Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Cybersecurity-Awareness: Metacompliance kauft Leipziger IYS

Phishing-Simulationen und Schulungen für IT-Security-Sensibilisierungen: Metacompliance ist einer der größeren Player bei Awareness-Trainings und soll nun in DACH noch bedeutender werden. Tech-Investor Tenzing wickelte den Deal mit Increase Your Skills (IYS) ab.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 2 Min.
IYS-Geschäftsführer Hannes Hartung und Carolin Andree planen die Expansion in DACH - mit britischem Kapital und breitem Security-Awareness-Portfolio der Briten von Metacompliance.
Image:

IYS-Geschäftsführer Hannes Hartung und Carolin Andree planen die Expansion in DACH - mit britischem Kapital und breitem Security-Awareness-Portfolio der Briten von Metacompliance.

Die kommende gesetzliche Ausweitung für mehr Securit-Vorsorge auf immer mehr Unternehmen aus dem Mittelstand (Nach KRITIS nun NIS2) wirft ihre Schatten auf den Anbietermarkt voraus. Der Markt, zersplittert in dezidierte Schulungsanbieter und Systemhaus-/Security-Dienstleister mit eigenen Lösungen für Awareness-Trainings, konsolidiert. Metacompliance mit Sitz in Belfast ist seit fast 20 Jahren im Markt und kauft nun den Leipziger Schulungsanbieter Increase Your Skills (IYS). 

Metacompilance-Gründer und CEO James Mackay ist die Entwicklung der 2017 von Hannes Hartung mitgegründeten IYS nicht verborgen geblieben. In diesem Frühjahr wurde die britische IYS in London gegründet. IYS beschäftigt laut Angaben der deutschen Webseite 27 Mitarbeiter. Metacompilance und IYS wollen nun vereint in DACH stärker werden. 

"IYS hat ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, das durch ein unerschütterliches Engagement für Kundenorientierung und unermüdliche Produktinnovation untermauert wird", sagt Mackay. Beide Firmen teilen eine Vision: "Cybersicherheitstrainings zu personalisieren", so der Metacompilance-Chef.

Hartung und seine Geschäftsführer-Kollegin Carolin Andree sehen den Einstieg des britischen Schulungsspezialisten als "ein spannendes neues Kapitel" an, so Hartung.  "Die Tiefe und Breite der Metacompliance-Inhalte, die Internationalität und die operativen Fähigkeiten werden uns in die Lage versetzen, unseren Kunden ein erheblich erweitertes Produkt- und Serviceportfolio zu bieten", sagt er. "Carolin und ich freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Team und die Möglichkeit, unsere ehrgeizigen Wachstumspläne in der DACH-Region voranzutreiben." Mit der Akquisition komme ein erfahrenes Managementteam hinzu, das die Expansion begleiten werde.

Wenn es um Zukäufe bei seinen Portfolio-Beteiligungen geht, sitzt immer auch Tech-Investor Tenzing aus Großbritannien mit am Tisch. Man sei froh, Teil dieser Reise zu sein, lässt sich Tenzing-Manager Milan Kellner zitieren, der die aktuelle Übernahme maßgeblich begleitet hat. 

Tenzing versteht sich als aktiver Privat Equity-Geber. Die Manager des VCs standen in den letzten 12 Monaten bei 16 Übernahmen ihrer Beteiligungsunternehmen beratend zur Seite. Zuletzt machte Tenzing im deutschen Markt Schlagzeilen, als der VC beim Systemhaus Mahr eingestiegen ist.

Könnte Sie auch interessieren
Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

Kredit und Finanzen

113 Unternehmen hat Bechtle seit Gründung gekauft, zuletzt die Mehrheit am Rostocker KI-Startup Planet AI erworben. Die Reise soll weiter gehen, mit Kapital aus einer mehrfach überzeichneten Anleihe.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Sumit Dhawan ist neuer CEO bei Proofpoint.

Hersteller

Dhawan übernimmt die Proofpoint-Leitung vom CFO Rémi Thomas, den den CEO-Posten seit Oktober kommissarisch bekleidet hatte.

clock 29. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Will über die Distributoren Westcon-Comstor und Also im europäischen SMB-Channel noch stärker wachsen: Crowdstrike-Manager Jens Pälmer.

Security

Jens Pälmer zieht als Channel-Chef Zentral- und Osteuropa eine sehr positive Bilanz seines ersten Jahres bei Security-Anbieter Cowdstrike. Die Falcon-Plattform trifft den Nerv vor allem bei Security-MSPs. Die Distributoren schieben kräftig an und über Technologiepartner AWS wurde gerade ein Meilenstein erreicht und die Zusammenarbeit mit dem Amazon-Konzern ausgeweitet.

clock 23. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Security

Trellix-Deutschland-Chef Sascha Plathen.

Trellix-Studie: Ein Cyber-Angriff kommt selten allein

Einfach ein Kästchen für mehr IT-Security ankreuzen statt zu investieren, davon träumen viele Vorstände, während ihre CISOs verzweifeln. Sie bleiben ungehört, selbst bei wiederholten Cyber-Angriffen. Trellix-Chef Sascha Plathen hofft auf den Gesetzgeber und fühlt sich durch eine wenig erbauliche Studie bestätigt.

Martin Fryba
clock 28. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Will über die Distributoren Westcon-Comstor und Also im europäischen SMB-Channel noch stärker wachsen: Crowdstrike-Manager Jens Pälmer.

Crowdstrike-Channel-Chef Pälmer: "Wir sind eine Channel-First-Company"

Jens Pälmer zieht als Channel-Chef Zentral- und Osteuropa eine sehr positive Bilanz seines ersten Jahres bei Security-Anbieter Cowdstrike. Die Falcon-Plattform trifft den Nerv vor allem bei Security-MSPs. Die Distributoren schieben kräftig an und über Technologiepartner AWS wurde gerade ein Meilenstein erreicht und die Zusammenarbeit mit dem Amazon-Konzern ausgeweitet.

Martin Fryba
clock 23. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
SonicWall-CEO Bob VanKirk.

SonicWall kauft Solutions Granted - MDR- und SOC-Services soll gestärkt werden

Die Veredelung von Produkten und Dienstleistungen durch die Services eines Super-MSSP, der kleinere MSPs oder Dienstleister bedient, zeigt den Weg zu einer neue Arbeitsteilung im Channel.

Mark Haranas
clock 17. November 2023 • Lesezeit 2 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.