Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.
SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.
Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.
25 Jahre Channel-Erfahrung bringt Lucy Evans zum Security-Hersteller CrowdStrike mit. Bei Blackberry und Avaya hatte sie ebenfalls schon mit einem Thema zu tun, das jetzt auch bei CorwdStrike aktuell ist.
Nach 10 Monaten ohne Firmenakquisition ist Palo Alto nun wieder auf Shoppingtour und will zwei Start-ups aus Israel übernehmen. Offenbar versteht es der US-Security-Anbieter, Fehler zu vermeiden, die andere bei ihren Übernahmen machen.
Der Absatz von Monitoren ist nach zwei starken Jahren deutlich zurückgegangen. Bis zum Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 ist es noch ein langer Weg. Neue Modelle und der Umstieg auf Windows 11 konnten den Monitor-Absatz beflügeln.
So magisch wie einst Echtzeitkommunikation die Menschen fasziniert hatte, so magisch wird der Officeworker seine Arbeit erledigen – erledigen lassen. Copilot von Microsoft hebt Arbeit auf eine neue Stufe. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten. Der CRN-Kommentar.
Im Hintergrund aller Office-Anwendungen arbeitet ChatGPT und soll dramatische Verbesserungen bringen. Wie sich Microsoft die Zukunft der Büroarbeit vorstellt. Und was das für Unternehmen bedeutet.
Die SIEM-Technologie von Splunk steht in harter Konkurrenz zur KI-gestützten XSIAM-Plattform von Palo Alto Networks. Ob sich der Kauf von Splunk für Cisco lohnen wird, bleibt abzuwarten.
Es muss nicht gleich eine Fusion sein, auch die Bündelung von Technologien lässt die Security-Branche zusammenrücken, wie BlueVoyant und Qualys zeigen. Mit der neuen Lösung "VISIBL for Qualys" sollen Partner beider Security-Anbieter Cyberbedrohungen in den Netzwerken ihrer Kunden vorbeugen und erkennen können – und das als Managed Service.
Ab 2025 plant Intel mit rund 3.000 Stellen in seinem neuen Chipwerk in Mageburg. Partnerschaften mit FHs, Berufsakademien und Unis sollen den Nachwuchs sichern.