Warum Zusammenarbeit das nächste Kapitel der Cybersicherheit in der DACH-Region prägen wird – Advertorial
In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Cybersicherheit zu einem entscheidenden Faktor für die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen geworden. Das Zusammentreffen von geopolitischen Spannungen, digitaler Transformation und einer Zunahme gezielter Angriffe hat die Herausforderungen für Unternehmen jeder Größe erhöht. In dieser neuen Realität kann sich kein Unternehmen isoliert schützen – eine wirksame Verteidigung hängt von starken, vertrauenswürdigen Partnerschaften ab.
Genau aus diesem Grund hat sich Group-IB entschieden, seine Zukunft in der DACH-Region mit einer Channel-First-Strategie aufzubauen. Unser Ziel ist einfach: Wir möchten Managed Security Service Provider (MSSPs), Wiederverkäufer und Technologiepartner in die Lage versetzen, ihren Kunden erstklassige Cyber-Resilienz zu bieten, unterstützt durch die Informationen, Tools und Zusammenarbeit, die sie benötigen, um Bedrohungen zu antizipieren, bevor sie zuschlagen.
Der DACH-Markt ist für diese Art von partnerschaftlichem Wachstum einzigartig positioniert. Unternehmen hier legen Wert auf lokale Expertise und vertrauensvolle Beziehungen. KMUs suchen hingegen nach einem zugänglichen, hochwirksamen Schutz, der lokale Dienstleistungen mit globaler Bedrohungserkennung kombiniert. Wir glauben, dass der Vertriebskanal der effektivste Weg ist, um beide Anforderungen zu erfüllen – und das allgemeine Sicherheitsniveau in der Region zu erhöhen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern von Cybersicherheitslösungen geht es Group-IB nicht darum, das Angebot der Partner zu ersetzen, sondern darum, die Möglichkeiten zu erweitern. Unsere Technologien bieten Partnern eine völlig neue Möglichkeit, Mehrwert zu generieren – von Bedrohungsinformationen und Betrugsprävention bis hin zu digitalem Risikoschutz und Incident Response. Sie können unser Fachwissen nutzen, um ihr Portfolio zu erweitern, ihre Beratungskompetenzen zu vertiefen und ihre Glaubwürdigkeit gegenüber Kunden zu stärken, die evidenzbasierte Sicherheitsergebnisse erwarten.
Wir bieten unseren Partnern eine neue Geschäftsmöglichkeit – eine, die ihnen die Tür zu höherwertigen Dienstleistungen und strategischeren Gesprächen mit Kunden öffnet. Für MSSPs bedeutet dies die Chance, den großen KMU-Markt mit verwalteten Erkennungs- und bedrohungsintelligenten Schutzlösungen zu bedienen. Für Wiederverkäufer schafft dies die Möglichkeit, weiter in Unternehmensumgebungen vorzudringen, in denen intelligente Verteidigungsmaßnahmen mittlerweile eine Priorität auf Vorstandsebene sind.
Um dies zu erreichen, investieren wir stark in die Unterstützung unserer Partner – durch strukturierte Schulungen, Zertifizierungen und Co-Marketing-Programme, die sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Fähigkeiten stärken. Jede Partnerschaft ist so konzipiert, dass sie für beide Seiten von Vorteil und wissensbasiert ist. Wir lernen aus den praktischen Erfahrungen unserer Partner, und sie profitieren von unserer globalen Sichtbarkeit in der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft.
Dieses Gleichgewicht – globale Informationen und lokale Umsetzung – steht im Mittelpunkt unserer Philosophie, die wir als „Glocal Vision“ bezeichnen. Durch die internationale Forschung und Zusammenarbeit von Group-IB mit Strafverfolgungsbehörden können wir Cyberkriminalität schon lange vor ihrem Auftreten in einer Region erkennen. Unsere Partner profitieren von dieser Frühwarnfunktion und können sie für eine proaktive Verteidigung ihrer Kunden nutzen. Das Ergebnis ist Weitsicht: die Fähigkeit, die Welle zu sehen, bevor sie bricht.
Letztendlich geht es bei der Bekämpfung von Cyberkriminalität nicht um Wettbewerb, sondern um Zusammenarbeit. Wahre Sicherheit entsteht durch Ökosysteme – Netzwerke von Organisationen, die Informationen austauschen, Strategien aufeinander abstimmen und voneinander lernen. Während wir unsere Partner-Community in der DACH-Region weiter ausbauen, ist es unser Ziel, genau ein solches Ökosystem zu schaffen: eines, in dem Innovation, Intelligenz und Integrität zusammenkommen, um diese Region für alle sicherer zu machen.
Wir stehen noch ganz am Anfang dieser Reise, und genau das macht sie so spannend. Frühe Partner haben die Möglichkeit, die Entwicklung des channels von Group-IB mitzugestalten – sie können Einfluss darauf nehmen, wie wir zusammenarbeiten, wie wir uns integrieren und wie wir mehr Kunden eine vorausschauende, informationsgestützte Cybersicherheit bieten.
Wenn Sie die Überzeugung teilen, dass Zusammenarbeit der Schlüssel zur Bekämpfung von Cyberkriminalität ist – und dass wir gemeinsam eine sicherere digitale Zukunft aufbauen können –, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.
Zum Autor:
Christoph Brecht ist Channel Director für Europa bei Group-IB und treibt Partnerstrategien und Kundenwachstum auf internationalen Märkten voran. Mit 25 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologielauf, Geschäftsentwicklung und Channel-Management ist er für seine Expertise im Bereich Cybersicherheitslösungen und die Förderung wirkungsvoller Kooperationen bekannt.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden