ITscope: Hochamt des Channels auf der FutureWork Expo

Karlsruhe steht für einen Tag im Mittelpunkt des IT-Channels. Die FutureWork Expo am 4. Juni vereint Ausstellung, Fachvorträge und die so wichtige Vernetzung, damit Partner nicht nur Innovationen wie KI kennenlernen, sondern sie auch umsetzen und verkaufen können. Einer brennt ganz besonders auf dieses "grandiosen Partner-Lineup": Mister Channel von ITscope.

Eine Marke: Channel- Schorschi, Mister Channel, alias Oliver Gorges

ÍTK-Reseller, Fachhändler, Hersteller, Distributoren, die Channelpresse unter einem Messedach: wann gab es das zum letzten Mal? Sommermärchen 2018 auf der Cebit in Hannover? Nicht ganz! Denn im Märchen geht es am Ende ja immer gut aus, was man von dieser letzten Cebit vor 7 Jahren nicht behaupten kann. Endlich wieder CTV von Also, nach den bitteren Pandemiejahren und Dutzenden seelenloser Online-Messen und virtuellen Meetings? Wir kommen der Sache schon näher.

Oktober 2023, Firmenjubiläum ITscope zum 20-Jährigen? Yepp! "Wir haben da gemerkt, wie spannend es ist, die Menschen aus dem Channel zusammenzubringen – nicht nur digital, sondern live und direkt", sagt einer, der dabei war. Zu "Mister Channel" der deutschen ITK-Branche gleich mehr.

Nun also eine noch größere Community vernetzen, die Themen, die den Channel bewegen und in die Zukunft tragen sollen, breiter und tiefer verhandeln, Hardware samt Services und Beschaffung wieder ein Stück weit greifbarer machen: das alles findet auf der FutureWork Expo am 4. Juni im Kreativpark "Alter Schlachthof" in Karlsruhe statt. ITscope lädt ein, Hersteller und Distributoren kommen: Ionos, bb-net, Eset, Equipme, Securepoint, APC, Canon, Kyocera, Xerox, Systemhaus.One, Weclapp, c-entron, die Distis DexxIT, Herweck und TD Synnex.

KI in der Praxis: Man muss sich damit beschäftigen, sonst tun es andere

Der Broadliner präsentiert, was die Microsofts KI-Lösungen Copilot so alles draufhaben, und vor allem gibt TD Synnex den Systemhäusern argumentatives Rüstzeug an die Hand, wie sie ihre Anwenderkunden zu KI-Investitionen bewegen können. Alle, die glauben, dass hier mehr Marketing als Nutzen im Spiel sei, sind nicht viel unterwegs auf Partnerveranstaltungen. CRN war am Mittwoch beim Event von Kiwiko, auf dem Alex Gillbert von Crayon zeigte, wie Kameras Bewegtbilder von Kühen oder Schweinen in die KI-Plattform spülen, die dann Größe, Gewicht und teils Gesundheitszustand des künftigen Tellerfleisches berechnet. Es gibt Tausende Cases für KI-Analysen. In allen Branchen gibt es Geschäftsprozesse, die darauf warten, mit und von KI beglückt zu werden. Das Potenzial für Future Work ist riesig. Man muss sich damit beschäftigen, wenn nicht, tun es garantiert andere Systemhäuser, die jetzt Know-how für diese Technologie-Revolution aufbauen.

Der Name der Messe ist schon mal gut gewählt, die Aussteller relevant, ITscope stellt attraktive Preise für das Expo-Gewinnspiel in Aussicht, der Ort des Geschehens womöglich richtig gewählt, wo man doch Karlsruhe nachsagt, dass in dieser Beamtenstadt der Gerichte nichts los sei. ITscope-Geschäftsführer Benjamin Mund lässt das nicht gelten: "Karlsruhe ist als Innovationsstandort in einer starken IT-Region dafür der perfekte Ort, denn hier kommen Ideen und Macher zusammen".

FutureExpo soll an das Event zum 20-Firmenjubiläum seiner Firma anknüpfen. "Nach dem positiven Feedback der Teilnehmer war die Entscheidung einfach: Wir machen weiter – und zwar noch stärker an den Bedürfnissen und Wünschen unserer Partner orientiert".

Erst zündende Ideen, dann Bier

2007 startet Patrick Auth (Head of Sales) bei ITscope. Damals lag das Hochamt des Channels noch in Hannover, und Geschäftsführer Benjamin Mund (re.) musste auf dem Cebit-Stand seiner ITscope im Planet Reseller Fachhändlern noch erläutern, warum Bestellungen per Fax oder E-Mail nicht ganz so optimal sind. Gegen eine Preistransparenz, die Branchenpionier ITscope mit seiner Software herstellte, sperrten sich anfangs die Distributoren vehement.

Ein bisschen altes Cebit-Feeling? Ja, aber bitte mit Hochgefühl jener Dekaden, als Hunderttausende zur Computermesse kamen und der Fachhandel im Planet Reseller sowie Mister Channel, alias Oliver Gorges von ITscope, noch eine Heimat hatten. Wie konnte Olli nur diese heimatlose Zeit überleben?

Wohl in der Gewissheit, dass seine Firma mit einer eigenen Messe den ITK-Channel versammelt. "Wir sorgen mit dem grandiosen Partner-Lineup dafür, dass nach spannenden Gesprächen und Denkanstößen zur zukünftigen Arbeitswelt am Ende des Tages alle Anwesenden zündende Ideen und neue Geschäftskontakte mit nach Hause nehmen. Und ein kühles Getränk zum gemütlichen Feierabend wird sicherlich nicht fehlen", sagt Mister Channel. Es wird nicht bei einem Glas und vielleicht sogar nicht bei dieser einen FutureWork am 4. Juni 2025 bleiben.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier