Mitteldeutsche IT baut Cloud-Angebot aus: mIT Office kommt
Cloud-Infrastrukturen, Managed Services und ab kommenden Monat die Kollaboration-Suite mIT Office – vertrieben ausschließlich über Partner: Der Leipziger Cloud Service Provider Mitteldeutsche IT stellt sich mit seinen SaaS-Angeboten für MSPs und ISVs breiter auf. Partner loben die Inbetriebnahme per Knopfdruck und einfache Verwaltung.
IT auf Knopfdruck, Entwicklung "Made in Germany", Hosting aus deutschen Rechenzentren mit BSI C5- und Trusted Cloud-Zertifikat, ideal für Systemhäuser und Softwarehersteller aus DACH, die Managed Services aufbauen, bzw. ihre Software SaaS-fähig machen wollen, unkompliziert in Betrieb nehmen und leicht administrieren könnten: So wirbt der CSP Mitteldeutsche IT aus Leipzig um Partner aus dem Channel – und nur aus dem Channel, denn einen Direktvertrieb gäbe es nicht, so der Anbieter der mIT Cloud.
2012 gründete Martin Flechsig das Unternehmen, als es noch keine europäischen Gipfel für digitale Souveränität gab und noch nicht diskutiert wurde, warum europäische Unternehmen und Behörden Technologie von Anbietern aus der EU einsetzen sollten, um nicht von Herstellern aus Drittländern abhängig zu sein. Die geopolitischen Risken haben indes zugenommen, das Thema digitale Souveränität bestimmt aktuelle die Agenda, CRN bekommt mittlerweile im Wochentakt Pressemitteilungen von Open Source-Anbietern aus der EU und US-amerikanischen Technologieriesen, die Aufträge für ihre Sovereign Clouds melden. Google Cloud und die Bundeswehr just am heutigen Montag.
[Mehr zum Thema: "Digital-souveräne Behörden: Man könnte, wenn man sich unabhängig von Microsoft machen wollte"]
An diesem 24. November erreicht uns auch aus Leipzig eine Meldung: Die Mitteldeutsche IT launcht kommenden Monat mIT Office. Das ist eine Kollaborationslösung mit Datenspeicher, die E-Mail, Kalender, Tabellenkalkulation, ein Text- und Präsentationsprogramm sowie Web-Meeting und Projektmanagement "in einer einzigen Plattform" vereint. Eine Alternative also zu Marktführer Microsoft mit MS365 und Mitbewerber Google mit Workspace. Sowohl die mIT-Cloud als auch das mIT Office werden laut Anbieter in Rechenzentren in Leipzig, Hannover und Frankfurt betrieben.
mIT sorge für "unkompliziertes Deployment", heißt es. "Die gewünschte IT-Landschaft lässt sich mit wenigen Klicks über den Browser konfigurieren und steht praktisch sofort zur Verfügung. IT-Dienstleister nutzen dafür den eigens entwickelten IaaS-Manager, um für ihre Kunden in wenigen Minuten virtuelle Rechenzentren zu erstellen mit verschiedensten Cloud-Services wie Monitoring-, Security- und Backup-Dienste anzubieten".
Empfehlung der Sachsen an IT-Dienstleister: Die Cloud skaliert schneller als ein eigenes Rechenzentrum, womit MSPs Zeit und Geld sparen, zumal die Betriebskosten geringer sind und überdies in Zeiten des Fachkräftemangels eigenes Personal nur schwer zu finden ist.
Vorteile für Softwarehersteller
Softwarehersteller wiederum könnten über die PaaS-Plattform von mIT ihre Anwendungen "in moderne SaaS-Angebote überführen und diese ihren Kunden sehr schnell und flexibel zur Verfügung zu stellen", so die Mitteldeutsche IT. "Abrechnungen laufen automatisch, individuelle Abo-Modelle eröffnen neue Marktchancen": wiederkehrende Umsätze und neue Kunden.
In beiden Kundengruppen hat die Mitteldeutsche IT mit ihren rund 140 Mitarbeitenden bereits viele Kunden, u.a. BPS Software, G&W Software, Goesys oder netactive.
Oliver Wien, Geschäftsführer des Systemhauses aus Bremerhaven, ist sehr zufrieden mit seinem CSP und lässt sich wie folgt zitieren: "Dank der mitteldeutschen IT können wir unseren Kunden eine hochverfügbare und skalierbare IT-Infrastruktur anbieten. Mit der mIT Cloud und dem sehr einfach zu bedienenden IaaS-Manager setzen wir die Cloud sehr schnell auf, haben die Prozesse der Neukundengewinnung deutlich beschleunigt und die Kundenzufriedenheit stark erhöht".
BPS Software, ein Anbieter von Bau-Software, kann sich aufgrund SaaS zusätzliche Hardwareinvestitionen sparen. "Performante Cloud-Lösung zu geringen monatlichen Kosten auf beliebigen Endgeräten", zieht Geschäftsführer Carsten Brockmann ein positives Fazit. Was ihm gefällt: Zusammenarbeit auf Augenhöhe, feste Ansprechpartner und schnelle Reaktion des Kundensupports von Mitteldeutsche IT. "Kurzum: mIT hat unsere Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen", sagt Brockmann.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden