Pax8-Partnerkonferenz Beyond: Ein Ausrufezeichen in Richtung Managed Intelligence Provider

Rund 1.600 Gäste auf der Beyond EMEA in Amsterdam schwört Pax8 auf das Zeitalter der "intelligenten" Wirtschaft ein. Neue Plattformen, Tools, Blaupausen zum Nachdenken und das Beraterteam der Akademie weisen Managed Service Providern den Weg, wie sie "altes" MSP-Business in "Managed Intelligence" transformieren. Ein Zwischenbericht.

Der KI-Transformationsfunke ist auf jeden und jede der mehr als 200 Pax8-Beschäftigten, die auf der Beyond 2025 EMEA sind, übergesprungen. Man spürt den Startup-Aufbruch heute noch in der Firmenkultur von Pax8, obwohl der Marketplace-Anbieter schon 13 Jahre im Markt ist. Die Gründer und Gesellschafter John Street und Klaus Dimmler sind auch in Amsterdam dabei. (Foto: CRN)

Pax8 hat in Amsterdam seine 2. Partnerkonferenz Beyond in EMEA im Vergleich zur Premiere in Berlin letztes Jahr gewaltig ausgebaut. Es sind doppelt so viele Besucher da - insgesamt 1.050 Partner aus mehr als 30 Ländern (darunter 100 aus der DACH-Region), zusammen mit rund 200 Pax8-Mitarbeitern und den Repräsentanten von 45 Herstellern nehmen 1.600 Gäste an der Konferenz teil. Der Marketplace-Anbieter aus den USA stellt zahlreiche neue Services und Initiativen für IT-Dienstleister vor. Über allem steht die Vision, dass KI das Zeitalter einer technologie- und datengetriebenen "intelligenten" Ökonomie einleitet.

Pax8 als Aggregator von Herstellerlösungen und Enabler sieht sich in einer führenden Position, IT-Dienstleister bei der Transformation zu einem "Managed Intelligence Provider" (MIP) zu unterstützen. Fünf Entwicklungsschritte stehen im vorgestellte "Playbook". Das kleine Handout ist die analoge Handreichung, wie sich die Transformation der Branche vollziehen wird, bei der in der letzten Phase ein MIP KI-Agenten betreibt, optimiert steuert, die in einer Kunden-IT im Einsatz sind.

MSP-Geschäftsmodell wandelt sich

Um die Transformation zum MIP dreht sich auf der Beyond 2025 alles in den Keynotes und den rund 40 Breakout-Sessions. CEO Scott Chasin lässt keinen Zweifel daran, dass das "alte MSP-Modell" von einem neuen überholt werden wird. Denn auch mittelständische Kunden realisieren zunehmend die handfesten Ergebnisse, die KI-basierte Prozesse ermöglichen. "Das Potenzial im weltweiten SMB-Markt ist gewaltig", blickt der Pax8-Chef auf einen IT-Markt von rund einer halben Billiarde Dollar.

Maximilian Pfister, Gründer und CEO von Niteflite Networxx (li.), und Daniel Riechers, Inhaber von Pikoworks IT-Solutions (mitte) haben sich das "Playbook" für die Transformation zum MIP schon gesichert, eng betreut von Peter Gerhardt von Pax8 (Foto CRN).

Viele MSPs stehen erst am Anfang einer KI-Reise, und es dämmert ihnen wohl genauso so wie ihren Kunden, dass KI etwas ganz Großes werden wird. Chasin sieht die Branche an einem "Wendepunkt". Pax8 hat den Anspruch, Marketplace, Plattformen, Tools für MIPs zu entwickeln und den Dienstleister mit den Beratern seiner Akademie und dem Programm "Guided Growth" fit zu machen für den Markt KI-basierter Services.

Weckruf!

Einen Marktplatz für Agenten-Lösungen stellt Pax8 vor, Verbesserungen im Public Storefront, den Whitelabel-Marktplätzen, die Partner für ihre Kunden in eigenem Branding aufsetzen und managen können. Weitere Neuerungen von der Beyond wird CRN noch vorstellen. Die Beyond 2025 endet an diesem Dienstag mit einer großen Party im Messegelände RAI in Amsterdam.

Zwischenfazit: Mit der Beyond 2025 setzt Pax8 ein Ausrufezeichen und einen Weckruf, dass sich MSPs mit KI-Lösungen spätestens jetzt im internen Einsatz beschäftigen und die Diskussion um Potential und "Outcome" mit ihren Kunden nicht auf die lange Bank schieben sollten.

"Wir bringen die MSP-Community zusammen, um den Prozess der Transformation zu einem MIP gemeinsam anzugehen. Darin unterscheidet sich Pax8 von Mittweberbern", sagt Thorsten Oevel im Gespräch mit CRN. Er führt in DACH das rund 30-köpfige Pax8-Team für die Partnerbetreuung an. Neben Frankfurt wird Pax8 in Kürze ein Büro in München eröffnen.

Nächste Station auf dem Weg zum MIP: Beyond Kopenhagen 2026

Oevel ist sichtlich stolz, dass aus seiner Region 100 Partner angereist sind und das die ersten beiden Anmeldungen zur Beyond 2026 in Kopenhagen aus seiner Community kommen. Heute Vormittag hatte Pax8 den Ort der Beyond 2026 verraten, ein Drittel der in Amsterdam vertretenen Partner hazt sich das Ticket für die EMEA-Partnerkonferenz in Dänemarks Metropole umgehend gesichert. Erstmals wird Pax8 seine weltweite Beyond von Denver verlegen und die Konferenz 2026 in Salt Lake City stattfinden lassen. Die Kapazitäten in Denver für 3.000 Konferenzgäste reichen dem Marketplace-Anbieter in seiner Heimatstadt nicht mehr. Den enormen Zuspruch, den Pax8 für seine Partnerevents in Europa und den USA bekommt, spricht für sich und zeigt, dass IT-Dienstleister die Visionen von Pax8 im Grunde teilen und den Weg mitgehen wollen.

Der Wandel zu einem MIP wird freilich nicht über Nacht geschehen, das weiß auch das Pax8-Management. Alle großen Transformationen vollziehen sich in Stufen und nicht alle Unternehmen werden mitgehen wollen oder können. CEO Chasin ist jedoch überzeugt, dass KI am Ende dieser Dekade die Arbeitswelt, wie wir sie jetzt kennen, grundlegend verändern wird. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Transformation der IT-Dienstleistungsbranche, da ist er sich sicher, liefert Pax8 und nicht unbedingt "alte" Distributoren, wie der Pax8-CEO in einer in der IT-Branche heftig diskutierten ganzseitigen Anzeige in der New York Times verlautbaren ließ.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden