ITscope und bb-net finden wieder zusammen

Die Einführung des dedizierten Refurbished-Portals bringt bb-net dazu, nach einer kleinen Auszeit wieder zur ITscope zurückzukehren. Deren Partner bekommen damit ab sofort einen verbesserten Zugriff auf die begehrten Gebrauchtgeräte.

Oliver Gorges (ITscope) und Marco Kuhn (bb-net) freuten sich auf der ITscope Expo sichtlich, eine neue Partnerschaft der beiden Firmen bekannt geben zu können (Foto: ITscope)

Angesichts der auch im Channel weiterhin stark wachsenden Nachfrage nach professionell wiederaufbereiteten IT-Geräten, hat sich die B2B-Beschaffungs- und Vertriebsplattform ITscope im Frühjahr dazu entschieden, den Refurbished-Produkten ein eigenes Portal zu widmen, über das die Partner zentral passende Angebote für ihre Anfragen und Projekte finden können. Jetzt erhält das dort verfügbare Portfolio wertvollen Zuwachs durch eine strategische Partnerschaft mit bb-net. Der Refurbisher ist einer der Pioniere und größten Anbieter im deutschsprachigen Raum. Zudem gehört er zu den wenigen Anbietern, die den B2B-Kanal mit seinen besonderen Qualitätsansprüchen und Vorgaben sowie Mengen beliefern können und ist einer der nur drei offiziellen Refurbishing-Partner (MAR) von Microsoft in Deutschland.

"Refurbished IT ist ein stark wachsendes Segment im Channel. Mit bb-net als Distributor bieten wir unseren Partnern einen weiteren etablierten Anbieter, um nachhaltige Hardware-Lösungen zu finden und direkt zu bestellen", freut sich denn auch Oliver Gorges, Director Sales & Marketing bei ITscope, über die damit einhergehende Stärkung des Used-IT-Angebots für die angeschlossenen Reseller.

Zweiter Anlauf unter neuen Vorbedingungen

Dabei ist bb-net im eigentlichen Sinne kein Neuling bei ITscope, waren die beiden Unternehmen doch schon einmal Partner. Allerdings fehlte es damals laut bb-net-Geschäftsführer Marco Kuhn noch an "klaren Unterscheidungsmöglichkeiten zwischen Neugeräten und Refurbished-Produkten". Das hat sich mit der Etablierung des dedizierten Gebrauchtkanals aus seiner Sicht nun umgedreht: "Seit es ein eigenes Refurbished Portal gibt, ist die Sichtbarkeit deutlich gestiegen – für uns war sofort klar: Wir kommen zurück." Die von bb-net auf ITscope gelisteten Geräte stammen zum Großteil aus dem Premium-Portfolio der Retail-Eigenmarke tecXL und werden standardmäßig mit vorinstallierter Software sowie 5 Jahren Garantie ausgeliefert.

Ab sofort sind die passenden Geräte von bb-net für ITscope-Partner direkt über das Refurbished-Portal zu finden und beziehen (Foto: ITscope)

Einfacher Einstieg ins Geschäft mit gebrauchter Hardware

Für Systemhäuser, Fachhändler und andere Reseller wird es mit dem Refurbished-Portal der ITscope noch einfacher, sich diese nachhaltige Variante der IT-Beschaffung für das eigene Geschäft und die eigene Kundschaft zu erschließen. Besonders gefragt sind im Gebrauchtsegment schon seit einigen Jahren generalüberholte und aufgerüstete Laptops, aber auch Desktop-PCs, Peripherie und Monitore sowie Server kaufen Unternehmen, Behörden und andere Einrichtungen sowie Privatkunden immer häufiger gebraucht.

Während die Kunden von niedrigen Preisen sowie teilweise auch individuellen Konfigurations- und Installationsservices für Projekte profitieren, bleibt auch den Wiederverkäufern der Gebrauchten noch eine gute Marge. Zudem können sie über die passenden Refurbisher auch den Ankauf und das sichere Rollback des Bestands bei Austauschprojekten für Hardware organisieren und mit davon profitieren. "Das ist für Systemhäuser eine Riesenchance, ihren Kunden wirtschaftliche und nachhaltige IT-Alternativen anzubieten", ist sich Gorges deshalb sicher, dass die Nachfrage nach Refurbished-IT im B2B-Kanal weiter zunehmen wird.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden