Wie der neue Mitel-CEO den sanierten TK-Anbieter ausrichten will

Die Entschuldung per Chapter 11 nach US-Recht hatte Mitel in nur wenigen Monaten beendet, nun denkt man beim TK-Anbieter wieder über Beschleunigung des Wachstums nach. Mike Robinson soll es richten. Der neue CEO will vor allem zuhören, und er muss weiter auf die Kosten schauen.

"Mitel hat eine unglaublich starke und loyale Kundenbasis, und ich bin entschlossen, diese Loyalität durch den Wert, die Zuverlässigkeit und die Innovation, die wir liefern, an sie zurückzugeben". Mike Robinson zur Ernennung als CEO von Mitel (Foto: Mitel)

Jüngster Eigner in der sehr wechselvollen Geschichte von Unify, der ehemaligen TK-Sparte von Siemens, ist Mitel. Die Kanadier hatten 2023 Unify gekauft, keine zwei Jahre später meldete der UCC-Anbieter in Nordamerika und Großbritannien im März 2025 die Notsanierung des Konzerns per Chapter 11. Drei Monate später war das Verfahren abgeschlossen: Schulden in Milliardenhöhe wurden erlassen, die Zinszahlungen sanken um stolze 135 Mio. US-Dollar jährlich, Investoren schossen neues Kapital zu. In Deutschland war die Landesgesellschaft von der Sanierung rechtlich nicht betroffen, das Geschäft im ersten Quartal 2025 lief, damaligen Unternehmensangaben zufolge, sogar gut. Sparen musste Mitel allerdings überall, vor allem Distributoren hierzulande spüren die Einschnitte des Herstellers im Channel-Budget.

Mitel will nun auch personell an der Spitze ein neues Kapital aufschlagen und ernennt einen neuen CEO. Mike Robinson folgt auf Tarun Loomba, der 2020 zu Mitel stieß und ein Jahre später CEO wurde. 70 Millionen Nutzer in über 100 Ländern hat der UCC-Anbieter, ist also global aufgestellt. Robinson zollt seinem Vorgänger viel Respekt: Unter Taruns Führung habe Mitel "enorme Fortschritte erzielt" er, Robinson, sei "dankbar für die starke Grundlage, die er und das Team durch die Übernahme von Unify und die finanzielle Restrukturierung geschaffen haben".

Mit Robinson holt der Aufsichtsrat von Mitel einen erfahrenen Branchenkenner. Der Mann kennt sich aus in der TK-Szene und – das lässt aufhorchen – besitze auch "spezifische Expertise im Bereich der Post-Restrukturierungsphase". Genau in der steckt Mitel.

Die jüngste Vergangenheit ist also weiter Thema beim neun CEO. Er will freilich auf Wachstumsdynamik setzen, viel Input von Kunden erhalten, wahrscheinlich sogar auch von Partnern. Robinson hat vor, den Unternehmenswert vor allem für Shareholder zu steigern, insgesamt ein Zeichen der Stabilität und Zuversicht nach außen senden. "Meine Priorität ist es, die nächste Phase zügig voranzubringen, indem ich den Mitarbeitern, Kunden und Partnern zuhöre und mit ihnen in engem Austausch stehe, um sicherzustellen, dass unsere Strategie weiterhin Mehrwert für diejenigen schafft, denen wir dienen", sagt der CEO. Mitel habe "eine unglaublich starke und loyale Kundenbasis", sagt Robinson. Er sei entschlossen, "diese Loyalität durch den Wert, die Zuverlässigkeit und die Innovation, die wir liefern, an sie zurückzugeben.

Loyal ist Mitel Deutschland (nicht vom Chaper 11-Verfahren betroffen) auch zu Distributoren und ist auf deren Messen präsent, wie hier auf der Perspectives von Herweck vergangenen Mai (Foto: CRN)

Loyalität belohnen, das klingt in den Ohren vor allem des Channels vielversprechend. Dollarzeichen sollte indes kein Partner im Auge haben. Dem neuen Mitel-Chef geben Aufsichtsrat und Shareholder nämlich auch auf den Weg mit, dass er die "finanzielle Disziplin stärken" soll. Kurzum: Die Mittel sind und bleiben knapp.

Wer ist Mike Robinson?

Mike Robinson verfügt über mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung und zwar in den Bereichen Telekommunikation, Infrastruktur und Unternehmensdienstleistungen, einschließlich Führungspositionen als CEO, CFO und Vorstandsmitglied in öffentlichen und privaten Unternehmen in den USA und weltweit. Er habe "Unternehmen erfolgreich durch Fusionen, Übernahmen, Veräußerungen und groß angelegte Geschäftstransformationen geführt und eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Organisationen in der Post-Restrukturierungsphase zu langfristiger Stabilität und Wachstum zu führen", heißt es in der Pressemitteilung von Mitel.

Zuletzt war Robinson Präsident und CEO von Sungard Availability Solutions. Derzeit ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates von Everstream Solutions, einem Telekommunikationsanbieter auf Glasfaserbasis.

Bemerkenswert an der Pressemittleitung von Mitel zur Ernennung von CEO Robinson: Vorgänger Loomba äußert sich in einem längeren Zitat zur jüngsten Vergangenheit und Zukunft von Mitel unter seinem Nachfolger. Das ist sehr ungewöhnlich. Kaum vorstellbar, dass noch CEO Loomba bei Mitel in einer anderen Funktion bleibt. Dass er bei Mitel ausscheiden wird, wird in der Pressemitteilung nicht explizit genannt.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden