Das sind die 5 meistgelesenen Top-News auf crn.de
Klaus Weinmanns Primepulse-Deal, Bechtle pocht auf Homeoffice, eine Personalmeldung von Plusserver mit viel Hintergrundinfos, von CRN in die Channel-Chief-Liste aufgenommenen vorbildhaften Manager und -Managerinnen und die Frage, ob Cisco-Webex für sensible Konferenzen eine sichere Plattform ist: Das bewegt den Channel.
CRN will seine Leser- und Leserinnen bestens informieren. Themen setzen, Trends vorstellen, Kontroversen aufgreifen, Hintergründe erklären, bisweilen aufdecken: So bleibt der Channel bestens informiert - täglich aktuell, wenn man sich für den Newsletter registriert und bei CRN kostenlos Mitglied der CRN Channel Community wird.
Bei diesen Beiträgen aus den letzten beiden Wochen ist uns das offenbar gelungen, es sind die in dieser Reihenfolge am meisten gelesenen Artikel auf crn.de. Hier der Kurzüberblick.
Klaus Weinmann zieht die Fäden
Die Buy-and-Build-Strategie der vom Ex-Cancom-CEO gegründeten Privat Equity-Gesellschaft Primepulse, Klaus Weinmann, hat zu einem bemerkenswerten Exit geführt: Die in den letzten vier Jahren rasant gewachsene mindcurce group mit 700 Mitarbeitern wurde von Accenture gekauft. Der Name des Käufers allein zeigt, dass Primepulse und Co-Investor Genui nicht "nur" Geld in IT-Unternehmen investieren, sondern hier aktives Know-how aus langjähriger eigener Managementerfahrung in die Beteiligungsunternehmen eingebracht wird. "Buy" können viele VCs, es fehlt vielen am "Build", ist oft auch gar nicht vorgesehen, wenn es nur um Rendite für reichlich vorhandenes Kapital seitens der Family Offices gehen soll. Hie die unserer Meinung nach "Investoren-Story wie aus dem Bilderbuch".
Homeoffice-Direktive: Rolle rückwärts bei Bechtle?
Können man meinen, wenn man die vielen anonymen Kommentare über die Rückkehr bei Bechtle zum Homeoffice auf Kununu oder des Instagram-Auftritt der Heilbronner Stimme (stimmeonline) liest. Der Regionalzeitung wurde die interne E-Mail des Bechtle-Vorstands zugespielt. Das Management nennt, unserer Meinung nach durchaus nachvollziehbar, die Gründe für eine Rückkehr ins Homeoffice. CRN hat Bechtle dazu befragt, man gibt sich in Neckarsulm wortkarg. Eine Basta-Entscheidung für das Homeoffice eben.
NetApp-Connection zieht die Fäden bei Plusserver
Gestandene Manager mit langjähriger Erfahrung aus einem 6-Mrd-Dollar-Konzern aus den USA wechseln zu einem IT-Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand, um dort einen Channel auf- und auszubauen. Das passiert gerade beim Kölner Hoster Plusserver, wo Ex-NetApp-Manager und nun Plusserver-CEO Alexander Wallner das Führungsteam nun auch um Peter Wüst - ein NetApp-Urgestein - bereichert hat. Selten schafft es "nur" eine Personalmeldung in die Top-meist-gelesenen News. Außer man investiert ein wenig Zeit, um die Hintergründe darzustellen, so wie bei der Besetzung der CTO-Stelle bei Plusserver.
Erstmals gibt es ein CRN-Ranking der besten Channel Chiefs Regional 2024
Man lernt nur von den Besten. Aber auch dann nur, wenn die Channel-Manager und -Managerinnen der Hersteller bereit sind, ihre Erfahrung und ihr Wissen an ihre Teams weiterzugeben. Kluge tun das und noch viel mehr: Sie haben und kommunizieren eine klare Strategie für ihr Channel-Management, reflektieren eigene und Team-Stärken und -Schwächen, sehen vor allem auch, wohin sich Märkte entwickeln und wie man die oft sehr heterogenen Partnerunternehmen mitnimmt zu neuen Technologien. Wer sind die vorbildhaften Führungskräfte aus dem deutschen Channel mit internationaler Verantwortung? Sie lernen Sie in diesem Beitrag und im verlinkten Ranking der CRN Channel Chiefs Regional kennen.
Man muss kein James Bond sein, um bei Webex mitzuhören
Die Bundeswehr-Abhöraffäre schlägt hohe Wellen in der Publikumspresse. Dass Webex von Cisco so seine Tücken hat, wenn man als Host eines Meetings mit der Sicherheits-Architektur und den Sicherheits-Einstellungen dieser Plattform nicht vertraut ist, ist für technisch interessierten IT-Journalisten wenig überraschend. Cisco-Webex-Wettbewerber Alfaview aus Karlsruhe lässt diese Vorlage nicht ungenutzt. Menschliches Versagen ist wohl der Grund dafür, dass der russische Geheimdienst das vertrauliche Webex-Gespräch hoher Luftwaffen-Offiziere über das Waffensystem Taurus aufzeichnen konnten. Ist Cisco Webex nicht sicher?
Weitere Top-News von CRN
KI-Fieber rund um Microsoft Copilot überrollt Branchen-Event XChange
Neuer CFO soll Finanzen und Prozesse bei Siewert & Kau optimieren
Microsoft Copilot für 5.000 Bechtle-Mitarbeitende
Hewlett Packard Enterprise leidet unter schwächelnder Netzwerknachfrage
Dell: Umsätze überall rückläufig
Weitere Entlassungen bei Ingram Micro
Alle News von CRN im chronologischen Überblick
Jetzt CRN-Newsletter abonnieren und kostenlos Mitglied der CRN Channel Community werden