"Der Partner steht im Mittelpunkt unserer Strategie" - Advertorial
Michael Gerich über das neue baramundi Partnerprogramm und die Investition in den B2B-Channel
baramundi software setzt mit einem neuen Partnerprogramm verstärkt auf den B2B-Channel. Mit Michael Gerich wurde ein erfahrener Partner Manager mit 28 Jahren Channel-Erfahrung gewonnen. Im Interview erklärt er, wie baramundi seine Vertriebspartner für die Zukunft aufstellt.
Herr Gerich, Sie bringen 28 Jahre Channel-Erfahrung mit, unter anderem 13 Jahre bei renommierten Unternehmen wie Veeam. Was hat Sie dazu bewogen, zu baramundi zu wechseln?
baramundi hat mich vor allem durch die klare Vision und das Commitment zum Partnerkanal überzeugt. Nach meinen Erfahrungen bei Veeam, Cisco und Trend Micro weiß ich, wie entscheidend eine starke Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum ist. Bei baramundi sehe ich die einmalige Chance, ein Partnerprogramm von Grund auf mitzugestalten und dabei auf meine langjährige Channel-Erfahrung zurückzugreifen.
baramundi investiert gezielt in den B2B-Bereich. Welche Strategie verfolgt das Unternehmen dabei?
Wir setzen konsequent auf eine partnerorientierte B2B-Strategie. Das bedeutet für uns: Der Partner steht im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Wir wollen nicht nur Lieferant sein, sondern echter Partner, der unsere Channel-Partner beim Wachstum unterstützt. Wir sehen den indirekten Vertrieb als das was er ist, eine der strategischen Säulen für den langfristigen Erfolg.
Was zeichnet das neue baramundi Partnerprogramm konkret aus?
Unser Partnerprogramm basiert auf vier zentralen Säulen: Erstens ist es bewusst einfach zu verstehen – keine komplizierten Strukturen oder unklare Regelwerke. Zweitens belohnen wir Partner sehr attraktiv fürs Neugeschäft, denn wir wissen, wie wichtig Akquisition für das Partnerwachstum ist. Drittens honorieren wir Leistung fair und transparent. Und viertens – und das ist uns besonders wichtig – belohnen wir Loyalität. Partner, die langfristig mit uns arbeiten, profitieren davon spürbar.
Sie sprechen von einer einfachen Struktur. Können Sie das konkretisieren?
Absolut. Viele Partnerprogramme sind überkomplex und schwer verständlich. Unsere Partner sollen auf einen Blick verstehen, wo sie stehen und was sie erreichen können. Klare Strukturen, transparente Bedingungen und eindeutige Vorteile – das ist unser Ansatz. Komplexität ist der Feind erfolgreicher Partnerschaften.
Welche besonderen Vorteile bietet baramundi seinen Partnern darüber hinaus?
Ein echter Differentiator ist unser eigenes Trainingscenter. Hier können sich Partner umfassend zu unseren Lösungen schulen lassen – von der technischen Implementierung bis hin zu Vertriebsstrategien. Zusätzlich bieten wir unseren Partnern einen direkten Draht zur Softwareentwicklung. Das bedeutet: Kundenfeedback und Partneranforderungen fließen unmittelbar in die Produktentwicklung ein. Diese Nähe zur Entwicklung ist in unserer Branche selten.
Welchen Stellenwert hat der persönliche Kontakt für Sie als Partner Manager?
Extrem wichtig. Channel-Business ist People-Business. In meinen 28 Jahren habe ich gelernt: Erfolgreiche Partnerschaften entstehen durch Vertrauen, und Vertrauen entsteht durch persönlichen Kontakt. Ich bin regelmäßig bei unseren Partnern vor Ort, verstehe ihre Herausforderungen und entwickle gemeinsam Lösungen. Diese persönliche Betreuung ist ein Kernbaustein unserer Partnerstrategie.
Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich im Channel konfrontiert?
Die größte Herausforderung ist die zunehmende Komplexität der IT-Landschaften. Unsere Partner müssen sich ständig weiterbilden und neue Technologien verstehen. Hier unterstützen wir aktiv mit unserem Trainingscenter und technischen Ressourcen. Zusätzlich wird der Wettbewerb um gute Partner immer intensiver. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns als attraktiver, verlässlicher Partner positionieren.
baramundi ist auch international aktiv. Welche Rolle spielen Distributoren in Ihrer Channel-Strategie?
Distributoren sind ein zentraler Baustein unserer Internationalisierungsstrategie. Mit ihrer Hilfe bauen wir gezielt neue Märkte aus und erreichen Partner, die wir direkt nicht bedienen können. Sie fungieren als wichtige Multiplikatoren und bringen lokale Marktexpertise mit, die für unseren internationalen Erfolg entscheidend ist.
In welche Märkte investiert baramundi konkret?
Wir haben neben Deutschland, Österreich und den USA bereits einige strategische Investitionen in den Schweizer Channel getätigt und auch in Polen und Italien sind wir seit längerem aktiv. Diese Märkte zeigen großes Potenzial für unsere Lösungen. Der weitere Ausbau in der EMEA-Region steht unmittelbar bevor. Wir prüfen kontinuierlich neue Märkte und investieren dort, wo wir nachhaltige Partnerschaften aufbauen können.
Wie sehen Sie die Rolle der Digitalisierung für Ihr Partnerprogramm?
Die Digitalisierung stellt einen kulturellen Wandel und eine Chance für alle dar. Wir haben uns daher als Ziel gesetzt, die Programme und Prozesse für unsere Partner stetig zu vereinfachen und zu automatisieren, damit wir die Bedürfnisse unserer Kunden und End-User noch effizienter, nachhaltiger und individueller bedienen können. Unsere erfolgreichsten Partner sind der beste Beweis dafür, wie wir gemeinschaftlich Win-Win-Situationen schaffen und einen wertvollen Beitrag zur fortschreitenden Digitalisierung leisten.
Welche Ziele haben Sie sich für das erste Jahr gesetzt?
Wir wollen das Partnernetzwerk strategisch ausbauen und dabei auf Qualität statt Quantität setzen. Parallel dazu treiben wir die Internationalisierung durch gezielte Investitionen in Schlüsselmärkte voran. Mein Ziel ist es, dass unsere Partner baramundi als bevorzugten Vendor sehen – einen Partner, der sie beim Wachstum unterstützt und mit dem sie langfristig erfolgreich sind. Die Investition in meine Position zeigt: baramundi meint es ernst mit dem Partnerkanal.
Sie wollen mehr zum neuen Partnerprogramm von baramundi erfahren? Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.baramundi.com/de-de/partner/partner-werden/?utm_source=crn&utm_medium=content_marketing&utm_campaign=partnerprogramm_advertorial
Dieser Artikel wurde von baramundi software gesponsert.