CRN-Exklusiv: Intel enthüllt Pläne zur Ausgliederung des Netzwerkgeschäfts
In einem Memo an seine Kunden teilt Intel mit, dass es die Network and Edge Group in ein eigenständiges Unternehmen ausgliedern wird, das sich "ausschließlich auf die Bereitstellung führender Siliziumlösungen für kritische Kommunikation, Unternehmensnetzwerke und Ethernet-Konnektivitätsinfrastruktur konzentriert".
Intel hat am Donnerstag in einem Memo an seine Kunden Pläne zur Ausgliederung seiner Network and Edge Group bekannt gegeben und erklärt, dass es externe Investoren für diesen Geschäftsbereich suchen wird. Das Memo, das CRN USA vorliegt, wurde von Sachin Katti verfasst, der seit Anfang 2023 die Network and Edge Group (NEX) leitet. Im April wurde ihm von Intel-CEO Lip-Bu Tan zusätzlich die Rolle des Chief Technology and AI Officer übertragen, um die KI-Strategie des Chipherstellers zu leiten.
Ein Intel-Sprecher bestätigte CRN den Inhalt des Memos. "Wir planen, wichtige Elemente unseres Netzwerk- und Kommunikationsgeschäfts als eigenständiges Unternehmen zu etablieren und haben bereits damit begonnen, strategische Investoren zu identifizieren", erklärte der Sprecher in einer Stellungnahme. "Wie bei Altera werden wir auch hier als Ankerinvestor fungieren, um von zukünftigen Aufwärtspotenzialen zu profitieren, während wir das Geschäft für zukünftiges Wachstum positionieren", ergänzte Sprecher.
[Mehr zum Thema: "Intel begräbt Pläne zum Bau einer Chipfabrik in Magdeburg"]
Der Plan zur Ausgliederung von NEX wurde den Kunden und Mitarbeitern von Intel am selben Tag bekannt gegeben, an dem der Halbleiterriese weitere Veränderungen unter der Führung von Tan bekannt gab, darunter einen Personalabbau von 15 Prozent und einen konservativeren Ansatz für sein Foundry-Geschäft, der Chipfertigung für Dritte.
"Wir konzentrieren uns ganz darauf, unser Kernproduktportfolio und unsere KI-Roadmap zu stärken, um unseren Kunden einen besseren Service bieten zu können", erklärte der Intel-CEO in einer Stellungnahme.
In Kattis Memo erklärte er, Intel habe am Donnerstag "intern" seinen Plan bekannt gegeben, "das NEX-Geschäft als eigenständiges Unternehmen zu etablieren". Katti gab keinen Zeitplan dafür bekannt, wann Intel NEX ausgliedern könnte. Seit der Verlagerung des Edge-Computing-Geschäfts in die Client Computing Group im vergangenen September konzentriert sich diese Geschäftseinheit von Intel hauptsächlich auf Netzwerk- und Kommunikationsprodukte. Im selben Monat verlagerte Intel auch seine integrierten Photonik-Lösungen in die Data Center Group.
Ähnlich wie bei anderen Ausgliederungen von Intel plant das Unternehmen laut Katti, eine Beteiligung an dem eigenständigen Unternehmen NEX zu behalten, während es nach anderen Investoren sucht.
"Intel wird zwar weiterhin ein Ankerinvestor des neuen Unternehmens bleiben, aber wir haben bereits damit begonnen, weitere strategische Partner und Kapitalgeber zu suchen, um das Wachstum und die Entwicklung des neuen Unternehmens zu unterstützen", schrieb er.
Katti sagte, dieser Schritt sei "in unserem Engagement begründet, den Kunden von Intel einen besseren Service zu bieten". Er versprach, dass es "keine Änderungen beim Service oder Support" geben werde. Katti ergänzte, dass NEX auch dabei helfen werde, "effektiver in neue Segmente zu expandieren".
Mit der Unterstützung von Intel werde dieses neue, unabhängige Unternehmen "in der Lage sein, seine kundenorientierte Strategie und Produkt-Roadmap durch schnellere Innovationen und Investitionen in neue Angebote zu beschleunigen". Für Kunden soll der Übergang nahtlos verlaufen. "Was sich unserer Erwartung nach ändern wird, ist unsere Fähigkeit, fokussierter, schneller und flexibler zu agieren – alles, um Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden", schrieb der Manager.
Intel-Chef Tan kündigt weitere Ausgliedrungen an
Kurz nachdem Tan im März CEO von Intel wurde, machte der Unternehmensleiter deutlich, dass er sich um die Ausgliederung von Geschäftsbereichen bemühen werde, die er als nicht zentral für die Strategie des Unternehmens erachte. Im Mai berichtete Reuters dann, dass das Intel im Rahmen dieses Plans den Verkauf des Geschäftsbereichs NEX prüfe.
Während Tan in der Telefonkonferenz zum Unternehmensergebnis am Donnerstag vergangener Woche nicht auf die Entscheidung von Intel zur Ausgliederung von NEX einging, sprach er über andere Maßnahmen, die das Unternehmen ergriffen habe, um "nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte" zu monetarisieren, darunter den Verkauf eines Teils der Intel-Beteiligung an Mobileye Anfang dieses Monats.
Laut Tan wird das Unternehmen voraussichtlich bis Ende September den Verkauf seiner Mehrheitsbeteiligung am programmierbaren Chip-Geschäft von Altera an die Private-Equity-Firma Silver Lake abschließen. Silver Lake wird einen Anteil von 51 Prozent an dem Unternehmen erwerben, während Intel die restlichen 49 Prozent behalten wird. "Ich werde weitere Möglichkeiten prüfen, während wir uns weiterhin auf unser Kerngeschäft und unsere Strategie konzentrieren", so Tan in der Telefonkonferenz.
Der Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation crn.com.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden