Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

Der Performanta-Deal zeigt, dass Private-Equity-Unternehmen im Jahr 2021 nicht genug von MSPs und MSSPs bekommen können.

Doug Woodburn
clock • Lesezeit 2 Min.
Der Performanta-Deal zeigt, dass Private-Equity-Unternehmen im Jahr 2021 nicht genug von MSPs und MSSPs bekommen können.

Beech Tree Private Equity investiert in MSSP Performanta mit Sitz in Berkshire

Der in Berkshire ansässige MSSP Performanta ist der jüngste in einer Reihe von Managed-Services-Anbietern, die im Jahr 2021 Private-Equity-Investitionen tätigen indem sie einen nicht genannten Anteil an Beech Tree Private Equity verkaufen.

Der 2010 gegründete Check Point Platinum Partner Performanta beschäftigt weltweit über 140 Mitarbeiter in Niederlassungen in Großbritannien, Australien, Deutschland, Südafrika und den USA.

Der Zustrom von Private-Equity-Geldern in den MSP-Sektor hat sich im Jahr 2021 beschleunigt, da die Investoren das hohe Wachstum, die hohen Margen und die hohen wiederkehrenden Umsätze, die das Modell nach der Pandemie mit sich bringt, schätzen.

Mögliche Erhöhungen der Kapitalertragssteuer zwingen einige Eigentümer auch dazu, einen schnellen Ausstieg anzustreben, wie andere Kommentatoren anmerkten.

Es handelt sich hierbei mindestens um die bereits siebte Übernahme einer britischen MSP-Plattform durch ein Private-Equity-Haus im Jahr 2021 und um mindestens die fünfte, die allein im März angekündigt wurde. Im selben Monat erhielten bereits der SAP-Partner Codestone, der Netzwerk- und Sicherheitsspezialist Phoenix Datacom und der Cisco-Goldpartner Systal eine Private-Equity-Finanzierung, während Node4 den Private-Equity-Partner wechselte.

Beech Tree selbst hat mit BCN, Wavenet und Transparity bereits mindestens drei weitere Reseller und MSPs im Portfolio.

Das Unternehmen investiert zwischen 10 und 40 Millionen Pfund in seine Beteiligungen und bietet MBOs, Cash-out-Deals, M&A-Finanzierungen und Expansionskapital. Nach eigenen Angaben hat jedes Unternehmen in seinem aktuellen Portfolio bereits mindestens eine Akquisition getätigt.

Performanta, mit Hauptsitz in Maidenhead, bietet Managed Cyber-Security Services für Unternehmenskunden an.

Beech Tree wird die Pläne von Performanta unterstützen, "schnell zu expandieren", so das Duo, unter anderem durch Investitionen in das Flaggschiffprodukt 'CORE' und der Durchführung von strategischen Akquisitionen.

Im Rahmen der Transaktion hat Performanta einen neuen Chief Revenue Officer und CFO ernannt und zwei Führungskräfte von Beech Tree als nicht geschäftsführende Direktoren mit an Bord geholt.

Hinsichtlich der Gründe für die Investition in Performanta verwies Beech Tree auf Forschungsergebnisse, wonach der weltweite Markt für Cyber-Security bis 2026 von 173 auf 270 Milliarden US-Dollar anwachsen werde und 77 Prozent der Ausgaben bis 2026 auf  outgesourcte Managed Security Services entfallen würden.

"Der Markt erfährt ein signifikantes Wachstum, da Cyberangriffe immer bekannter, häufiger und schädlicher werden, was den Bedarf an spezialisierten Managed-Cyber-Security-Services erhöht", sagte Adam Rudd, Direktor bei Beech Tree.

"Wir sind besonders beeindruckt von der umfassenden Cybersecurity-Expertise von Performanta, die sich in der großen Kundenbasis widerspiegelt, zu welcher globale Unternehmen in den Bereichen Banken, Luftfahrt, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation, öffentlicher Sektor und Blue-Chip-Unternehmen gehören. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Team und darauf, die nächste Wachstumsphase zu unterstützen."

Könnte Sie auch interessieren
So haben sich Großbritanniens führende Reseller und MSPs während der Pandemie gewandelt...

Wiederverkäufer

Doug Woodburn fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus CRN Rising Stars 2021 zusammen

clock 12. Juni 2023 • Lesezeit 3 Min.
Wie nachhaltig ist der britische Channel? Meine 3 wichtigsten Erkenntnisse

Technologien & Trends

Doug Woodburn über den ersten Monat der "CRN Tech Impact Campaign and Awards"

clock 29. Mai 2023 • Lesezeit 4 Min.
Unsere Sicht: Schaffen Google und Amazon flexibles Arbeiten für den Channel ab?

Reseller

Wenn Amazon und Google die Möglichkeiten der Telearbeit einschränken, werden dann auch die Partner dieser Unternehmen diesem Beispiel folgen? Fragt CRN-Redakteur Josh Budd

clock 22. Mai 2023 • Lesezeit 4 Min.

Mehr von M&A

Waterland lässt IT-Dienstleister GOD und MT fusionieren
M&A

Waterland lässt IT-Dienstleister GOD und MT fusionieren

Mit dem Zusammenschluss von GOD und MT entsteht ein großer Software- und Systemhaus mit 800 Mitarbeitern. Ein fünfköpfiges Führungsteam sollen die Expansion vorantreiben.

Martin Fryba
clock 18. September 2023 • Lesezeit 1 Min.
ITPartners+ CEO Kevin Damghani berichtet über seine Investoren-Erfahrungen.
M&A

MSPs und Private Equity: Gute Vorbereitung auf den Einstieg ist alles

MSPs, die sich von Beteiligungsfirmen kaufen lassen wollen, brauchen eine sehr gute Vorbereitung. Maßnahmen zur Optimierung ihrer Prozesse und des Geschäftsmodells, mitunter auch schmerzliche, treiben den Verkaufspreis nach oben. Ein Erfahrungsbericht.

Joseph F. Kovar
clock 25. August 2023 • Lesezeit 6 Min.
Patrick Müller (li.), Vorstand der Palmer AG und Olaf Reiter, Vorstand der Adesso Orange AG bei der Vertragsunterzeichnung am 21. August2023.
M&A

Adesso übernimmt SAP-Spezialisten Palmer aus Würzburg

IT-Dienstleister Adesso stärkt sein SAP-Geschäft für Kunden aus der Energie- und Wohnungswirtschaft. Mit der Palmer AG kommen rund 40 erfahrene Mitarbeiter zu Adesso. Der IT-Spezialist will die Zahl seiner SAP-Spezialisten in der BU Versorger verdoppeln.

Martin Fryba
clock 21. August 2023 • Lesezeit 1 Min.

Höhepunkte

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

KI-Assistent jetzt auch bei SAP

SAP hat seinen KI-Copilot "Joule" vorgestellt. Mittelfristig soll der Sprachbot über das gesamten Enterprise Cloud-Portfolio hinweg für mehr Produktivität sorgen.

clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Aus für Windows-Server: ADN sieht viel Potenzial für Azure Virtual Desktop

Systemhäuser müssen Alternativen ins Auge fassen, wenn Microsoft Windows Server 2016/2019/2022 in Rente schickt. Für Heiko Lossau von ADN gibt es ohnehin auch so gute Gründe, auf AVD umzusteigen. Innovativer und flexibler sei PaaS aus der Azure-Cloud, meint der Microsoft-BU-Leiter beim Bochumer Value Added Distributor.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.
"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

"Graue Eminenz" unscheinbar im Eck: Seasonic elektrisiert Siewert & Kau

Auswahl von CPU oder Grafikboard ist dem PC-Schrauber lieb und teuer, gespart wird bei einer so scheinbar weniger wichtigen Komponente wie dem Netzteil. Ein Fehler findet das Dreamteam Nils Stallmach und Christian Helisch, respektive Seasonic und Siewert & Kau.

Martin Fryba
clock 29. September 2023 • Lesezeit 2 Min.