Ausbau "Destination AI": TD Synnex reagiert auf starke KI-Nachfrage
Bei Multi-Vendor KI-Lösungen arbeitet TD Synnex mittlerweile mit rund 60 Herstellern zusammen. Das Ziel muss es sein, Hürden abzubauen - trotz steigender Komplexität. Ein neues "Solution Grid" soll Partnern Orientierung geben, um im riesigen KI-Markt mitzuspielen.
iPhone-Moment (November 2022, ChatGPT geht online), 2023: breite KI-Verfügbarkeit (Copilot-Integration in Microsoft 365), 2024 dann KI-Pilotphase bei vielen Unternehmen, gleichzeitig starten Distributoren ihre KI-Enablement-Initiativen, weil Partner realisieren, dass der KI-Zug langsam anrollt. 2025 dann das Jahr des Durchbruchs: Zu Jahresbeginn erklärt Lenovo: "Unternehmen beenden Pilotphase und erhöhen Investitionen in KI" – die Welle baut sich auf, KI ist keine Nische mehr. Die Umsätze vor allem bei KI-fähigen Datacentern (laut Gartner über 40 Prozent Wachstum) gehen durch die Decke und bestätigen: Wir sind mitten im KI-Boom, den Markt für KI-Technologie taxiert IDC bis 2028 auf über 630 Mrd. US-Dollar.
Soweit die knappe Chronologie einer bahnbrechenden Innovation, die noch nie zuvor in der Geschichte der Technologie so schnell einen Markt schuf, und die immer mehr Abnehmer findet – trotz der rasanten Geschwindigkeit, mit der vor allem Nvidia neue Generationen von noch leistungsfähigeren Chips für KI-Workloads auf den Markt bringt.
Vergleichsweise Rekordtempo auch bei den Distributoren, die in ihrer Funktion als Mittler zwischen Hersteller und Integrationspartner alle diese Innovationen in Lösungsangebote packen und Partnern den Weg in den KI-Markt ebnen – technologisch, vertrieblich, beratend im Pre- und Aftersales. Vergangenes Jahr startete TD Synnex mit dem Programm "Destination AI". Wobei "Destination" im Zusammenhang mit KI so gemeint ist, dass diese Technologiereise nie an einem Ziel ankommt. Die Innovationsgeschwindigkeit ist atemberaubend.
Maximilian Wieser raubt sie bisweilen den Atem. Ohnmächtig darf er aber nicht werden, schon allein deswegen nicht, weil er als Business Unit Manager Data & Applications bei TD Synnex mit seinem Team immer überlegen muss, wie Partner die KI-Innovationen in den Markt bringen können, welche Fähigkeiten und Ressourcen sie haben.
Rund 60 Hersteller im Vendor-Ökosystem
"Mit der neuen Phase von Destination AI geben wir unseren Partnern ein erweitertes, praxisnahes Werkzeug an die Hand, um ihre KI-Strategien gezielt umzusetzen", sagt Wiesner. "Wir haben unser Programm in den letzten Monaten um verschiedenste Services, Schulungen und Tools ergänzt, so dass Partnern der Einstieg und die Weiterentwicklung von KI-Lösungen für wiederum ihre Partner noch leichter fallen". Neu ist das sogenannte Solution Grid – ein Assessment Tool, das laut Wiesner "Klarheit liefert". Nicht einfach in einem Vendor-Ökosystem, das aus rund 60 Herstellern mit dezidierten KI-Lösungen besteht.
Dazu sein Kollege Michael Bauer, Business Development Manager KI: "Wir arbeiten mit über 60 führenden KI-Anbietern zusammen, darunter Nvidia, Microsoft, IBM, Lenovo, Dell Technologies, HPE und viele mehr. Zusammen mit diesen Herstellern haben wir in den vergangenen Monaten bereits viele Multi-Vendor KI-Lösungen entwickelt und ausgerollt". Was Partnern laut Bauer "extrem hilft": Demo-Umgebungen, das neue Innovation Lab in München und TD Synnex' Kompetenzzentrum, das praxisnahe Unterstützung bietet.
Der Distributor engagiert sich stark in der KI-Ausbildung. "Mit dem globalen Specialized Skills Curriculum und der neuen Klasse von Destination AI Champions werden Mitarbeitende gezielt geschult, um Partnern nicht nur technische Expertise zu liefern, sondern auch den Business Value von KI-Lösungen in den Mittelpunkt zu stellen", sagt Bauer.
Das Programm basiert laut TD Synnex auf vier zentralen Säulen, die Partner entlang des gesamten KI-Lebenszyklus begleiten und einen nachhaltigen KI-Erfolg garantieren sollen:
- Awareness & Insights
Zugang zu Marktanalysen, Use Cases, Trendberichten und Erfolgsgeschichten, die Orientierung und Inspiration bieten. - Beratung & Umsetzung
Unterstützung bei der Auswahl, Integration und Skalierung von KI-Lösungen – individuell abgestimmt auf die jeweilige Ausgangslage und Zielsetzung. - Enablement & Training
Schulungen, Zertifizierungen und Practice Builder-Programme für den schnellen Kompetenzaufbau im Bereich KI. - Lifecycle Support
Kontinuierliche Betreuung und Services zur Maximierung des Kundennutzens über den gesamten Projektverlauf hinweg.
Rasante KI-Entwicklung
Mit der Weiterentwicklung von Destination AI reagiere TD Synnex "auf die zunehmende Komplexität des KI-Markts", sagt Wieser. Solution Grid soll Orientierung geben. Es ist laut Wieser "ein visuelles Tool, das unseren Partnern hilft, ihre aktuelle KI-Reife (Aware, Ready, Expert) zu identifizieren und passende Lösungen entlang technischer Komplexität und Vertriebsreife zuzuordnen". Ergänzt werde Solution Grid durch ein Partner Assessment Tool, "das eine strukturierte Standortbestimmung ermöglicht und konkrete Handlungsempfehlungen liefert", ergänzt Wieser.
Die neue Programmphase legt besonderen Wert auf die Integration von KI in bestehende IT-Umgebungen. Die Schwerpunkte liegen hierbei laut TD Synnex auf: KI-fähige Hardware (z. B. GPUs, Edge Devices), Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen, Security- und Netzwerkarchitekturen sowie Datenplattformen und Storage-Lösungen.
"Bestnoten" erhalte der Distributor für seine KI-Workshops, so Bauer. "Wir steigen direkt praxisorientiert in die Technologien rund um Generative KI, KI-gestützte Analytik, Automatisierung, Infrastruktur und Digital Modern Workplace ein – von der Analyse über Design & Deployment bis zum Managed Service. Im Rahmen der Readiness Assessments identifizieren wir Potenziale für KI-Nutzung inklusive Skill-Gaps, Infrastrukturprüfung, Datenqualität, technischem Reifegrad und organisatorischer Ausrichtung", erläutert der Manager den Ablauf dieser Workshops.
Testcenter und Workshops für KI-Einsteiger bis zum Profi
Wollen Partner KI-Lösungen vorab testen, können sie dies mit den Proof-of-Concept-Service von TD Synnex tun. Alternativ steht ein Configuration Center oder eines der AI-Labs zur Verfügung. Das reduziere "die Implementierungszeit und -komplexität erheblich", so Bauer.
Und dann gibt es noch die TD Synnex Academy: "von Grundlagen bis zu Expertenzertifizierungen in Bereichen wie Machine Learning, Datenanalytik, Generative KI und Cloud-Infrastruktur – online oder vor Ort, ganz wie es unser Kunde wünscht", so der Distributionsexperte. Neben herstellerspezifischen Trainings – u.a. zu IBM Watsonx, Microsoft Azure, Nvidia AI Enterprise und viele weitere Hersteller – gehören dazu auch KI-Readiness Workshops. Sie richten sich an KI-Einsteiger bis hin zu Profis, die TD Synnex in mehrtägigen Workshops weitergebildet.
Kurz und bündig: Mit Destination AI biete TD Synnex "ein einzigartiges Programm, das Technologie, Beratung und Enablement vereint". Das Updates dieses Programms soll KI greifbar machen – "für Systemhäuser, MSPs, ISVs und alle Partner, die ihre Kunden auf dem Weg zur digitalen Transformation begleiten wollen".
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden