Group-IB vertreibt "Fraud Protection" jetzt über AWS Marketplace

Auch Security-Anbieter Group-IB setzt auf den AWS Marketplace. Die Flaggschiff-Lösung "Fraud Protection" soll Betrug vor allem bei Finanzdienstleistern, E-Commerce-Shops und Anbietern von Online-Glücksspielen schützen.

Fraud Protection von Group-IB deckt laut den Branchenanalysten von Frost & Sullivan als einziger Anbieter von Security-Plattformen zur Betrugserkennung alle untersuchten sieben Leistungsmerkmalen ab

Der AWS Marketplace listet Tausende Lösungen von unabhängigen Softwareanbietern (ISV) auf, die dort getestet gekauft und verwaltet werden können. Diesen Vertriebskanal nutzt nun auch Group-IB, globaler Security-Anbieter aus Singapur mit europäischer Niederlassung in Amsterdam. Der Hersteller etabliert mit diesem Schritt einen weiteren Vertriebskanal. Vergangenes Jahr schloss Group-IB eine Vertriebspartnerschaft mit dem Value Added Distributor Boll, führend bei Security auf dem Schweizer Markt und ebenfalls auf Expansionskurs in Deutschland und Österreich. Vergangenen Monat kam Distributor Yellow Cube aus Ungarn dazu, der Group-IB vertrieblich vor allem in Osteuropa stärker ins Spiel bringen soll.

"Fraud Protection" bezeichnet Group-IB als sein "Flaggschiff-Produkt". Die Lösung nutzte "fortschrittliche, erklärbare künstliche Intelligenz (KI) und Echtzeit-Bedrohungsdaten aus den globalen Digital Crime Resistance Centers von Group-IB und kombiniert fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen mit einzigartiger Verhaltensanalyse in Kombination mit fortschrittlichem Device Fingerprinting, um einen mehrschichtigen Schutz über Webplattformen, mobile Anwendungen und APIs hinweg zu bieten". Laut Anbieter setzten weltweit bereits über 500 Mio. Nutzer Fraud Protection ein. Betrugsanalysten würden den Dienst unterstützen, "um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, Fehlalarme zu reduzieren und das Vertrauen der Kunden zu erhalten".

Branchenanalysten von Frost & Sullivan nahmen zahlreiche Anbieter von Sicherheitsplattformen für die Betrugsprävention unter die Lupe und bewerteten die Software nach sieben Leistungsmerkmalen. Im Gegensatz zu Wettbewerbern wie Callsign, Revelock, Nudatasecurity, Fraugster, VU Security, Theat Mark, Levis Nexis RS und Ping Indentity deckt Fraud Protection von Group-IB als einziger Anbieter alle sieben Leistungen ab.

Vor allem Finanzdienstleister, E-Commerce-Shops und Anbieter von Online-Glücksspielen soll Fraud Protection vor finanziellen Schäden durch Cyberbetrug schützen können. Kontoübernahmen, Social Engineering, Finanz-Malware, Deepfake-Injection-Tools und Zahlungsbetrug würden mit Hilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens identifiziert und verhindert.

"Der Kampf gegen Cyber-Betrug ist ein komplexes Problem, das starke Technologien und Partnerschaften erfordern", kommentiert Nick Palmer, Head of International Business Development and Sales bei Group-IB. "Mit der Einführung der Fraud Protection-Lösung von Group-IB auf dem AWS-Marktplatz schließen wir uns mit Branchenführern zusammen, die proaktiv mit ihren Kunden an der Lösung anspruchsvoller Betrugsbedrohungen arbeiten".

Fraud Protection im AWS Marketplace werden laut Group-IB durch die Teilnahme am AWS ISV Accelerate-Programm weiter verbessert. Diese Initiative biete Co-Selling-Support und Ressourcen, "um die Akzeptanz voranzutreiben und die Zusammenarbeit zwischen Group-IB und dem umfangreichen Netzwerk von Kunden und Partnern von AWS zu fördern", so der IT-Security-Anbieter.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden

Die renommierten CRN Channel Award 2025 für Hersteller, Distributoren, IT-Dienstleister, Managerinnern und Manager: Jetzt bewerben – alle Infos hier