Schwarz Digits: Stackit-Partner für datensouveräne Cloud ist BDO
Große, global tätige Beratungshäuser sind offenbar die richtigen Skalierungspartner für Anbieter von datensouveränen Clouds für den EU-Raum. Stackit, Hyperscaler des Lidl-Konzern Schwarz Gruppe, kooperiert technologisch mit Google und vertrieblich nun mit der auf Wirtschaftsprüfung spezialisierten BDO-Gruppe.
Technologisch setzt die zum Lidl-Konzern Schwarz-Gruppe gehörende Stackit bei ihrer datensouveränen Cloud auf US-Anbieter Google. Dessen Konkurrenzprodukt zu Microsoft Office, Workspace, verschlüsselt Stackit mit der hauseigenen Lösung von XM Cyber, die Daten würden die Rechenzentren innerhalb der EU nicht verlassen. So will Stackit vor allem Behörden und Kunden aus der Privatwirtschaft für Cloud Computing gewinnen, die aus regulatorischen Gründen ihre IT-Infrastruktur und Datenspeicher nicht an Hyperscaler außerhalb der USA verlagern. Nur ein Monat nach der geschlossenen Technologiepartnerschaft zwischen Stackit und Google, drängen die Schwaben vertrieblich in den Markt und machen nun ihre Kooperation mit der auf Wirtschaftsprüfung spezialisierten BDO AG öffentlich.
Behörden und der Mittelstand, vor allem wenn er zum Segment der KRITIS-Unternehmen zählt, müssen bei Cloud Computing hohe Standards bei Datenschutz und Datensicherheit erfüllen. Bestimmte Daten dürfen den EU-Raum nicht verlassen, also bieten vor allem großen US-Hyperscaler wie AWS, Google, Microsoft, Oracle und neuerdings auch HPE datensouveränes Cloud Computing an. Das Geschäft ist sehr beratungsintensiv, da neben der Technologie auch Compliance-Anforderungen erfüllt werden müssen. Stackit und BDO wollen den Unternehmen den Weg in die ebenen und konkrete Compliance- und CSRD-Anwendungsfälle auf der Stackit Cloud-Infrastruktur betreiben.
"Gemeinsam werden wir ein umfangreiches und wachsendes Serviceangebot für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bereitstellen, wie beispielsweise die doppelte Wesentlichkeitsanalyse im Rahmen der ESG-Berichterstattung, die Klimarisikoanalyse für Unternehmen und, im Rahmen kommunaler Klimaschutzmaßnahmen, die Analyse und das Management von Lieferantenrisiken sowie die Digitale Umfeldanalyse im Rahmen einer Due Diligence", sagt Walter Wolf, Vorstand Schwarz Digits. BDO wird den Kunden "relevante Business-Anwendungsfälle" vor Augen führen, "die die spezifischen Anforderungen unserer Kunden in verschiedenen Branchen widerspiegeln", ergänzt Frank Wiethoff, Leiter Management Advisory bei BDO.
Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater erfüllen für Unternehmen eine wichtige Beratungsfunktion in Bezug auf IT-Ausstattung, Digitalisierung und Einhaltung bestimmter Gesetze, die Datenschutz und IT-Sicherheit betreffen. Viele IT-Anbieter kooperieren mit Unternehmensberatungen und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. IBM übernahm mit Pricewaterhousecoopers gleich einen ganz großen Player er Branche. Die deutsche BDO AG ist mit über 3.000 bundesweit Beschäftigten Teil der globalen Gruppe mit rund 120.000 Mitarbeitern und zuletzt 14 Mrd. Dollar Jahresumsatz.
Das Geschäft mit datensouveränem Cloud Computing in Europa boomt, wird vor allem auch von US-Hyperscalern angetrieben, die mit vom Internet "abgeschotteten" (disconnected oder air-gapped) Private-Cloud-Netzwerken für ihre Services werben. Erst vergangenen Oktober hat HPE eine datensouveräne Cloud für den EU-Markt, "Private Cloud Enterprise Disconnected", angekündigt.