Nvidia und OpenAI wollen für 100 Mrd. Dollar KI-Rechenzentren bauen

Das von Microsoft unterstützte Unternehmen für künstliche Intelligenz OpenAI steht kurz vor dem Abschluss eines Vertrags mit Nvidia über Investitionen in Höhe von bis zu 100 Mrd. Dollar. Beide Unternehmen planen die Errichtung von KI-Rechenzentren mit einer Kapazität von mindestens 10 Gigawatt.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schild, Beschilderung enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Das in San Francisco ansässige Unternehmen OpenAI wird die Mittel nach Angaben der Unternehmen vom Montag schrittweise mit jeder Gigawatt-Bereitstellung erhalten. Die Unternehmen gehen davon aus, dass die Details in den kommenden Wochen finalisiert werden. Das erste Gigawatt-Rechenzentrum soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf der Vera Rubin-Plattform von Nvidia in Santa Clara, Kalifornien, bereitgestellt werden.

"Nvidia und OpenAI haben sich ein Jahrzehnt lang gegenseitig vorangetrieben, vom ersten DGX-Supercomputer bis zum Durchbruch von ChatGPT", sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia, in einer Erklärung am Montag. "Diese Investitions- und Infrastrukturpartnerschaft markiert den nächsten Sprung nach vorne – die Bereitstellung von 10 Gigawatt, um die nächste Ära der Intelligenz anzutreiben."

Partnerschaft zwischen Nvidia und OpenAI

Sam Altman, Mitbegründer und CEO von OpenAI, fügte in einer Erklärung hinzu: "Die Recheninfrastruktur wird die Grundlage für die Wirtschaft der Zukunft sein. Wir werden das, was wir mit Nvidia aufbauen, nutzen, um sowohl neue Durchbrüche im Bereich der KI zu erzielen als auch Menschen und Unternehmen in großem Maßstab damit zu stärken."

Wenige Tage zuvor hat Microsoft bekanntgegeben hat, dass der Konzern das leistungsstärkste KI-Rechenzentrum der Welt mit einer Kapazität von 337,6 Megawatt in Wisconsin in Betrieb nehmen wird. Vergangenen Donnerstag hat außerdem Nvidia den Einstieg bei Intel verkündet. Der Chiphersteller investiert 5 Mrd. Dollar in seinen Halbleiterkonkurrenten. Gemeinsam wollen die Chiphersteller "mehrere Generationen" von Produkten entwickeln.

Die von den Nvidia-Systemen benötigte Leistung von 10 Gigawatt entspricht laut CNBC zwischen 4 und 5 Mio. GPUs. Zum Vergleich: Nvidia wird in diesem Jahr in etwas die gleiche Gesamtmenge ausliefern. Das ist doppelt so viel ist wie im letzten Jahr.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Nvidia als bevorzugter strategischer Partner von OpenAI für Rechen- und Netzwerkdienstleistungen im Zusammenhang mit den Wachstumsplänen der KI-Fabrik fungieren. Laut den Erklärungen vom Montag werden die beiden Unternehmen die Roadmaps für die Modell- und Infrastruktursoftware von OpenAI sowie Hardware und Software von Nvidia gemeinsam optimieren.

Die Arbeit von Nvidia und OpenAI wird die bestehenden Partnerschaften der Unternehmen mit Microsoft, Oracle und SoftBank ergänzen, wie aus den Erklärungen der Unternehmen hervorgeht. OpenAI arbeitet im Rahmen des 500 Mrd. Dollar schweren Stargate-Projekts mit Oracle und SoftBank zusammen. Microsoft nutzt die Modelle von OpenAI für seinen Azure-Cloud-Dienst und seine Produktivitätsanwendungen.

Die Rechenzentren werden mit Nvidia-Systemen ausgestattet sein und Millionen von Grafikprozessoren (GPUs) umfassen. OpenAI zählt mittlerweile mehr als 700 Mio. aktive Nutzer pro Woche für seine generativen KI-Produkte.

Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden