Werden Sie kostenfrei Mitglied bei CRN, um den Newsletter zu abonnieren und vollen Zugriff auf alle Inhalte zu bekommen, einschließlich dem gesamten Archiv.

AMD-Umsatz mit PC-Chips bricht ein

Ein sattes Minus von 54 Prozent gegenüber dem Vorquartal bei Prozessoren für PCs trifft AMD härter als Wettbewerber Intel. Auch die AMD-Sparte Rechenzentren verzeichnet ein Minus. Ein Segment zeigt dagegen starkes Wachstum. Der Konzerngewinn bricht ein.

Martin Fryba
clock • Lesezeit 1 Min.
AMD-Umsatz mit PC-Chips bricht ein

Der schwache PC-Markt und hohe Lagerbestände schlagen sich negativ auf die Quartalsbilanz von Chiphersteller AMD nieder. Im zweiten Quartal musste der Konzern in dieser Sparte einen Umsatzrückgang zum Vorjahresquartal um 54 Prozent auf 998 Mio. US-Dollar hinnehmen. Bei Ausrüstungen für Rechenzentren büßte AMD 11 Prozent auf Erlöse von 1,3 Mrd. Dollar ein.

Die Sparte Gaming büßte 4 Prozent auf 1,6 Mrd. Dollar ein. Besser lief im zweiten Quartal 2023 das Embedded-Geschäft, hier legte AMD um 16 Prozent auf 1,5 Mrd. Dollar zu. Insgesamt lag der Quartalsumsatz bei rund 5,4 Mrd. Dollar - ein Minus von 18 Prozent. Der Gewinn brach von 447 Mio. Dollar auf 27 Mio. Dollar ein.

Auch Wettbewerber Intel verzeichnete im Segment PC einen Erlösrückgang im zweiten Quartal um 12 Prozent auf 6,8 Mrd. Dollar (CRN berichtete). Der Marktführer rechnet jedoch mit einer Erholung im laufende Halbjahr 2023.

Könnte Sie auch interessieren
AMD neue Instinct MI300 KI-Chips - Kampfansage an Nvidia

Chips und Komponenten

Die neuen GPUs von AMD sollen über bessere Speicher- und KI-Inferenzfähigkeiten verfügen als Nvidias H100. Microsoft, Dell, HPE, Lenovo, Supermicro und Oracle unterstützen die MI300-Chips.

clock 07. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
AMD stellt Ryzen 7040 CPUs vor - Absatz soll besser sein als der von Intel

Chips und Komponenten

Die Kombination aus Zen 4-Kernen und den kleineren, effizienteren Zen 4c-Kernen soll dabei helfen, leistungsfähigere Einstiegs-CPUs zu niedrigeren Preisen herzustellen, sagt AMD.

clock 06. November 2023 • Lesezeit 3 Min.
AMD will Open-Source-KI-Spezialisten Nod.ai übernehmen

Hersteller

Chiphersteller AMD will die Entwicklung bei KI beschleunigen und sich breiter im Markt aufstellen. Nod.ai könnte dabei helfen.

clock 12. Oktober 2023 • Lesezeit 1 Min.
Martin Fryba
Autor im Rampenlicht

Martin Fryba

Anpackende Ingenieure, mutige Kaufleute, verrückte Self-Made-Glücksritter und jede Menge Pleitiers, über die CRN aus dem Channel berichtet. CRN? Channel? Dem Journalisten Martin Fryba wird 2001 als Einsteiger in den ITK-Handel schnell klar: Wer in die CRN kommt, findet im ITK-Channel Gehör – bisweilen mehr als ihm liebt ist. Die Goldenen Zeiten des PC-Zeitalters neigen sich zwar dem Ende zu, als Fryba für die weltweit bekannte, führende Channel-Publikation das Ressort „Börse & Finanzen“ sowie „Systemhaus“ auf- und ausbaut. Spannend bleibt es für den Journalisten allemal: Die Internetblase platzt, der Neue Markt wird wenige Jahre später nach zahlreichen Skandalen eingestellt, E-Commerce verändert den IT-Handel und die Distribution. Zunächst ASP, später Cloud Computing und Managed Services, aktuell Security, KI und Vernetzung und Enablement in Partnerökosystemen: Innovationen treiben das Business der Hersteller und ihrer Partner in einem heute äußert dynamischen IT-Markt an. Eine spannendere Branche gibt es nicht für Martin Fryba, der über Technologie und Strategien des Marktzugangs berichtet und mit tagesaktuellen Nachrichten den Channel auf dem Laufenden hält.

Meist gelesen
01

So forciert Bechtle das KI-Geschäft

07. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
03

AMD neue Instinct MI300 KI-Chips - Kampfansage an Nvidia

07. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
05

Software-Inventarliste für Clients wird Pflicht

08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.
Bevorstehende Veranstaltungen

Registriere dich für unseren Newsletter

Die besten Nachrichten, Geschichten, Features und Fotos des Tages in einer perfekt gestalteten E-Mail.

Höhepunkte

Warum sich Google Cloud besser findet als AWS und Microsoft

Warum sich Google Cloud besser findet als AWS und Microsoft

CEO Thomas Kurian sprach mit CRN über die Vorteile, die Google Cloud gegenüber seinen Hauptwettbewerbern hat, das große Marktpotenzial, das auf KI-MSPs wartet und Googles Investitionen, die Partnern KI-Geschäft ermöglichen sollen.

clock 25. Dezember 2023 • Lesezeit 7 Min.
Warum Google sein neues KI-Modell Gemini für das leistungsfähigste hält

Warum Google sein neues KI-Modell Gemini für das leistungsfähigste hält

Geht es nach dem Google-CEO Sundar Pichai, läutet Gemini, das künftig viele Google-Produkte und Dienste unterstützen soll, ein neues Zeitalter ein.

clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 4 Min.
ArrowSphere: Cloud-Marktplatz, das war einmal

ArrowSphere: Cloud-Marktplatz, das war einmal

Mit einer reinen Transaktionsplattform ist Arrow als einer der ersten Distributoren in den Cloud-Vertrieb gestartet. Heute ist die ArrowSphere eine Automations-Plattform für das XaaS-Geschäft, die Anbieter und MSPs zusammenführt. Und eigentlich nie vollendet ist, wie die neu eingeführten Services zeigen.

Martin Fryba
clock 08. Dezember 2023 • Lesezeit 2 Min.