Kaseya DattoCon: Neues Preismodell, Sicherheitsupdates, digitale Belegschaft

"Wir liefern nicht nur Funktionen", sagt Jim Lippie, CTO von Kaseya. "Wir schaffen eine vernetzte Erfahrung, die Sie heute und morgen schneller, stärker und wettbewerbsfähiger macht."

Ein Bild, das Person, Kleidung, Menschliches Gesicht, Lächeln enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Mehr als 1.500 Teilnehmer nahmen an der Kaseya Dattoncon vergangene Woche in Miami teil (Foto: Kaseya)

Kaseya unternimmt Schritte, um das Wachstum und die Arbeitsweise von MSPs zu verändern, und stellte auf seiner DattoCon-Konferenz in Miami vergangene Woche umfassende Innovationen und Neuerungen vor, drunter Änderungen in der Preisgestaltung, mehr Automatisierung und robustere Cybersicherheit vor. Diese Schritte untermauern die Mission von Kaseya, mit Tools der Enterprise-Klasse zu MSP-freundlichen Preisen auszustatten.

"Unsere Mission ist es, Ihr Unternehmen besser zu machen, nicht irgendwann, sondern heute", sagte Jim Lippie, CTO des in Miami ansässigen Anbieters, auf der Bühne. "Wir innovieren nicht nur die Technologie. Wir verändern die Art und Weise, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten. Von E-Mail-Sicherheit über Backups bis hin zu KI und Automatisierung – allen Ankündigungen von Kaseya ist das Bekenntnis zu Integration, Vereinfachung und Skalierbarkeit gemeinsam.

"Wir liefern nicht nur Funktionen", sagte der Manager. "Wir schaffen eine vernetzte Erfahrung, die Sie heute und morgen schneller, stärker und wettbewerbsfähiger macht."

[Mehr zum Thema: "Kaseya drückt in DACH aufs Tempo – neuer Chef ernannt"]

Von Preisreduktion über eine einheitliche Cyber-Resilienz-Plattform bis hin zu einer digitalen Belegschaft positioniert sich Kaseya laut Lippie als "echte End-to-End-IT- und Sicherheitsplattform", die für das Wachstum von MSPs entwickelt wurde.

Hier sind die wichtigsten Neuerungen, die das Unternehmen auf der DattoCon 2025 vorgestellt hat.

Kaseya schafft "High-Watermark"-Preismodell ab und führt intelligentere Rechnungen ein

Kaseya stellt sein "High-Watermark"-Preismodell für Datto RMM, SaaS Protection und Autotask mit Wirkung zum Dezember 2025 offiziell ein. Diese Produkte werden auf ein Modell mit einer festgelegten Mindestmenge und variablem Verbrauch umgestellt. Der Rest des Produktportfolios von Kaseya wird bis Juni 2026 folgen.

"Wachsen Sie so, wie Sie wachsen möchten. Ihre ursprüngliche Vereinbarung ist Ihre Verpflichtung. Alles andere ist fairer Verbrauch", sagte Lippie und fügte hinzu, dass dieser Schritt aufgrund des starken Feedbacks der Partner vorzeitig erfolgt.

Kaseya stellte außerdem verbesserte Tools für mehr Klarheit und Transparenz bei der Rechnungsstellung vor, die die Finanzabstimmung optimieren. Ab November können MSPs Rechnungspositionen konsolidieren, Kreditanträge direkt verfolgen und das neue Tool zum Rechnungsvergleich nutzen, um Nutzung, Trends und Preisänderungen zu visualisieren.

"Hier geht es nicht nur um übersichtlichere Rechnungen", sagte CRO Lippie. "Es geht darum, weniger Zeit mit der Verwaltung von Papierkram zu verbringen und mehr Zeit für den Aufbau echter Partnerschaften zu haben."

Datto Siris 6, Identitäts-Backup für Microsoft Entra ID und Cyber-Resilienz-Plattform

Im Rahmen einer Reihe von Sicherheitsupdates stellte Kaseya die Backup-Appliance Datto Siris 6, das Identitäts-Backup für Microsoft Entra ID und eine einheitliche Cyber-Resilienz-Plattform vor.

Das neue Datto Siris 6 bietet eine um 50 Prozent schnellere Leistung und eine Skalierbarkeit von 2 TB bis 25 TB. Datto Backup für Microsoft Entra ID schützt die Identität der Benutzer und ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung von Benutzern, Gruppen und Rollen nach einer Fehlkonfiguration.

E-Mail-Sicherheit erhält durch die Übernahme von Inky einen Schub

Um sein Cybersicherheitsportfolio weiter zu stärken, gab Kaseya die Übernahme des Anbieters der KI-gestützten E-Mail-Sicherheitsplattform Inky bekannt. Inky kombiniert generative KI, Verhaltensanalyse und Echtzeit-Benutzercoaching, um Phishing- und Identitätsdiebstahl-Angriffe zu verhindern, die zu den häufigsten und gefährlichsten Angriffsvektoren zählen, so Lippie.

Durch die Übernahme erhält Inky Zugang zu den erweiterten Bedrohungsinformationen aus dem globalen Ökosystem von Kaseya, was eine intelligentere Erkennung, schnellere Reaktion und tiefere Ereigniskorrelation ermöglicht.

"Wir haben erkannt, dass E-Mail-Sicherheit ein Bereich ist, in dem wir uns verbessern müssen", sagte Lippie in einem Interview mit CRN. "Es ist nach wie vor der Angriffsvektor Nr. 1. Wir haben immer wieder gehört, dass unsere bestehende E-Mail-Plattform nicht dem Standard entspräch; sie war nicht die beste E-Mail-Sicherheitslösung. Mit Inky setzen wir einen neuen Standard, wie MSPs ihre Benutzer schützen."

Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden