HPEs Fidelma Russo will Wettbewerbern Storage-Marktanteile abjagen

Die designierte Leiterin von HPE Hybrid Cloud und -Storage bläst zur Attacke – auch auf Hyperscaler und ihre Public Clouds.

Fidelma Russo, neue Leiterin Hybrid Cloud und Storage bei HPE.

Image:
Fidelma Russo, neue Leiterin Hybrid Cloud und Storage bei HPE.

Spitzenprodukte und zusätzliche Investitionen in den Direkt- und Channelvertrieb: Investitionen werden HPE in die Lage versetzen "unseren Wettbewerbern Anteile abzunehmen", sagte Russo in ihrem ersten öffentlichen Statement seit ihrer Ernennung zur Leiterin des neuen Geschäftsbereichs HPE Hybrid Cloud.

Mit dem Alletra-Speicherportfolio habe das Unternehmen für Speicherlösungen ein "Wertangebot, bei dem keiner der Konkurrenten mithalten" könne, berichtete Russo vergangenen Woche auf dem jährlichen Analystentreffen von HPE in New York.

"Wir haben eine wirklich moderne, skalierbare Plattform mit einheitlicher Unterstützung von Block- und Dateisystemen entwickelt, die auch die anspruchsvollsten Anforderungen für künstliche Intelligenz erfüllen kann. Sie wurde für eine echte Hybrid-Cloud-Erfahrung entwickelt und wird durch eine Architektur ermöglicht, die von Grund auf Cloud-nativ und softwaredefiniert ist. Wir bieten weiterhin eine branchenführende Betriebszeit und Ausfallsicherheit, die durch unsere marktführenden AIOps-Funktionen ermöglicht wird."

Zudem sehe Russo die Möglichkeit, Marktanteile nicht nur von traditionellen Storage-Wettbewerbern, sondern auch von Public Cloud-Anbietern zu gewinnen. "Im Bereich Storage haben wir aktuell einen Marktanteil von etwa 10 Prozent", so die Managerin. "Da ist also noch viel Luft nach oben. Und wir sind sehr zuversichtlich, dass die Cloud-Fähigkeiten und die plattformbasierte Architektur attraktiv für unsere Kunden ist. Wir sehen das nicht nur im Vergleich zu traditionellen Anbietern, sondern auch bei Kunden, die darüber nachdenken, ob sie ihre Daten in der öffentlichen Cloud oder vor Ort speichern sollen. Da KI für Speicherkäufer immer mehr in den Vordergrund rückt, gibt es auch immer mehr Gespräche mit Kunden darüber, wie sie ihren Speicherplatz vor Ort erweitern können."

HPE gegen Dell?

Aktuell sieht es so aus, als würde der Kampf um den Speichermarkt vor allem zwischen HPE und Dell Technologies ausgetragen. HPE gab letzte diese Woche sein neues Vertriebsmodell "Specialiyt-led-Hunting" bekannt, dass den Einsatz (neuer, noch einzustellender) Vertriebsspezialisten vorsieht, um Marktanteilsgewinne in den Kernbereichen Storage, Compute und High-Performance Compute/KI zu erzielen.

Dell verstärkt sein Engagement im Speichermarkt mit seiner neuen "partnergeführten" Strategie, bei der die direkten Vertriebsmitarbeiter mehr Geld erhalten, wenn sie die Storage-Produkte über Channelpartner verkaufen.

Am 5. Oktober hatte CEO Michael Dell zu Investoren und Wertpapieranalysten gesagt, dass Dell im Enterprise-Speichermarkt die Nummer 1 für externe RAID-, High-End- und Mid-Range-RAID-Speicher, Speichersoftware sowie Flash-Array-RAID sei. "Die Nr. 1 bei externen Speichern, die Nr. 1 bei High-End-Speichern, die Nr. 1 bei X86-Servern, die Nr. 1 bei Mainstream-Servern, die Nr. 1 bei Client-Einnahmen und viele, viele mehr. Und mit all diesen führenden Positionen in so vielen Bereichen machen wir es unseren Kunden leicht, sich für Dell zu entscheiden. Und wir bauen diese führenden Positionen durch kontinuierliche Marktanteilsgewinne weiter aus", bekräftige Dell.

Letzte Woche hat Dell Technologies eine neue Version seines PowerMaxOS vorgestellt, des Betriebssystems, auf dem das Kronjuwel des Infrastrukturriesen, die PowerMax-Speicherlösung, läuft. Das Update beinhaltet eine verbesserte Datenkomprimierung, Leistung pro Watt und Cyber-Intrusion Detection und wird mit Dienstleistungen und Erweiterungsmöglichkeiten für Channel-Partner ausgeliefert.

Im letzten Quartal lag der Speicherumsatz von Dell bei auf 4,2 Milliarden Dollar, drei Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, während der Speicherumsatz von HPE in seinem letzten Quartals 1,1 Milliarden US-Dollar machte, was einem Rückgang von fünf Prozent entspricht.

Vorteil für HPEs Alletra?

"Seit der Markteinführung hat HPE Alletra die schnellste Kundenakzeptanz einer Speicherplattform in der Geschichte von HPE erfahren", berichtete Fidelma Russo. Ihre Zuversicht für eine noch stärkere Marktposition teilen auch etliche Partner.

Patrick Shelley etwa, der CTO bei PKA Technologies (Nr. 441 auf der aktuellen CRN Solution Provider 500 Liste) erzählte CRN , dass er angesichts der starken Produktpositionierung von Alletra und Russos Führung "extrem optimistisch" sei, dass HPE größer Marktanteile gewinnen kann.

"Alletra hat die Mitbewerber übersprungen. Es ist wirklich innovativ. Es ist Hybrid-Cloud-fähig, sehr einfach zu bedienen und mit einem Verbrauchsmodell mit GreenLake mit Block- und File-as-a-Service-Angeboten ausgestattet. Dies sind wichtige Unterscheidungsmerkmale für die Kunden. Das ist es, wonach die Kunden bei ihren Speicherlösungen suchen", so Shelly.

Ein weiteres, wesentliches Unterscheidungsmerkmal sei die Partnerschaft von HPE mit Vast Data zur Bereitstellung von Dateispeichern. "Damit hat HPE jetzt ein großartiges Dateispeicherangebot", so der Partner. "Ich sehe durchaus, dass HPE mit Alletra Marktanteile gewinnen wird. Wir sehen, dass immer mehr Kunden Alletra in Betracht ziehen. Es ist eines unserer führenden Produktangebote. Wir glauben fest an Alletra und das HPE Speicherportfolio."

Was Russos Führungsqualitäten betrifft, so bezeichnete Shelley sie als Technologie-Visionärin, die dem Speicherportfolio von HPE ihren Stempel aufdrücken werde, jetzt, da es Teil der Hybrid-Cloud-Geschäftseinheit ist. "Sie ist eine erstaunliche Führungspersönlichkeit, die sich voll darauf konzentriert, technologische Innovationen voranzutreiben."

Storage als Fundament

Laut Russo ist die Hybrid-Cloud-Strategie von HPE ganz auf die Datentransformation ausgerichtet. "Alles beginnt mit Daten, die das wertvollste Gut von Unternehmen sind", sagte sie. "Sie stehen im Zentrum jeder digitalen Transformation. Ihre Schwerkraft und ihr verteilter Charakter sind es, die Unternehmen dazu bringen, die Hybrid Cloud zu nutzen. Aus diesem Grund ist Storage das Fundament unserer Hybrid-Cloud-Strategie," erklärte die Managerin.

"Wir haben ein sehr differenziertes Wertangebot, das auf einem tiefen Verständnis der sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden in Bezug auf Daten, Infrastrukturmodernisierung und Hybrid-Cloud-Betrieb beruht", sagte Russo. "Die Differenzierung ergibt sich daraus, dass wir mit HPE GreenLake und unserem konkurrenzlosen HPE Edge-to-Cloud-Portfolio ein Pionier im Bereich As-a-Service sind. Sie wird durch jahrelange gezielte Fusionen und Übernahmen, organische Investitionen in unser SaaS-Portfolio und unsere HPE GreenLake-Plattform noch verstärkt. Das Wertversprechen kommt bei unseren Kunden sehr gut an, und unser anhaltender Erfolg wird zu nachhaltigem Wachstum und Gewinnsteigerung für unsere Aktionäre führen," sagte die selbstbewusst.