Cisco-CEO erwartet 1 Mrd. Dollar an KI-Aufträgen im laufenden Geschäftsjahr

In den kommenden fünf Jahren wird KI zur größten Einnahmequelle von Cisco-Partnern, so CEO Chuck Robbins. Der Tech-Riese ist mit seinem Portfolio "einzigartig positioniert", sagt der Cisco-Chef. Die Erlöse bei Collaboration (Webex) und Hardware sind rückläufig.

"Partner auf der ganzen Welt erwarten eine transformative Nachfragewelle nach KI-Technologien, die von Infrastruktur, Cybersicherheit und Kundenerfahrung angetrieben wird", sagt Cisco-CEO Chuck Robbins

Tech-Riese Cisco auf dem besten Weg, im Fiskaljahr 2025 Aufträge rund um KI im Wert von 1 Mrd. US-Dollar zu verbuchen, sagte Cisco-CEO Chuck Robbins während der Telefonkonferenz am Mittwochabend zu den Ergebnissen des ersten Quartals 2025.

"Unsere Ergebnisse für das erste Quartal unterstreichen die anhaltend starke Nachfrage nach Cisco-Technologien, die durch den Bedarf an modernen, widerstandsfähigen Netzwerken angetrieben wird, während die KI zu skalieren beginnt", sagte Robbins.

"Partner auf der ganzen Welt erwarten eine transformative Nachfragewelle nach KI-Technologien, die von Infrastruktur, Cybersicherheit und Kundenerfahrung angetrieben wird und von der sie erwarten, dass sie in den nächsten vier bis fünf Jahren den Großteil des Umsatzes generieren wird", so der Cisco-Chef. Laut einer kürzlich veröffentlichen Cisco-Untersuchung gehen 36 Prozent der europäischen IT-Häuser und 42 Prozent der deutschen Channel-Partner davon aus, dass Lösungen mit KI-Bezug bereits zwischen 26 bis 50 Prozent ihres Umsatzes ausmachen werden. Langfristig werde dieser Anteil steigen. 29 Prozent der Partner in Europa glauben, dass die Nachfrage nach KI-basierten Lösungen in den nächsten vier bis fünf Jahren auf 76 bis 100 Prozent steigen wird (CRN berichtete).

Cisco sei "in der Breite unseres Portfolios einzigartig positioniert", um von der Nachfrage nach KI-Technologie zu profitieren.

Robbins sagte, dass Ciscos Webscale-Kunden im ersten Fiskalquartal Aufträge für KI-Infrastrukturen im Wert von über 300 Mio. Dollar erteilt haben.

Immer mehr Unternehmen bereiten sich auf KI-Implementierungen vor, sagte Robbins und fügte hinzu, dass das Switching-Portfolio des Unternehmens für Rechenzentren im dritten Quartal in Folge ein zweistelliges Auftragswachstum verzeichnete. "Unsere Kunden halten sich weiterhin die Waage, welche Workloads sie in die öffentliche Cloud verlagern und welche sie in die private Infrastruktur einbauen", sagte Robbins. "Es ist ein sehr dynamischer Markt".

Cisco-Finanzergebnisse für Q1 2025

Das Netzwerksegment von Cisco umfasst die Kernbereiche Switching und Routing sowie die Telekommunikations-, Cloud- und optischen Netzwerkprodukte des Unternehmens. Netzwerke, eine typischerweise starke Kategorie für Cisco, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 23 Prozent auf 6,75 Mrd. US-Dollar im Vergleich zum Ergebnis des ersten Quartals 2024. Den aktuell deutlichen Rückgang führt Cisco-Finanzchef R. Scott Herren auf das hohe Auslieferungsvolumen im Vorjahresquartal zurück.

Die Übernahme des Entwicklers von Unified-Security- und Observability-Plattformen Splunk für 28 Milliarden US-Dollar, die bisher größte Akquisition von Cisco, zahlt sich für das Unternehmen bereits aus. Die Splunk-Technologie hat Cisco in seine Sicherheits- und Observability-Segmente integriert.

In der Security-Sparte meldet Cisco im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzverdopplung auf 2,02 Mrd. Dollar, was auf die erneuerte Sicherheitsstrategie und die Produktpipeline des Unternehmens mit Angeboten wie Zero Trust und Extended Detection and Response (XDR), Secure Access und Multicloud Defense zurückzuführen sei, so Robbins.

Das Segment Observability setzte seine starke Dynamik fort und verzeichnete ein Umsatzwachstum von 36 Prozent gegenüber dem Vorquartal auf 258 Mio. Dollar.

Ohne Splunk wuchsen die Segmente Security und Observability im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 2 Prozent bzw. 1 Prozent, so das Unternehmen. Das Sicherheitsportfolio wurde durch Verzögerungen bei den Ausgaben der US-Bundesbehörden beeinträchtigt, sagte Cisco-Finanzchef Herren.

Webex- und Produktumsatz rückläufig

Ciscos Collaboration-Segment ging im Vergleich zum ersten Quartal 2024 um 3 Prozent auf 1,09 Mrd. US-Dollar Umsatz zurück, was das Unternehmen auf Rückgänge bei On-Prem-Webex und Collaboration-Geräten zurückführte, die teilweise durch Wachstum bei Contact Center- und CPaaS-Angeboten ausgeglichen wurden.

Die Produktumsätze des Unternehmens, die häufig vom Netzwerkgeschäft angeführt werden, gingen um 9 Prozent zurück, während die Serviceumsätze in Q1 2024 um 6 Prozent stiegen, führte Herren aus.