Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
Mit dem Zusammenschluss von GOD und MT entsteht ein großer Software- und Systemhaus mit 800 Mitarbeitern. Ein fünfköpfiges Führungsteam sollen die Expansion vorantreiben.
MSPs, die sich von Beteiligungsfirmen kaufen lassen wollen, brauchen eine sehr gute Vorbereitung. Maßnahmen zur Optimierung ihrer Prozesse und des Geschäftsmodells, mitunter auch schmerzliche, treiben den Verkaufspreis nach oben. Ein Erfahrungsbericht.
IT-Dienstleister Adesso stärkt sein SAP-Geschäft für Kunden aus der Energie- und Wohnungswirtschaft. Mit der Palmer AG kommen rund 40 erfahrene Mitarbeiter zu Adesso. Der IT-Spezialist will die Zahl seiner SAP-Spezialisten in der BU Versorger verdoppeln.
430 Mitarbeiter, fünf Systemhäuser an zehn Standorten und nun treten die IT-Unternehmen ab sofort unter einer Dachmarke auf. Ein "Powerhouse mit breiten Schultern" wollen Torsten Otto und Markus Mönckemeyer entstehen lassen – mit internationalen Ambitionen.
WP2 bietet eine Cloud-native Kernnetzplattform für Mobilfunkbetreiber und wird Cisco 150 Millionen Dollar kosten.
Cybersecuity-Unternehmen Check Point gibt 490 Mio. Dollar für Perimeter 81 und seine SASE-Technologie aus.
Broadcoms Aussagen zur VMware Cloud-Strategie heizen Spekulationen auch um Massenentlassungen nach vollzogener Übernahme an.
Mit der rund 68 Milionen Euro schweren Akquisition des EDI- und E-Invoicing Anbieters will SPS das eigene Portefolio stärken und sich einfacheren Zugang zu europäischen Märkten sichern.
Den Kauf von jetzigen Besitzer Thoma Bravo läßt sich der französische Security-Hersteller 3,6 Milliarden Dollar kosten, um einen weiteren Schritt in Richtung "Cybersecurity-Anbieter von Weltrang" gehen
Mit der Akquisition will Dell in Sachen KI weiter zu Wettbewerbern wie Cisco, IBM und HPE aufschliessen