitalgeber sind zurückhaltend geworden - im Vergleich zum Rekordjahr 2021 ein Rückschlag.
Es muss nicht gleich eine Fusion sein, auch die Bündelung von Technologien lässt die Security-Branche zusammenrücken, wie BlueVoyant und Qualys zeigen. Mit der neuen Lösung "VISIBL for Qualys" sollen Partner beider Security-Anbieter Cyberbedrohungen in den Netzwerken ihrer Kunden vorbeugen und erkennen können – und das als Managed Service.
Während andere IT- und Softwarehäuser vorsichtiger geworden sind, scheint es bei Materna keine Konjunktursorgen zu geben. Gerade wurde der 4.000 Mitarbeiter eingestellt, 500 waren es schon seit Jahresbeginn, 200 fehlen noch bis zur Rekordmarke 2023. CEO Wibbe und seine "Vision 2025".
Rencore, Microsoft-Spezialist für Cloud Collaboration Governance, verzeichnet ein rasantes Wachstum. Mit einer neuen Finanzspritze will der Softwareanbieter die Expansion im Markt für Kollaborationsplattformen vorantreiben. Mit drei prestigeträchtigen MVPs an Bord ist Rencore technologisch und im Channel-Vertrieb bestens aufgestellt.
"Was für eine unglaubliche Woche!", so Gregor Bieler. Der neue Europa-Chef von Cognizant traf zum Einstand das regionale Führungsteam in Deutschland. Der Manager wechselt erstmals zu einem IT-Dienstleister, der mit einem Umsatz von über 19 Mrd. US-Dollar zu den weltweit führenden Integratoren gehört. Der Top-Manager kennt indes die Herausforderungen der Systemhaus- und Software-Branche aus einem vormaligen Mandat.
Gut gemeint, ist nicht gut gemacht, müssen gerade Rechenzentren feststellen, wenn sie das neue Energieeffizienzgesetz studieren. Es könnte den Ausbau der Digital-Infrastruktur bremsen, sorgt sich die Branche. Anna Klaft, VP Solution Sales IT bei Rittal über Stolpersteine und Perspektiven.