Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Während die Ergebnisse ähnlich gut wie im ersten Halbjahr gewesen sein sollen, bleibt UK ein Sorgenkind

Andrea Gaini
clock • Lesezeit 1 Min.
Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Während sich Computacenter bei Abschluss des dritten Quartals über "sehr starke Leistungen" in den USA und Deutschland gefreut hat, blieb der Heimatmarkt Großbritannien weiterhin "schwierig". So hieß es einer Pressemeldung zu den Geschäftsergebnissen.

Nach einem erfolgreichem ersten Halbjahr 2023 mit einem Umsatzplus von 26,8 Prozent liege das Q3 "im Rahmen der Erwartungen", berichtete Computercenter.

In UK waren die Ergebnisse bei Professional Services und Managed Services in den letzten drei Monaten merklich schwächer als im ersten Halbjahr, mit einem Rückgang von 9,5 Prozent beziehungsweise drei Prozent. 

Ingesamt und international aber stieg der Dienstleistungsumsatz der Unternehmensgruppe. "Wir machen weiterhin gute Fortschritte mit unseren gezielten strategischen Investitionen, um den langfristigen Wettbewerbsvorteil von Computacenter zu verbessern", hieß es in der Ergebnismitteilung.

"Nach einer starken Cash-Performance in der ersten Jahreshälfte, als sich die Lieferketten in der Branche normalisierten, haben wir unsere Bestände weiter abgebaut und im dritten Quartal weiterhin guten Cashflow generiert, was unsere Bilanzstärke weiter gestärkt hat."

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 hatte die in Hatfield beheimatete Unternehmensgruppe ihren Umsatz auf 3,58 Milliarden britische Pfund gesteigert.

Mit Blick auf die Zukunft erklärte Computacenter, dass es mit seiner Stärke in den Bereichen Technologiebeschaffung, professionelle Dienstleistungen und Managed Services sowie dem Fokus auf die langfristige Erhaltung und Maximierung von Kundenbeziehungen gut positioniert ist, um im Wettbewerb zu bestehen und weitere Marktanteile zu gewinnen.

Die spannende Frage ist, ob deutsche Marktakteure wie der Ex-Cancom Chef diese eher vagen Aussagen erneut zum Anlass für eine Provokation des Computacenter CEOs Mike Norris nehmen werden. 

Meist gelesen
02

Wechsel in der Geschäftsführung bei Plusserver

01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
03

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
04

"HR" trifft es nicht: Neue CPO bei Infinigate

30. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
05

Vorboten weiterer VMware-Verwerfungen in den USA

28. November 2023 • Lesezeit 4 Min.
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Mehr von Reseller

TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

Netzwerk und Security treibt das Geschäft der MSPs, aber sie rechnen bald mit neuen Wachstumsthemen. Beratung und Planung für die eigene Firma wird künftig noch wichtiger als das schon heute der Fall ist.

Andrea Gaini
clock 08. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
SoftwareOne's new company logo

SoftwareOne erhält mehrere Übernahmeangebote

Neue Investorenangebote für SoftwareOne: Bain Capital, Apax Partners und zwei weitere Investoren sollen Offerten für das Software- und Systemhaus mit Sitz in der Schweiz abgegeben haben, wie Insider berichten.

Joseph F. Kovar
clock 17. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.
Der erste Tag der XChange EMEA 2023 in Bildern

Der erste Tag der XChange EMEA 2023 in Bildern

Die besten Bilder des ersten Tages der XChange EMEA 2023 in Amsterdam.

Andrea Gaini
clock 11. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Zoom will 80 Prozent indirektes Geschäft über den Channel erreichen

Video-Anbieter Zoom will seinen Marktanteil aggressiv ausbauen und setzt dabei auf KI, Call-Center und den Channel. Wie das Führungspersonal auf EMEA- und weltweiter Ebene neue Partner umwerben will, darüber sprach das Management mit CRN.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

Bechtle: 300 Millionen für weitere Akquisitionen

113 Unternehmen hat Bechtle seit Gründung gekauft, zuletzt die Mehrheit am Rostocker KI-Startup Planet AI erworben. Die Reise soll weiter gehen, mit Kapital aus einer mehrfach überzeichneten Anleihe.

Martin Fryba
clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Netgo kauft noch einen MSP

Netgo kauft noch einen MSP

Mit der Akquisition des Hildener Dienstleisters ITgration will die Netgo-Gruppe ihre Position im Markt für Cloud-Services stärken.

clock 01. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.