Fortinet schließt Lacework-Übernahme ab

Der Cybersecurity-Anbieter Fortinet hat die Übernahme des Cloud-Security-Spezialisten Lacework abgeschlossen. Lacework war nach CRN-Informationen offenbar angeschlagen.

Fortinet hat den Cloud-Security-Spezialisten Lacework übernommen

Image:
Fortinet hat den Cloud-Security-Spezialisten Lacework übernommen

Mit der in der vergangenen Woche abgeschlossenen Übernahme von Lacework will Fortinet das eigene Portfolio erweitern. Die Kombination der beiden Unternehmen "wird zur umfassendsten, vollständig KI-gesteuerten Cloud-Sicherheitsplattform führen, die von einem einzigen Anbieter angeboten wird", erklärte Fortinet-CEO Ken Xie.

Genaue Angaben zu den Übernahme-Konditionen wurden nicht gemacht. Eine im Juni 2024 veröffentlichte Schätzung der Analysten von Forrester bezifferte den Wert der Lacework-Übernahme auf 200 bis 230 Millionen US-Dollar. CRN hat Fortinet um eine Stellungnahme gebeten, denn das wäre nur ein Bruchteil der 1,8 Milliarden Dollar, die Lacework seit seiner Gründung im Jahr 2015 aufgebracht hat. Mehrere Jahre lang gehörte Lacework zu den am höchsten bewerteten Cybersecurity-Anbietern, mit einer Bewertung von 8,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.

Abgestürzter Primus

Anzeichen für Schwierigkeiten bei Lacework gab es bereits im Mai 2022, als das Unternehmen nur wenige Monate nach einer Finanzierungsrunde in Höhe von 1,3 Milliarden Dollar 20 Prozent seiner Mitarbeiter entließ. Einige Monate vor den Entlassungen hatte Lacework bekannt gegeben, mehr als 1.000 Mitarbeiter zu beschäftigen.

Eine Forrester-Schätzung deutet darauf hin, dass der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) von Lacework wahrscheinlich zwischen 70 und 90 Millionen US-Dollar liegt. Das ist deutlich weniger als bei dem Cloud-Security-Rivalen Wiz, der Anfang des Jahres bekannt gab, einen ARR von 350 Millionen Dollar zu erzielen - und Berichten zufolge jetzt einen ARR von 500 Millionen Dollar erreicht hat.

Lacework-CEO wird nicht erwähnt

Auch bemerkenswert: Der ehemalige Lacework-CEO Jay Parikh wird in der Pressemitteilung zum Abschluss der Übernahme mit keinem Wort erwähnt. Aus Parikhs LinkedIn-Profil geht hervor, dass seine Zeit bei Lacework im Juli endete und Fortinet wird dort nicht erwähnt. Bevor Parikh 2021 zu Lacework kam, war er bei Facebook als Vice President of Engineering tätig.

Für Fortinet bedeutet die Übernahme von Lacework "ein aktualisiertes, wenn auch fragmentiertes End-to-End-Portfolio von Cloud- und Anwendungssicherheitslösungen mit Multi-Cloud-Fähigkeit für seine Kunden", wie die Analysten von Forrester nüchtern in ihrem Juni-Post schreiben.