"Nachhaltigkeit ist kein Add-on mehr – sie entscheidet über Aufträge" – Advertorial

Interview mit Gerit Günther, Head of Commercial & Education Sales bei Acer Deutschland

Bild wird eingefügt...

Gerit Günther, Head of Commercial & Education Sales, Acer Deutschland (Foto: Acer)

Die Anforderungen an IT-Hersteller im Channel steigen: Nachhaltigkeit, Lieferfähigkeit, Servicequalität und strategische Partnerschaften sind längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Acer positioniert sich in diesem Umfeld als verlässlicher Anbieter mit lokalem Service, einem breiten Portfolio für Business und Bildung sowie einem klaren Bekenntnis zum indirekten Vertrieb. Ein besonderes Highlight: Acer gehört mit seinem Vero-Portfolio zu den Finalisten des CRN Channel Award in der Kategorie Green IT. Im Gespräch mit CRN erklärt Gerit Günther, Head of Commercial & Education Sales bei Acer Deutschland, wie das Unternehmen aktuelle Marktchancen nutzt und den Channel gezielt unterstützt.

Herr Günther, nach zwei herausfordernden Jahren scheint sich der Markt für Acer wieder zu stabilisieren. Was sind die Treiber dieser Entwicklung?

Gerit Günther: Wir sehen aktuell eine klare Marktbelebung – nicht zuletzt durch den bevorstehenden End-of-Support für Windows 10 im Oktober 2025. Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen müssen ihre Infrastruktur modernisieren. Gleichzeitig endet der verlängerte Abschreibungszeitraum für IT-Investitionen aus der Corona-Zeit, was zu einem Investitionsschub führt. Das sorgt für Bewegung im Markt und eröffnet neue Chancen – sowohl im kommerziellen Bereich als auch im Public-Sektor.

Welche Rolle spielt dabei das Thema Nachhaltigkeit?

Günther: Eine zentrale. Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidendes Kriterium – gerade bei öffentlichen Ausschreibungen. Rund die Hälfte dieser Projekte enthält Anforderungen zu Energieverbrauch, Umweltzertifizierungen und CO₂-Bilanz. Wir können hier mit Nachweisen wie TCO, Energiesparfunktionen und Audits punkten. Auch Programme wie unser Acer Care Optimize Plus, das die Rücknahme und Wiederaufbereitung von Geräten ermöglicht – zahlt darauf ein und ist ein echter Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Unsere lokale Supply Chain – inklusive Servicecenter in Ahrensburg – ist ein weiterer Pluspunkt, der bei vielen Kunden Vertrauen schafft.

Wie steht es um die Profitabilität für Ihre Partner?

Günther: Wir bieten unseren Partnern attraktive Margen. Unser Ziel ist es, nicht nur technologisch zu überzeugen, sondern auch wirtschaftlich ein verlässlicher Wachstumspartner zu sein. Durch klare Preisstrukturen, gezielte Incentives und eine faire Channel-Politik schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Engagement lohnt – sowohl im Projektgeschäft als auch im Tagesgeschäft. Mit einer Smart Financing-Lösung bieten wir unseren Partnern zudem ein flexibles Subscription-Modell, das den Einstieg in neue Projekte erleichtert und gleichzeitig den Cashflow der Kunden optimiert. Die Finanzierung erfolgt über den Fachhandel, wobei der Reseller den vollen Betrag sofort vom Finanzierungspartner erhält – wie bei einem Barkauf. Zusätzlich ermöglicht das Modell die Einbindung von Services und die Rücknahme der Altgeräte, was besonders bei Kunden mit Nachhaltigkeitsanforderungen gut ankommt.

Wie positioniert sich Acer im Bildungsbereich?

Günther: Bildung ist für uns ein strategisches Wachstumsfeld. Mit unserem breiten Education-Portfolio – von Windows-Devices über robuste Chromebooks bis hin zu Lösungen für die einfache Administration – bieten wir Schulen zukunftssichere Technologien. Besonders wichtig ist dabei der Digitalpakt Schule, der weiterhin Mittel für die Digitalisierung bereitstellt. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Schulen und Schulträger aktiv bei der Umsetzung – sowohl technologisch als auch beratend. Unsere Lösungen sind auf hohe Sicherheit, einfache Verwaltung und langfristige Nutzbarkeit ausgelegt.

Welche Rolle spielt der Channel in Ihrer Strategie?

Günther: Eine entscheidende – denn wir setzen konsequent auf den indirekten Vertrieb. Unsere Partner sind für uns der Schlüssel zum Markt. Gerade mittelgroße Reseller profitieren von unserer Flexibilität, unserem Service und unserer klaren Ausrichtung auf den deutschen Channel. Darüber hinaus arbeiten wir aktuell an einem neuen Partner-Portal, das unseren Resellern künftig noch mehr Transparenz, vereinfachte Prozesse und gezielte Unterstützung bieten soll. Informationen zu Produkten, Verfügbarkeiten, Services und Programmen werden dort zentral und übersichtlich bereitgestellt. Im Rahmen unseres Partner-Programmes dürfen Reseller auch zukünftig darauf vertrauen, dass wir kontinuierlich neue Programme entwickeln, die unseren Partnern helfen, ihr Geschäft weiter auszubauen, um sich erfolgreich am Markt zu positionieren.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden