Heiko Meyer wird Aufsichtsratsvorsitzender HPE-Deutschland
Nach 20 Jahren an der Spitze des Aufsichtsrats von HPE in Deutschland scheidet Menno Harms aus. Nachfolger Heiko Meyer, noch offiziell bis Ende März globaler Vertriebschef des US-Konzerns, wird künftig die Weichen Richtung Zukunft von HPE hierzulande stellen.
Bei der Hewlett-Packard GmbH, HPEs Vertriebsgesellschaft in Deutschland, geht eine Ära zu Ende. Menno Harms, der seit 2005 den Vorsitz des Aufsichtsrats innehatte, scheidet aus. Zum Nachfolger wurde Heiko Meyer gewählt. Meyer kennt den Konzern, HP und nach der Aufspaltung in HPE, seit 38 Jahren.
Vor kurzem verabschiedete sich Meyer aus dem Silicon Valley in den Ruhestand. Offizieller Abschied ist der 31. März 2026. Bis dahin arbeitet der Manager als Mitglied des globalen Führungsteam seinen Nachfolger Phil Mottram auf dem Posten des globalen Sales-Chefs ein.
"Wie kaum ein anderer hat Menno Harms die Geschichte von HP und HPE in Deutschland geprägt, und wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet", sagt Marc Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der deutschen HPE-Gesellschaft. Wir sind in der glücklichen Lage, dass mit Heiko Meyer eine weitere führende Figur unseres Unternehmens die Aufsichtsrats-Geschäfte von Menno übernimmt". Heiko Meyer werde "mit seiner Erfahrung, seiner Autorität und seinem Netzwerk ein starker Berater und Coach der Geschäftsführung sein", so Fischer weiter. "Seine Berufung ist eine wichtige Weichenstellung für die Zukunft von HPE in Deutschland", sagt Fischer.
"Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass dieses Unternehmen langfristig Erfolg hat und seiner Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft gerecht wird, in der wir leben und arbeiten", kommentiert Meyer seine neue Rolle als Aufsichtsratschef. Er blickt auf fast eine fast 40-jährige Karriere im Konzern zurück. "In dieser Zeit ist das Unternehmen ein wichtiger Teil von mir geworden, deshalb freue ich mich, als Vorsitzender des Aufsichtsrats etwas zurückgeben zu können".
Meyer begann seine Karriere bei Hewlett-Packard im Jahr 1984 als Student an der Berufsakademie. Seitdem war er, abgesehen von einer zweijährigen Tätigkeit bei IBM, für das Unternehmen tätig und hatte eine Vielzahl von Führungspositionen in den Bereichen Imaging & Printing, Managed Enterprise Solutions, Computing, Services und Global Sales, zuletzt als Chief Sales Officer.
Menno Harms - ein Leben für HP/HPE und die deutsche IT-Branche
Jörg Menno Harms stieg im Jahr 1968 als Entwicklungsingenieur bei Hewlett-Packard ein. Er war unter anderem von 1981 bis 1993 Leiter der Böblingen Medical Division und von 1993 bis 2000 sowie erneut von 2002 bis 2004 Vorsitzender der Geschäftsführung der Hewlett-Packard GmbH. Im November 2005 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrats des Unternehmens. Harms war einer der Gründer des Branchenverbandes Bitkom. Er erhielt 2000 das Bundesverdienstkreuz und im Jahr 2004 die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden