plugilo holt Manager für die US-Expansion an Bord
Das Ziel ist gewaltig und doch reizvoll genug für Erik Sewell, den neuen Leiter der plugilo Inc. aus Tampa Bay. Die Tochtergesellschaft der DCI AG will nichts weniger als globaler Marktführer für Produkt- und Datenbanken werden und sich im weltweiten E-Commerce-Markt etablieren. Sewell ist nun das Gesicht von der plugilo USA, im Hintergrund zieht Distributionsprofi und Investor Michael Urban die Fäden.
Er wolle eher im Hintergrund bleiben und kündigte im Gespräch mit CRN an, einen Leiter für den Aufbau von plugilo in den USA zu suchen, so Michael Urban. Der Manager ist nach seinem Ausscheiden bei TD Synnex beim Plattformanbieter Plugilo als aktiver Investor eingestiegen. plugilo gehört zur Starnberger DCI AG. Im ITK-Channel hierzulande ist der auf Vermarktung spezialisierte Vermarkter bestens bekannt. Gründer und CEO Michael Mohr hat mit plugilo Großes vor. Man wolle mit einer neuen webseitenübergreifenden Digitalplattform, die Content in eine einheitliche Struktur und übersichtlich zur Darstellung bringt, Ordnung und Überblick schaffen.
Mohr, Urban und nun auch Erik Sewell, der neue Leiter von plugilo in den USA eint die Vision, mit der noch jungen Plugilo globaler Marktführer für Produkt- und Datenbanken zu werden und im weltweiten E-Commerce-Markt (B2B und B2C) eine Abdeckung von 80 Prozent erreichen. Auf 8 von 10 Webseiten soll der "plugilo-Stecker" ganz selbstverständlich auftauchen wie heute schon der Hinweis auf die Corporate-Kanäle bei Facebook, Youtube oder Linkedin. Nur mit dem Unterschied, dass Nutzer von plugilo dort eine webseitenübergreifende und individuelle Content-Sammlung in Form von digitalen Karten angelegen können. Das ist neu und gibt es in dieser Form noch nicht.
Erik Sewell wird sich bei US-Kunden freilich mehr als nur mit dem ikonografischen plugilo-Stecker um den Hals präsentieren. Er muss die Vorteile überzeugend darlegen können, die beispielsweise ein E-Commerce-Shop nutzen kann: Vernetzung größter denken und damit mehr Reichweite zu erzielen.
Distributor Api in Deutschland beispielsweise, hat plugilo bereits in seinen Shop für die Fachhändler integriert. "Die Sache mit dem Stecker ist cool", sagte Api-Gründer Achim Heyne unlängst gegenüber CRN. Er ist von den Vorteilen überzeugt, nutzt plugilo als eine Art "Warenkorb", wo er Informationen oder Produkte zwischenspeichern kann, die er auf diversen Webseiten findet, sich aber erst später damit genauer befassen kann.
Die Erfahrung bringt er jedenfalls mit. Sewell war zuvor COO und CFO der ASR Group, einer digitalen Handelsagentur in den USA. Dort leitete er die Entwicklung neuer Technologien und KI-Produkte, betreute bedeutende Kunden und verantwortete die Unternehmens- und Finanzstrategie.
Davor war der Manager Vice President bei Osceola Capital Management, wo er alle Phasen des Transaktions-Zyklus eines Kapitalgebers begleitete und als Vorstandsmitglied für vier Portfoliounternehmen tätig war. "Wir sind begeistert vom Start dieser neuen Phase für plugilo auf dem US-Markt. Wir sind überzeugt, dass Erik dank seiner umfassenden Erfahrung in digitalen Medien und im Aufbau skalierbarer Unternehmen die ideale Wahl ist, um Plugilo in dieser internationalen Wachstumsphase zu führen", sagt Michael Mohr, CEO der DCI AG.