Impossible Cloud jetzt mit Doppelspitze aus Kaul und Wawrzinek

Die beiden Gründer Dr. Christian Kaul und Dr. Kai Wawrzinek führen ihr Unternehmen Impossible Cloud ab sofort gemeinsam als Co-CEOs. Kaul behält zugleich die bisher von ihm ausgefüllte Rolle als COO.

"Unsere strategische Ausrichtung ist klar: europäische Expansion, Enterprise-Readiness und der gezielte Ausbau des Partner-Ökosystems." Dr. Christian Kaul, Co-CEO und COO, Impossible Cloud. (Foto: Impossible Cloud)

Impossible Cloud verstärkt seine Führungsebene: Neben Dr. Kai Wawrzinek übernimmt künftig auch der zweite Mitgründer Dr. Christian Kaul zusätzliche Verantwortung als Co-CEO. Zugleich behält der promovierte Neurowissenschaftler seine bisherige Position des Chief Operating Officer (COO)des deutschen Anbieters souveräner Cloud-Lösungen. Mit dieser Erweiterung der Geschäftsführung möchte Impossible Cloud eine stabile Basis für das weitere Wachstum (siehe: Impossible Cloud Network wird mit 475 Mio. Euro bewertet) schaffen und die Erfahrung des Serienunternehmers Kaul besser nutzen, der bereits mehrere internationale Erfolgsmarken wie Groupon, Airbnb und Goodgame Studios mit aufgebaut, expandiert und skaliert hat.

Gemeinsam mit ihrem Führungsteam aus Thomas Demoor (Chief Technology Officer, CTO) und Henk Jan Spanjaard (Chief Revenue Officer, CRO) wollen Wawrzinek und Kaul die stark steigende Nachfrage nach souveränen Cloud-Angeboten nutzen, um die europaweite Expansion voranzutreiben. "Europa braucht eine starke, unabhängige Cloud-Infrastruktur. Genau dafür haben wir Impossible Cloud gegründet, um Souveränität, Vertrauen und Innovation in den Cloud-Markt zu bringen", erläutert Dr. Kai Wawrzinek, Co-CEO und -Founder von Impossible Cloud. Er ist sich sicher: "Mit der Doppelspitze bündeln wir Gründerexpertise und Führungserfahrung, um unsere Mission konsequent voranzutreiben. Gemeinsam mit Thomas und Henk Jan schaffen wir die Basis, Impossible Cloud als führenden europäischen Anbieter souveräner Cloud-Lösungen zu etablieren."

Ein wichtiger Baustein der Expansions- und Wachstumspläne ist das Ziel, mehr Enterprise-Kunden zu gewinnen. Einen wesentlichen Beitrag dazu sollen die Partner leisten, denen Impossible Cloud eine Stärkung des Ökosystems verspricht. Zugleich arbeitet der Anbieter als weiterem Meilenstein an der Vorbereitung auf internationale ISO-Zertifizierungen, die seine Enterprise-Readiness belegen und damit die strategische Expansion absichern sollen. "Mit internationalen Zertifizierungen und einer starken Vertriebsstruktur stellen wir sicher, dass Impossible Cloud den wachsenden Anforderungen von Enterprise-Kunden in Europa gerecht wird", erklärt Kaul.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden