AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Amazon Web Services, Microsoft, IBM, Alibaba und Google haben im dritten Quartal 2023 die meisten Cloud-Marktanteile erobert. Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste überstiegen in diesem Zeitraum 68 Mrd. US-Dollar. Insgesamt haben AWS, Microsoft und Google Cloud im dritten Quartal 2023 einen Anteil von satten 66 Prozent am weltweiten Cloud-Markt gewonnen. Diese drei Tech-Giganten ringen wie in den Vorquartalen weiter um die Führung, so die neuen Daten der Synergy Research Group.

Die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastrukturdienste in Unternehmen stiegen im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Mrd. US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 18 Prozent entspricht. Dies ist das fünfte Quartal in Folge, in dem der Cloud-Markt im Vergleich zum Vorjahr um 10 bis 11 Mrd. US-Dollar gewachsen ist.

"Die relative Größe ihrer Cloud-Aktivitäten zeigt, dass Microsoft jetzt doppelt so groß ist wie Google, während Amazon fast so groß ist wie die beiden anderen zusammen", sagte John Dinsdale, Chefanalyst und Managing Director bei Synergy in einer E-Mail an CRN.

CRN schlüsselt die fünf führenden Cloud-Anbieter auf globaler Basis auf, zusammen mit den Marktanteilen aus dem Vorquartal sowie den Marktanteilszahlen des Vorjahres.

Globaler Cloud-Markt von KI beeinflusst

Bevor wir uns auf die Cloud-Marktanteile von AWS, Microsoft, Google, IBM und Alibaba stürzen, ist es interessant festzustellen, dass die Synergy Research Group künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI (GenAI), als Grund dafür anführt, dass das Cloud-Computing-Wachstum bis 2023 weiter explodieren wird. "Wenn ein bereits massiver Cloud-Markt weiter wächst, nimmt die jährliche Wachstumsrate fast zwangsläufig ab", erklärte Dinsdale gegenüber CRN per E-Mail.

"Aber wir beginnen jetzt, eine Stabilisierung der Wachstumsraten zu sehen, da die Investitionen der Cloud-Anbieter in generative KI-Technologie dazu beitragen, die Ausgaben der Unternehmen für Cloud-Dienste weiter zu steigern." Dinsdale sagte, dass GenAI noch in den Kinderschuhen stecke, aber die Technologie "wird dazu beitragen, dass das Cloud-Wachstum in den kommenden Jahren weiter anhält."

Hier sind die fünf führenden Cloud-Computing-Marktanteile ab dem dritten Quartal 2023.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

Nr. 5: IBM

Q3 2023 Marktanteil: 3 Prozent

Q2 2023 Marktanteil: 3 Prozent

Q3 2022 Marktanteil: 3 Prozent

Der langjährige Technologieriese hält im Q3 2023 weiterhin einen stabilen Marktanteil von 3 Prozent am globalen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste. Mit einem Marktanteil von 3 Prozent hat IBM in den vergangenen Quartalen konstant Platz 5 in der Cloud-Rangliste belegt.

Das in New York ansässige Unternehmen meldete für sein drittes Quartal 2023 einen Gesamtumsatz von 14,8 Mrd. US-Dollar, was einem Wachstum von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

IBM weist seine Cloud-Umsatzzahlen nicht gesondert aus, sondern fasst sie in seinem Softwaresegment zusammen. Das Softwaresegment von IBM erwirtschaftete im dritten Quartal 2023 einen Umsatz von 6,3 Mrd. US-Dollar, ein Plus von 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

No. 4: Alibaba (Alibaba Cloud)

Q3 2023 Marktanteil: 4 Prozent

Q2 2023 Marktanteil: 4 Prozent

Q3 2022 Marktanteil: 5 Prozent

Alibaba Cloud ist mit einem Marktanteil von 4 Prozent im dritten Quartal 2023 die Nummer 4 im Cloud-Markt. Das chinesische Unternehmen hält mit rund 33 Prozent einen bedeutenden Marktanteil in China und in einigen Teilen Asiens.

Auf regionaler Ebene liegt Chinas größter inländischer Cloud-Anbieter laut Synergy-Daten bei den Cloud-Verkäufen vor Unternehmen wie Tencent Cloud und Huawei. Allerdings ist Alibaba in Nordamerika kein großer Akteur und auf weltweiter Ebene nicht mit AWS, Microsoft und Google vergleichbar.

Der weltweite Marktanteil von Alibaba ist von rund 5 Prozent im Jahr 2022 auf rund 4 Prozent in diesem Jahr leicht gesunken. Die Alibaba Group wird die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 am 16. November bekannt geben.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

No. 3: Google (Google Cloud)

Q3 2023 Marktanteil: 11 Prozent

Q2 2023 Marktanteil: 11 Prozent

Q3 2022 Marktanteil: 11 Prozent

Mit der Einstellung von CEO Thomas Kurian Ende 2018 hat sich Google Cloud im Laufe der Jahre als drittgrößtes Cloud-Unternehmen der Welt etabliert. Google Cloud ist weiterhin das prozentual am schnellsten wachsende Cloud-Unternehmen der Welt, mit einem Umsatzwachstum von 22 Prozent in Q3 2023 (im Vergleich zum dritten Quartal 2022).

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen gewann im dritten Quartal 2023 einen Anteil von 11 Prozent am globalen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste. Der Marktanteil von Google Cloud bewegte sich in den letzten Jahren zwischen 9 und 10 Prozent, hat aber seit 2022 einen stetigen Anteilsgewinn von 11 Prozent verzeichnet.

Im dritten Quartal 2023 erwirtschaftete Google Cloud einen Gesamtumsatz von 8,4 Mrd. US-Dollar und ein Betriebsergebnis von 266 Mio. US-Dollar.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

No. 2: Microsoft

Q3 2023 Marktanteil: 23 Prozent

Q2 2023 Marktanteil: 22 Prozent

Q3 2022 Marktanteil: 21 Prozent

Das weltgrößte Softwareunternehmen hat mit einem Marktanteil von 23 Prozent im Q3 2023 die Silbermedaille im Cloud-Markt gewonnen, da Microsoft seinen Marktanteil weiter verbessert. Das in Washington ansässige Unternehmen steigerte seinen Anteil von 21 Prozent in Q3 2022 auf nun 23 Prozent globalen Anteil.

Microsoft gibt seine Azure-Verkaufszahlen nicht an die Öffentlichkeit. Stattdessen fasst Microsoft die Umsätze mit Azure, Server-Produkten und anderen Cloud-Diensten unter dem Dach der Microsoft Intelligent Cloud zusammen.

Im dritten Quartal des Kalenderjahres 2023 erwirtschaftete Microsoft Intelligent Cloud-Gruppe einen Umsatz von 24,3 Mrd. US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gruppe verzeichnete ein Betriebsergebnis von satten 11,7 Mrd. Dollar und übertraf damit AWS und Google Cloud.

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

No. 1: Amazon (AWS)

Q3 2023 Marktanteil: 32 Prozent

Q2 2023 Marktanteil: 32 Prozent

Q3 2022 Marktanteil: 34 Prozent

Der seit langem dominierende Cloud-Marktanteilsführer AWS hat im Q3 2023 einen Anteil von 32 Prozent am globalen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste gewonnen und damit die Goldmedaille errungen. Der AWS-Anteil schwankte in den vergangenen Jahren zwischen 32 und 34 Prozent.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Umsatzwachstumsrate von AWS in letzter Zeit niedriger war als die von Microsoft und Google Cloud. Im 3. Quartal 2023 erwirtschaftete AWS einen Umsatz von 23,1 Mrd. US-Dollar, was einer Wachstumsrate von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

AWS erzielte im Q3 2023 ein Betriebsergebnis von 7 Mrd. Dollar - verglichen mit 5,4 Mrd. Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Cloud-Unternehmen ist das profitabelste Geschäft im Amazon-Konzern

AWS und Microsoft führen die Liste der Cloud-Marktanteile in Q3 an

Hier sind die Zahlen zu den globalen Cloud-Marktanteilen von AWS, IBM, Alibaba, Microsoft und Google Cloud, wie aus neuen Daten der Synergy Research Group hervorgeht.

Andere bemerkenswerte Unternehmen mit Marktanteil

Salesforce Q3 2023 Marktanteil: 3 Prozent

Oracle Q3 2023 Marktanteil: 2 Prozent

Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass AWS, Microsoft und Google Cloud den Markt in den nächsten Quartalen und möglicherweise auch Jahren weiterhin mit großen Schritten anführen werden. Allerdings gibt es zwei Unternehmen - Oracle und Salesforce - die darum kämpfen, direkt hinter den drei Großen zu sein.

Salesforce ist in den letzten Quartalen in die Top Five der Marktanteilsführer im Cloud-Bereich aufgestiegen. Im dritten Quartal 2023 hat Salesforce einen Marktanteil von 3 Prozent erreicht, ähnlich wie im zweiten Quartal 2023.

Oracle hat in den vergangenen Quartalen konstant rund 2 Prozent Anteil am globalen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste erzielt. Sowohl in Q3 2023 als auch in Q2 2023 hat Oracle 2 Prozent Marktanteil gewonnen.

Andere Unternehmen, die einen Marktanteil von 1 Prozent haben, sind Baidu, China Telecom, China Unicom, Huawei, Fujitsu, NTT, Snowflake, SAP, Rackspace und VMware.