"Wir verstehen uns als langfristiger Begleiter" – Advertorial

Im Interview erklärt Rolf Mittag, mit welchen Mehrwerten und Services die ITAS AG sich in den Bereichen Enterprise-TK-Lösungen und IT-Netzwerke als zuverlässiger Technologiepartner für Systemhäuser empfiehlt und wie sie ihnen damit zugleich die Arbeit erleichtern und einen wichtigen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Die beiden Channel-Urgesteine Rolf Mittag und Mirko Eisele nutzen ihre Erfahrung, um Systemhäusern mit ihrer ITAS AG echte Mehrwerte für ihr Geschäft zu bieten. (Foto: ITAS AG)

Mit der 2014 von ihnen gegründeten ITAS AG wollen Rolf Mittag und Mirko Eisele mehr als nur Lieferant für die Systemhauspartner sein. Ihr Anspruch ist es, sie umfassend zu unterstützen und entlasten und ihnen dadurch zu helfen, ihr Geschäft nachhaltig weiterzuentwickeln. Dazu gehören beispielsweise umfassende Lösungskonzepte samt Möglichkeiten wie kundenspezifischer Vorkonfiguration und unkomplizierter Serviceabwicklung. Mit den damit möglichen, schlüsselfertigen und sofort einsetzbaren Lösungen können die Systemhäuser ihre eigenen Ressourcen voll auf den Kunden konzentrieren und sich so vom Wettbewerb abheben. Dass dieses Konzept aufgeht, zeigt sich neben zahlreichen treuen Systemhaus-Partnern und langfristig erfolgreichen Projekten auch daran, dass die ITAS AG im Rennen um die Krone des Netzwerk-/Telekommunikation-Distributor des Jahres bei den CRN Channel Awards souverän das Finale erreichen und damit einige deutlich größere Mitbewerber hinter sich lassen konnte. Für den studierten Informationsgerätetechniker und Betriebswirt Mittag ist damit bei allem Stolz aber auch der klare Auftrag verbunden, das Modell konsequent im Sinne der Kunden weiterzuentwickeln.

Eure Bewerbung für die CRN Channel Awards hat erfolgreich die erste Stufe genommen: Die ITAS AG steht in der Finalrunde. Nun entscheidet die Jury. Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für Euer Unternehmen bedeuten?

Rolf Mittag: Ein Gewinn wäre für uns eine großartige Bestätigung – nicht nur für die strategischen Entscheidungen der Geschäftsführung, sondern vor allem für den Einsatz unseres gesamten Teams. Die Auszeichnung würde zeigen, dass wir mit unserer klaren Fokussierung auf Kundennähe, Qualität und Innovation im Channel wahrgenommen und geschätzt werden. Bereits die Nominierung ist ein Ansporn, diesen Weg weiterzugehen – mutig, aber bodenständig.

Mit welchen Leistungen wollt Ihr die Jury überzeugen?

Mittag: Wir möchten mit einer Kombination aus technischer Exzellenz, partnerschaftlichem Vertrieb und echter Kundenorientierung überzeugen. Unsere Leistungen reichen von maßgeschneiderten IT-Infrastrukturlösungen bis zu Managed Services, bei denen wir das Tagesgeschäft unserer Kunden aktiv entlasten. Besonders hervorheben möchten wir unsere nachhaltige Channel-Strategie, die auf Vertrauen, Transparenz und gemeinsamen Erfolg mit unseren Partnern setzt.

Unsere Eigenentwicklungen BlueVoice in Verbindung mit ALE RainbowHub spielen dabei eine zentrale Rolle. BlueVoice ist der SIP Trunk für intelligente Sprachkommunikation – eine zukunftssichere Lösung für Unternehmen, die ihre klassische Telefonanlage durch flexible und integrierte Kommunikationslösungen ersetzen möchten. RainbowHub von Alcatel-Lucent Enterprise bietet eine zentrale Plattform für das Management von Cloud-Services und SaaS-Anwendungen – genau dort, wo der Bedarf nach Übersicht und Effizienz stetig wächst.

2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand Euer Team? Und wie seid Ihr diesen begegnet?

Mittag: 2024 war in der Tat geprägt von Unsicherheit – sowohl wirtschaftlich als auch geopolitisch. Hinzu kamen Lieferengpässe und ein intensiver Wettbewerb um Fachkräfte. Wir haben diese Herausforderungen mit einem klaren Fokus auf Stabilität, Resilienz und Kommunikation gemeistert. Flexibilität in der Projektplanung, Investitionen in die Mitarbeiterbindung und der Ausbau unseres Partnernetzwerks haben wesentlich dazu beigetragen, dass wir nicht nur durchgehalten, sondern auch neue Chancen nutzen konnten.

Worauf führt Ihr Euren Erfolg zurück?

Mittag: Unser Erfolg basiert auf vier zentralen Säulen: einem starken Team, klaren Werten, einem exzellenten Partnernetzwerk und dem Vertrauen unserer Kunden. Wir verstehen uns nicht als reiner Dienstleister, sondern als langfristiger Begleiter – das spiegelt sich in der Art und Weise wider, wie wir Projekte umsetzen und Kundenbeziehungen pflegen. Unsere flachen Hierarchien und die enge Verzahnung von Vertrieb, Technik und Support machen uns schnell, anpassungsfähig und kundenorientiert.

In welchen Themenbereichen seht Ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?

Mittag: Wir sehen vor allem in der Digitalisierung geschäftskritischer Kommunikations- und Kollaborationsprozesse großes Potenzial. Mit unserem eigenen SIP Trunk BlueVoice, zusammen mit der ALE Rainbow Plattform, bieten wir Unternehmen eine zukunftssichere Alternative zu klassischen TK-Anlagen. Rainbow Hub ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende UC-Umgebungen, ist voll mandantenfähig und skalierbar – ideal für Unternehmen mit verteilten Standorten oder hybriden Arbeitsmodellen.
Gleichzeitig adressieren wir mit RainbowHub die steigende Nachfrage nach einer konsolidierten Plattform für Cloud-Services, SaaS-Management und Device Lifecycle. RainbowHub bietet unseren Kunden ein zentrales Dashboard, mit dem sie Cloud-Dienste effizient verwalten, automatisieren und skalieren können – inklusive Lizenzmanagement, Compliance-Überwachung und Anbindung an IT-Systeme.

Wie stellt sich Euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?

Mittag: Technologisch setzen wir auf Modularität, Automatisierung und offene Schnittstellen. Die Plattform RainbowHub in Verbindung mit BlueVoice integriert sich nahtlos in hybride IT-Landschaften – skalierbar, sicher und zukunftssicher.
Zudem stärken wir gezielt unsere technischen und infrastrukturellen Kompetenzen. Unsere Teams arbeiten eng miteinander – vom ersten Kundenkontakt über die Planung bis hin zum laufenden Betrieb. Das ermöglicht uns, Projekte schnell, zuverlässig und in hoher Qualität umzusetzen.
Was uns besonders macht, ist der Anspruch, nicht nur Lösungen bereitzustellen, sondern sie nachhaltig besser zu machen. Unsere Kultur basiert auf Vertrauen, Eigenverantwortung und echtem Teamgeist.
Technologie ist wichtig – aber was wirklich den Unterschied macht, sind die Menschen, die sie entwickeln, umsetzen und betreuen.

Mehr zu Rolf Mittag:
Nach Abitur und handwerklicher Berufsausbildung studierte Rolf Mittag Informationsgerätetechnik und später neben dem Job noch Betriebswirtschaft. Die Abschlüsse als Diplomingenieur und MBA im Bereich Marketing und gut 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich ITK-Distribution waren eine sehr gute Basis um 2014 gemeinsam mit einem langjährigen Mitstreiter, Mirko Eisele, mit der ITAS AG ein eigenes Unternehmen zu starten.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden