"Wir machen Partner fit für die Zukunft" – Advertorial
Oliver Kaiser, Senior Director Marketing & Chief Digital Officer der TD SYNNEX DACH, führt im Interview aus, wie die Partner mit innovativen Lösungen, Services und Impulsen unterstützt werden und warum für ihn bei aller Technik die persönliche Ebene im Channel-Geschäft noch immer eine Hauptrolle spielt.
Die TD Synnex bleibt bei der rasanten technologischen Entwicklung immer am Puls der Zeit und sorgt zugleich dafür, dass auch die Partner den Anschluss nicht verlieren. Jüngstes Beispiel dafür ist der Bereich der Künstlichen Intelligenz, in dem der Distributor sie im Rahmen von "Destination AI" mit konkreten Anleitungen und Hilfestellungen beim Einstieg unterstützt, sie mit Rat und Tat begleitet und weiterentwickelt, und ihnen statt leerer Marketinghülsen einsatzfähige Lösungskonzepte an die Hand gibt, um die Nachfrage der Kunden nach entsprechenden Automatisierungsprojekten mit möglichst schnellem ROI zu decken. Wie erfolgreich die TD Synnex damit ist, lässt sich neben den begeisterten Stimmen der Systemhaus- und anderen Partner auch daran ablesen, dass es das Unternehmen bei den CRN Channel Awards gleich in vier Kategorien in die exklusiven Ränge der Finalisten geschafft hat. Zumal sie neben den klassischen Feldern "Distributor des Jahres" und "Security-Distributor des Jahres" auch gute Chancen auf die Auszeichnung als "Innovativster Distributor des Jahres" und für die " KI-Initiative des Jahres" hat. Marketingchef und CDO Oliver Kaiser betont im Interview, dass zu solch einer Leistung neben Tools, Lösungen und Expertise unbedingt auch die persönliche Bindung zu den Partnern gehört und beschreibt, wie TD Synnex das entsprechende Motto "Making IT Personal" mit Leben füllt.
Was würde der Gewinn dieser Auszeichnung für euer Unternehmen bedeuten?
Oliver Kaiser: Der Gewinn der CRN CHANNEL Award-Auszeichnung wäre für uns eine großartige Bestätigung, dass der IT-Channel unser Engagement, unsere Programme und unsere Rolle als richtungsweisender Distributor & Trusted Advisor anerkennt. Wir verstehen uns als technologischer Vorreiter und treiben seit dem vergangenen Jahr insbesondere Cloud, Security und das Schlüsselthema Künstliche Intelligenz mit unserem "Destination AI"-Programm konsequent voran. Eine solche Auszeichnung würde nicht nur unsere strategische Ausrichtung unterstreichen, sondern auch unsere Motivation stärken, den Channel weiterhin mit innovativen Lösungen, Services und Impulsen zu bereichern.
Mit welchen Leistungen wollt ihr die Jury überzeugen?
Kaiser: Unser Ziel ist es, den Channel in seiner täglichen Arbeit zu empowern und ihn dabei zu unterstützen, die wachsende Vielfalt an Technologien, Services und Tools souverän zu meistern. Dafür stellen wir unseren Partnern ein umfassendes Ökosystem zur Verfügung – bestehend aus erfahrenen Expert:innen, leistungsstarken Tools, maßgeschneiderten Programmen sowie praxisnahen Trainings und Zertifizierungen. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz machen wir unsere Partner fit für die Zukunft und schaffen die Grundlage für nachhaltigen Erfolg im digitalen Wandel
2024 war für viele IT-Unternehmen kein leichtes Jahr. Vor welchen Herausforderungen stand euer Team und wie seid ihr diesen begegnet?
Kaiser: Unser Fokus lag 2024 ganz klar auf der Unterstützung unserer Channelpartner. In einem Jahr, das von rasantem Technologiewandel geprägt war, haben wir alles darangesetzt, unseren Partnern das nötige Handwerkszeug an die Hand zu geben, um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien auf den Markt drängen, stellt viele Unternehmen vor enorme Anforderungen – hier waren unsere Expert:innen absolut gefragt.
Worauf führt ihr euren Erfolg zurück?
Kaiser: Unser Erfolg basiert auf der Nähe zum Channel und dem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse unserer Partner. Bei aller Technologie, mit der wir tagtäglich arbeiten – am Ende sind es die Menschen, die den entscheidenden Unterschied machen. Hinter jeder Lösung stehen bei uns engagierte Kolleg:innen, die nicht nur Expert:innen in ihrem jeweiligen Fachgebiet sind, sondern auch bereichsübergreifend zusammenarbeiten.
Ein gutes Beispiel dafür ist das Thema Künstliche Intelligenz: Diese Technologie durchdringt nahezu alle unsere Segmente – von Infrastruktur über Security bis hin zu Cloud und Data. Um hier echten Mehrwert zu schaffen, braucht es nicht nur technisches Knowhow, sondern auch Austausch, Zusammenarbeit und starke Netzwerke. Unser Motto lautet deshalb: Making IT Personal – weil wir überzeugt sind, dass Technologie erst durch Menschen Wirkung entfaltet.
In welchen Themenbereichen seht ihr in den kommenden 12 Monaten Chancen für mehr Wachstum?
Kaiser: Wir sehen großes Wachstumspotenzial in der Kombination aus KI-gesteuerter Transformation, robusten Cybersicherheits-Frameworks, tiefgreifender Spezialisierung und automatisierungsfähigen Talenten. Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz haben wir einen klaren Fokus gesetzt: Mit unserem ersten großen Multivendor-Event "Destination AI – What’s Next?" haben wir nicht nur die aktuellen Entwicklungen beleuchtet, sondern auch einen Ausblick bis ins Jahr 2027 gegeben.
Wie stellt sich euer Unternehmen auf, um das Wachstumspotenzial auszuschöpfen?
Kaiser: Wir sind bereits sehr gut aufgestellt und haben frühzeitig die notwendigen strategischen Vorkehrungen getroffen, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen. Dennoch treiben wir unsere eigene Transformation kontinuierlich weiter voran. Künstliche Intelligenz spielt dabei auch intern eine zentrale Rolle – als Treiber für mehr Effizienz, Automatisierung und verbesserten Service. So schaffen wir Freiräume für das, was wirklich zählt: den persönlichen Austausch mit unseren Partnern. Denn echte Nähe und individuelle Beratung sind für uns der Schlüssel, um gemeinsam mit dem Channel erfolgreich zu wachsen.
Mehr über Oliver Kaiser:
Oliver Kaiser übernahm 2015 die Funktion des Directors Endpoint Solutions & SMB Sales Germany und wechselte 2018 in die Rolle des Director Marketing & Chief Digital Officer DACH.
Der ausgebildete staatlich geprüfte Informatik-Assistent startete seine Karriere in der IT 1993 bei der Actebis GmbH als Brand Manager PC Systems EMEA. Er wechselte 1996 zur Computer 2000 GmbH, der Vorgängerfirma von Tech Data, wo er als Program Manager PC Brands tätig war. Ab 1999 bekleidete Kaiser verschiedene europäische Positionen bei den Herstellern Dell Inc. und Avaya Inc. bevor er 2010 zur ALSO in die Funktion des Vice President Marketing & SMB Sales wechselte. Bevor er zu Tech Data kam, verantwortete er ab 2012 bei VMware Global Inc. die Position des Directors Marketing DACH.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden