DIE Cloud-Plattform für Reseller und MSPs – TD SYNNEX schafft mit StreamOne neue Standards im digitalen Vertrieb – Advertorial
TD SYNNEX positioniert sich mit StreamOne als führender Anbieter einer globalen Cloud-Management-Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse von Vertriebspartnern und Managed Service Providern (MSPs) zugeschnitten ist.
Michael Görner, Vice President Advanced Solutions & Maverick der TD SYNNEX DACH, bringt es auf den Punkt: "StreamOne ist nicht nur ein Marktplatz – es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem unsere Partner und MSPs ihr digitales Geschäft effizient skalieren und differenzieren können.
Das Besondere für mich ist, dass die Plattform alle großen Hyperscaler – Microsoft, AWS und Google – und viele mehr vereint. Sie bietet eine einheitliche Umgebung für den Vertrieb, die Verwaltung und das Lifecycle-Management von Cloud-Produkten. Mit ihrer globalen Reichweite in über 80 Ländern, 22 Währungen und 16 Sprachen ermöglicht StreamOne eine konsistente Nutzererfahrung und gleichzeitige Feature-Rollouts weltweit – ein echter Vorteil auch für unsere immer größer werdende Basis an international tätigen Partnern!"
Was macht StreamOne für IT-Fachhändler und MSPs besonders attraktiv?
- White Label Storefronts: Vertriebspartner und MSPs können eigene digitale Verkaufsplattformen aufbauen – entweder vorkonfiguriert oder individuell angepasst. So lassen sich Endkunden direkt bedienen, inklusive vollständiger Transaktionsabwicklung und Branding nach eigenen Vorstellungen.
- API-Integrationen: Über die Entwicklerplattform Swagger lassen sich eigene Systeme einfach anbinden. Die APIs sind vielseitig, leicht verständlich und schnell testbar – ideal für MSPs, die Automatisierung und Systemintegration vorantreiben wollen.
- PSA-Connectoren: Mit Schnittstellen zu ConnectWise und Autotask bietet StreamOne eine automatisierte Abrechnung und Systemintegration, die den administrativen Aufwand deutlich reduziert. Weitere Schnittstellen sind in Planung.
- N-Tier-Architektur: Die Plattform erlaubt es Vertriebspartnern, eigene Kundentiers zu definieren und zu verwalten – inklusive individueller Preislisten, Produktkonfigurationen und Vertragsbedingungen. So entsteht maximale Flexibilität entlang der digitalen Lieferkette.
- SaaS Lifecycle Management: Alle Funktionen rund um Software-as-a-Service – von der Verwaltung über Upgrades bis zur Lizenzänderung – sind in StreamOne integriert und übergreifend für alle Anbieter standardisiert. MSPs profitieren von einem einheitlichen Prozess über verschiedene Hersteller hinweg.
- Billing Management in Echtzeit: Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Verbrauchsdaten nahezu in Echtzeit darzustellen. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Plattformen, die meist nur monatliche Abrechnungszyklen unterstützen. MSPs erhalten dadurch volle Transparenz und Kontrolle über die Nutzung ihrer Kunden.
- Marketplace Syndication: Bald können Produkte direkt aus den Marktplätzen der Hyperscaler in StreamOne integriert und transaktioniert werden. Den Anfang macht der Microsoft Azure Marketplace, weitere werden folgen. Dies erleichtert die Erstellung individueller Angebote und die Integration spezialisierter ISVs.
- SecOps für KMU: Ein neues Sicherheitsportal hilft insbesondere kleinen und mittelständischen MSPs, die Sicherheitslage ihrer Kunden zu analysieren und gezielt zu verbessern – zunächst mit Microsoft, später auch mit AWS und Google.
- AI Cognitive Engine: Die KI-gestützte Engine analysiert Kundenverhalten und Kaufhistorien, um intelligente Upsell- und Cross-Sell-Empfehlungen zu geben. Partner können zudem eigene Regeln definieren, um die Verkaufsstrategie gezielt zu steuern.
Michael Görner fasst zusammen: "StreamOne ist unsere Antwort auf die zunehmende Komplexität im Cloud-Geschäft. Unsere Partner profitieren weltweit von einer Plattform, die Prozesse vereinfacht, Umsatzpotenziale hebt und ihnen hilft, ihre Kunden digital und effizient zu betreuen. Mit StreamOne erhalten unsere Partner und MSPs ein leistungsstarkes Werkzeug, das den gesamten digitalen Lebenszyklus von Cloud-Produkten abbildet – von der Auswahl über die Konfiguration bis zur Abrechnung. Die Plattform schafft Effizienz, Skalierbarkeit und Differenzierung – und damit einen echten Wettbewerbsvorteil im Channel. Sprechen Sie mich uns unser Cloud-Team jederzeit an!"
Kurzprofil Michael Görner:
Michael Görner ist seit 1995 im Unternehmen im Valuesegment tätig und übernahm 2021 die Position des Vice President Advanced Solutions Deutschland. Im August 2022 übernimmt er die Gesamtverantwortung für die DACH-Region und wird Vice President Advanced Solutions & Maverick DACH.
1995 startete Michael Görner seine Karriere mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei dem VAD-Distributor Workstation 2000 GmbH, der zur Computer 2000 AG gehörte und wiederrum 1998 von Tech Data übernommen wurde. Nach verschiedenen Funktionen im Vertrieb wechselte Görner 2003 in die Funktion des Vertriebsleiters IBM HW und ab 2006 leitete er als Director die IBM HW Business Unit. Zuletzt verantwortete er – nach der Akquisition der Avnet TS – als Director die IBM & Dell EMC Business Unit sowie die Tech Data Academy und das Red Hat Business.
CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden