Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Cancom senkt Umsatzprognose für 2023

Nach einen schwierigen zweiten Quartal, das den Gewinn durch Sondereffekte drückte, kappte der Cancom-Vorstand auch seine Umsatzerwarten.

Kelsey Rees
clock • Lesezeit 2 Min.
Cancom senkt Umsatzprognose für 2023

IT-Dienstleister Cancom Group hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2023 nach einer "einmaligen" Belastung des EBITDA und EBITA zurückgenommen. Bereits vergangenen Jahr hatte das Systemhaus  seine Prognose für das Geschäftsjahr 2022 auf einen Umsatz zwischen 1,28 Mrd. und €1,33 Mrd. Euro gesenkt und für das Gesamtjahr 2022 schließlich einen Umsatz von 1,292 Mrd. Euro gemeldet.

Für das zweite Quartal 2023 erzielte der Konzern auf Basis der vorläufigen Zahlen ein Umsatzwachstum von 10,2 Prozent auf 329,4 Mio. Euro (Vorjahr: 298,8 Mio.). Der Rohertrag lag mit 128,3 Mio. Euro rund 22,3 Prozent über dem Vorjahreswert von 104,9 Mio. Euro.

Cancom erklärte, dass EBITDA und EBITA im zweiten Quartal durch einmalige Sondereffekte in Höhe von 10,2 Mio. Euro belastet wurden. Darin enthalten sind laut Konzern Abfindungen und Freisetzungskosten in Höhe von 5,9 Mio. im Rahmen des Effizienz- und Profitabilitätsprogramms. 

Kosten für vorzeitig beendete Projekte belasteten das EBITDA zusätzlich in Höhe von 3,1 Mio. sowie einmalige M&A-Aufwendungen in Höhe von 1,2 Mio. Euro.

Das Gesamt-EBITDA im zweiten Quartal lag bei 17,4 Mio. Euro im Vergleich zu 24,7 Mio. im zweiten Quartal 2022, das EBITA wies Cancom mit 5,4 Mio. Euro aus (Vorjahr: 14,4 Mio.). 

Aufgrund der Maßnahmen im Rahmen des Effizienz- und Profitabilitätsprogramms und im Hinblick auf die Integration der österreichischen MSP K-Businesscom sowie der wirtschaftlichen Aussichten für das zweite Halbjahr 2023 bewertet der Vorstand von CANCOM seine Prognose neu. 

Er erwartet nun einen Umsatz für 2023 in der Spanne von 1,52 Mrd. bis 1,58 Mrd. Euro. Zuvor lag die Prognose bei  1,63 Mrd. bis €1,7 Mrd. Euro.

Neuer CSO bei CANCOM

Cancom gab außerdem bekannt, dass Jochen Borenich, bisher Chief Operating Officer bei K-Businesscom, seine neue Position als Chief Sales Officer bei CANCOM angetreten hat. Die Berufung von Borenich in den Vorstand von CANCOM wurde bei der Übernahme von K-Businesscom vereinbart und ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Zusammenführung der beiden Unternehmen, teilte das deutsche Unternehmen mit.

CRN veranstaltet am 10. und 11. Oktober seine erste XChange EMEA Konferenz in Amsterdam. Entdecken Sie zukunftsweisende Strategien und Marktinformationen, um Ihr Geschäft zu beschleunigen. Sichern Sie sich hier Ihren kostenlosen Platz.

Könnte Sie auch interessieren
Winfried Althaus und Klaus Weinmann werden künftig bei KGS eng an der Expansion arbeiten.

Software

Die Beteiligungsgesellschaft Genui übernimmt die Mehrheit an KGS. CEO Winfried Althaus bleibt an Bord. Cancom-Gründer Klaus Weinmann übernimmt den Vorsitz im Beirat.

clock 24. November 2023 • Lesezeit 1 Min.
"Immer wenn mir jemand sagt, dass etwas nicht geht, werde ich hellhörig", Manuel Staiger.

Dienstleistungen und Outsourcing

"Niemals", sagte ein Mitarbeiter zu Manuel Staiger. Das weckte erst recht seinen Ehrgeiz. Der Chef des Systemhauses IT Sure tüftelt einige Jahre, holt schließlich Festpreis-Guru Mike Bergmann ins Boot und will 2024 mit Kloud Klickers durchstarten.

clock 24. November 2023 • Lesezeit 2 Min.
Alexander Eggers und Katherina Nehr: NextVideo für die Next-Generation, die mit KI noch viel erleben wird.

Technologien & Trends

Er wollte nie etwas mit Video machen, und nun steht Alexander Eggers Tag für Tag im Studio und produziert: Videos. NextVideo ist Firmenname und Vision zugleich: Eggers zeigt dem Channel und dem deutschen Mittelstand die KI-Revolution in der Arbeitswelt. Ein Copilot der IT-Zukunft, der eines auf gar keinen Fall will.

clock 27. Oktober 2023 • Lesezeit 4 Min.

Mehr von Reseller

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

Andrejs Bogdanovs, Vladyslav Kostyuk, Samuel Auer
clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

TD Synnex-Umfrage zeigt: MSPs setzen auf neue Technologien und Beratung

Netzwerk und Security treibt das Geschäft der MSPs, aber sie rechnen bald mit neuen Wachstumsthemen. Beratung und Planung für die eigene Firma wird künftig noch wichtiger als das schon heute der Fall ist.

Andrea Gaini
clock 08. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Großbritannien "schwierig", Deutschland floriert - Computacenter im Q3

Während die Ergebnisse ähnlich gut wie im ersten Halbjahr gewesen sein sollen, bleibt UK ein Sorgenkind

Andrea Gaini
clock 30. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

GenKI: Partner sind noch in der Erkundungsphase, trotz Hersteller-Hype

Obwohl das grundsätzliche Interesse an generativer KI ungebrochen hoch ist, tut sich die Mehrheit der Lösungsanbieter im Channel schwer, potenzielle Anwendungsfälle zu identifizieren, so das Ergebnis einer Studie von The Channel Company.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 3 Min.
Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

Tenable schließt Distributionsvertrag mit Boll Engineering

IT-Häuser in Österreich und der Schweiz können die Cybersicherheitslösungen von Tenable ab sofort über den VAD Boll beziehen, darunter auch die Exposure-Management-Plattform Tenable One.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 1 Min.
Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Broadcom: Offizielle Entlassungsmeldungen für VMware-Personal bereits bei über 2.000

Wie viele der 38.000 VMware-Mitarbeiter Broadcom noch entlassen wird, weiß noch immer niemand. Offizielle Meldungen an bundestaatliche Behörden in den USA zeigen, dass die Entlassungswelle bisher 2.149 Angestellte erreicht hat.

clock 04. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.