DexxIT zeigt mit Canon Flagge auf der FutureWork Expo von ITscope

Portfolio mit neuen Herstellern erweitern, mit bestehenden Vendoren ausbauen: Der Würzburger Distributor DexxIT sieht der schlechten Konjunktur nicht tatenlos zu. Kommenden Mittwoch wird Karlsruhe für einen Tag "Heimat des Channels" – DexxIT ist mit dabei.

"Die Future Work Expo ist die zentrale Plattform für innovative Technologien, Lösungen und Konzepte rund um die Arbeitswelt von morgen. Als etablierter Partner im IT-Channel nutzt DexxIT die Gelegenheit mit Kunden, Partnern und Interessierten ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die neuesten Produktentwicklungen zu geben", sagt DexxIT-Vertriebsleiterin Judith Öchsner

Anfang April zog DexxIT-Vertriebsleiterin Judith Öchsner vor der Channel-Presse Bilanz für 2024. Wie in den beiden Vorjahren war auch 2024 ein schwieriges Jahr. DexxIT bekommt die nach wie vor anhaltende Kaufzurückhaltung der Konsumenten hierzulande zu spüren: Die Etailer-Kunden, die DexxIT beliefert, halten sich mit Bestellungen zurück. Nach Jahren scheinbar unaufhaltsamen Wachstums im E-Commerce ging es 2024 immerhin leicht bergauf. Das Volumen kletterte leicht um 1 Prozent auf 80,6 Mrd. Euro in Deutschland.

45.000 Artikeln und rund 550 Marken verreibt der Distributor. Einzelne Segmente wie Netzwerktechnik lief 2024 sehr gut, mit dem Absatz von Küchenmaschinen, Dokumentenscannern, Tintenpatronen und Kartuschen war Öchsner ebenfalls zufrieden. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete DexxIT ein knappes Umsatzplus. Neue Hersteller, zusätzliche Produktkategorien sowie eine noch größere Sortimentsbreite bei einzelnen Herstellern sollen das Geschäft beleben. Hinzu kommt, dass DexxIT seine Kostenstruktur verbessert, indem man Prozesse optimiert – auch mit Hilfe von KI.

Flagge zeigen im Fachhandel

"Distribution ohne Umwege" ist der Claim, den DexxIT seit Jahren führt und auch lebt. Gerade in schwierigeren Zeiten gilt es für die Franken, Präsenz im Fachhandel zu zeigen, dort vor Ort zu sein, wo sie den Channel ohne Streuverluste antreffen. Große (und teure) Messeauftritte in den Metropolen sind da nicht unbedingt zielführend. GITA Europe, die vergangene Wo he zu Ende gegangene neue Messe in Berlin, wäre für DexxIT sicher nicht gut gelaufen. Der DACH-Chef eines großen Security-Unternehmens berichtete vergangene Woche auf der Messe CTV von Also CRN, sein Unternehmen habe zusammen mit einem Partner einen Stand dort gehabt. "Der Partner erhoffte sich, zwei, drei Neukunden aus dem deutschen Mittelstand zu gewinnen. Es war fast nur internationales Publikum dort".

Das passiert DexxIT in Karlsruhe nicht. ITscope veranstaltet dort kommenden Mittwoch die zweite Ausgabe seiner FutureWork Expo. DexxIT ist gemeinsam mit Druckerhersteller Canon präsent, wird auf viele deutsche Partner treffen, die man auf einer GITA in Berlin nicht erreicht. "Die Future Work Expo ist die zentrale Plattform für innovative Technologien, Lösungen und Konzepte rund um die Arbeitswelt von morgen. Als etablierter Partner im IT-Channel nutzt DexxIT die Gelegenheit mit Kunden, Partnern und Interessierten ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die neuesten Produktentwicklungen zu geben". So geht Distribution ohne Streuverluste, bzw. "ohne Umwege", um mit DexxIT zu sprechen.

Gemeinsam mit Canon zeigt man aktuelle und kommende Lösungen rund um die Themen modernes Arbeiten und Drucken. Zu sehen sind u.a. die neuen GX-Modelle des Herstellers, die mit eine "Megatank-Integration für ausdauerndes Drucken zum günstigen Preis" vorgeführt werden. Der Distributor verspricht exklusive Messeangebote von Canon – "attraktive Konditionen bei DexxIT nur während der Expo". Persönliches Networking in angenehmer Atmosphäre sind garantiert.

"Die Future Work Expo bietet eine hervorragende Möglichkeit, mit unseren Kunden und Partnern im direkten Austausch zu bleiben", sagt Judith Öchsner. "Gemeinsam mit Canon zeigen wir, wie moderne Technologien die Arbeitswelt effizient, flexibel und zukunftssicher machen – und haben dazu noch ordentliche Messeaktionen im Gepäck."

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden