Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Microsoft adelt Arrow ECS mit Managed Partner Status in Deutschland

Für den Arrow-Chef Deutschland, Mathias von Bescherer, ist es eine wichtige Anerkennung und eine Bestätigung dafür, dass der Distributor viel in die Microsoft-Betreuung seiner Partner investiert. Das Geschäft mit Security, Azure und KI wird Arrow weiter Auftrieb geben.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 2 Min.
Mathias von Bescherer, Arrow ECS Deutschland.
Image:

Mathias von Bescherer, Arrow ECS Deutschland.

Die Distribution bleibt für Microsoft ein wichtiger Kanal, um seine Lösungen in die Breite des Markts zu tragen. Vor allem Azure und nun KI-unterstützende Applikationen sind, bzw. sollen Wachstumstreiber werden, für der Channel Unterstützung seitens der Value Added Distribution dringend braucht. 

"Arrow genießt auf dem deutschen Markt einen sehr guten Ruf und wir freuen uns sehr darauf, allen Kunden in Deutschland gemeinsam die am besten passenden Lösungen und Dienste von Microsoft anzubieten," sagt Korbinian Steiner, Partner Development Manager bei Microsoft Deutschland. Den Status "Managed Partner" vergibt Microsoft nicht inflationär. Dahinter stehen hohen Investitionen in technisches und vertriebliches Personal, die ein VAD nachweisen muss. Arrow mit seiner Microsoft-BU tätigt sie schon länger, trägt dazu bei, dass Microsoft mit Azure nach wie vor im hohen zweistelligen Bereich mit seinen Hyperscaler-Diensten wachsen kann (Azure im Vergleich zu AWS, Google Cloud und anderen Hyperscalern siehe CRN-Analyse).

KI-Funktionalitäten wie Copilot ist das nächste Ding. Microsoft will seine Applikationen mit entsprechender KI-Assistenz vor allem in den deutschen Mittelstand tragen und braucht dazu die Expertise der Distribution. Die Diskussion mit den Distributoren ist in vollem Gang, gemeinsame Events wie Workshops sollen dem Channel das Potenzial zeigen, das dieser wiederum seinen Kunden vor Augen führen kann. Die Nachfrage nach KI-Beratung ist hoch, geht dieses Mal von Endkunden aus, wie CRN allerorten aus Gesprächen mit Branchenvertreten hört. Partner sollten darauf vorbereitet sein, VADs mit ihren Möglichkeiten des Enablements sind gefragt.

"Als einer der wenigen ausgewählten Managed Partner in Deutschland können wir mit unseren Marktkenntnissen und unserer Expertise in Kombination mit dem weiteren Ausbau unserer Zusammenarbeit erheblichen Mehrwert schaffen," kommentiert Mathias von Bescherer, Geschäftsführer von Arrow ECS Deutschland die "wichtige Anerkennung" als Managed Partner von Microsoft. 

Microsoft mit dabei: Arrow Motion 2023 am 29.November 2023

Mit diesem neuen, selektiven Status würden Unternehmen nun deutschlandweit von Arrow's Zugang zu neuesten Microsoft-Programmen, -Services, -Supportangeboten und -Lösungen profitieren, sagt Arrow.

In seinem virtuellen Event Arrow Motion 2023 am 29.November können sich Arrow-Partner über KI aus der Cloud und Security von Microsoft aus erster Hand informieren. In komprimierten Impulsvorträgen kommen die Themen speziell für Service Provider zur Sprache. 

 

Könnte Sie auch interessieren
Partner wie Arvato sind für Microsoft sehr wichtig, "weil sie die ganze Brandreite des Microsoft-Portfolios nicht nur verstehen, sondern auch übersetzen können für unsere Kunden". Thomas Sigmund, Channel Sales Data & AI bei Microsoft.

Dienstleistungen und Outsourcing

Affen schneiden an der Börse so gut wie Menschen ab, aber die Maschine übertrifft sie alle. Bei Arvato stehen Microsoft Copilot und Azure-Services im Mittelpunkt des KI-Angebots. Microsoft drückt aufs' Tempo, damit KI vor allem vom deutschen Mittelstand schnell adaptiert wird.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Microsoft-CEO Nadella: Milliarden-Investitionen in OpenAI und die Ursprungsidee, OpenAI gemeinnützig zu halten, widersprechen sind.

Hersteller

Nach Tagen großer Aufregung für die Macher von ChatGPT hat OpenAI seinen alten Chef nun doch wieder zurück und bekommt einen neuen Vorstand. Was die Ursache war für das Führungschaos beim KI-Start-up OpenAI.

clock 27. November 2023 • Lesezeit 5 Min.
Microsoft CEO Nadella (re.) hat OpenAI-Chef Sam Altman zu Microsoft geholt. Weitere OpenAI-Mitarbeiter sind wilkommen.

Personalien

Tech-Riese Microsoft würde Mitarbeitern, die OpenAI verlassen wollen, eine entsprechende Entschädigung anbieten, sagt Microsoft-CTO Kevin Scott. Auch andere Tech-Firmen bieten Stellen an, nachdem 700 der 770 OpenAI-Mitarbeit eine Petition für den geschasten CEO von OpenAI, Sam Altman, unterzeichnet hatten.

clock 24. November 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Distribution

uy March, Senior Director EMEA Channel Sales bei Tenable.

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Auf dem Kickoff von Lenovo im vergangenen Sommer: Bytec-Chef Reinhold Egenter (3.v.l.) und Carolin Leßmeister mit Lenovo-Manager Stefan Loibl (1.v.l.) und Steffen Nehls (Bytec).

Bytec, Unicon und Lenovo festigen Allianz

Das OS eLux von Unicon wird von VAD Bytec auf Clients von Lenovo vorinstalliert. Das Hardware-Software-Bundle ist ideal für Fachhändler und MSPs, die sich auf VDI/DaaS fokussieren und Alternativen für Fujitsu-Clients brauchen.

Martin Fryba
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Michael Urban (li.) wird Patrick Zammit noch bis März als "Copilot" instrumentieren, dann wird der neue COO selbst fliegen.

Distributionsurgestein Michael Urban verlässt TD Synnex USA

"Dein Herz war immer für den Kanal da", so einer der zahlreichen Linkedin-Kommentare auf Urbans Abschied von TD Synnex. "Ich bin ja noch eine Weile da", antwortet der langjährige Actebis- (Also) Chef Urban. Er nimmt noch eine Weile auf dem für ihn ungewohnten Copilotsessel Platz, steuern wird nun der neue TD Synnex-COO Patrick Zammit.

Joseph F. Kovar / Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.