Acondistec intensiviert Zusammenarbeit mit Huawei: Europäische Stärke mit globaler Perspektive im Huawei- Ökosystem – Advertorial

Der IT- & Cloud Distributor Acondistec positioniert sich für das Jahr 2026 – mit klarer Fokussierung auf den europäischen Markt, einem erweiterten Huawei Enterprise-Portfolio und einem wachsenden Engagement in globalen Projekten. Das Unternehmen aus Deutschland setzt dabei auf nachhaltiges Wachstum im Zusammenspiel von Enterprise-Infrastruktur, Cloud, FusionSolar und der neuen eKit-Strategie für KMU.

"Wir sehen enormes Potenzial im europäischen Markt, insbesondere in den Bereichen Rechenzentrumsmodernisierung, High-Performance Computing und Campus-Netzwerke." Tanja Link, Direktorin BU Huawei Enterprise, Acondistec (Foto: Acondistec)

Huawei Enterprise als Wachstumsmotor

Seit mehreren Jahren zählt Acondistec zu den wichtigsten Huawei-Distributoren im Enterprise-Segment. Die Schwerpunkte liegen auf Server-, Storage- und Netzwerk-Lösungen, die sowohl mittelständische Systemhäuser als auch Großkunden adressieren. Mit der konsequenten Weiterentwicklung der Huawei Enterprise Distribution will Acondistec Partnern in ganz Europa Zugang zu innovativen IT-Infrastrukturen verschaffen – vom Datacenter bis zur Edge.

"Wir sehen enormes Potenzial im europäischen Markt, insbesondere in den Bereichen Rechenzentrumsmodernisierung, High-Performance Computing und Campus-Netzwerke", erklärt Direktorin der Business Unit Huawei Enterprise, Tanja Link. "Huawei Enterprise bietet hier ein technologisch starkes Portfolio, das wir durch gezielte Partnerunterstützung und Services uneingeschränkt supporten."

eKit: Die Brücke zu europäischen KMU

Ein zentraler Bestandteil der Neuausrichtung ist der Fokus auf Huawei eKit, die speziell für den KMU-Markt entwickelte Produktlinie. Acondistec sieht in diesem Segment einen entscheidenden Baustein für den weiteren Ausbau des europäischen Channels. Mit eKit lassen sich skalierbare IT- und Netzwerkumgebungen realisieren – einfach, effizient und kosteneffektiv.

"Gerade in Ländern mit hoher KMU-Dichte ist der Bedarf an leicht implementierbaren, sicheren und energieeffizienten Lösungen enorm. eKit trifft hier den Nerv des Marktes"! Acondistec plant, eKit europaweit über autorisierte Reseller und Integratoren zu vertreiben und mit Schulungs- und Supportangeboten zu flankieren.

FusionSolar und xFusion Technologies im Fokus

Neben Enterprise-Infrastruktur und eKit spielt auch das Thema Energie und Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle in der strategischen Ausrichtung von Acondistec. Mit Huawei FusionSolar erweitert der Distributor sein Ökosystem um intelligente Energielösungen für Gewerbe, Industrie und Versorger.

"Die Integration von IT- und Energietechnologien ist einer der spannendsten Trends der kommenden Jahre".

Mit FusionSolar positionieren sich Acondistec an der Schnittstelle zwischen klassischer IT-Distribution und nachhaltiger Energieversorgung – ein Bereich, der nicht nur technologisch, sondern auch gesellschaftlich enormes Potenzial bietet.

Ergänzt wird das Portfolio durch xFusion, das Server- und Compute-Geschäft, das aus Huawei hervorgegangen ist. Damit stärkt Acondistec seine Unabhängigkeit und technologische Breite – ein wichtiger Faktor für Systemhäuser, die auf offene, performante und langfristig verfügbare Lösungen setzen.

Cloud Stack und globale Services

Im Bereich Huawei Cloud Stack erweitert Acondistec seine Kompetenzen rund um hybride Cloud-Modelle und Managed Services. Das Unternehmen arbeitet daran, Partnern europaweit Zugang zu Cloud-Technologien "Made in Huawei" zu verschaffen – von privaten Cloud-Lösungen bis zu Edge-basierten Szenarien.

Die zunehmende Internationalisierung des Geschäfts zeigt sich auch in der Teilnahme an globalen Projekten und Events, etwa der Huawei Connect in Shanghai oder auch der Huawei Connect Europe in Madrid. Dort präsentiert Acondistec seine Vision eines globalen Service- und Supportnetzwerks, das europäischen Partnern die Umsetzung internationaler Projekte ermöglicht – von der Planung über die Logistik bis zum Betrieb.

Europäische Verantwortung mit globalem Blick

Mit seiner Neuausrichtung unterstreicht Acondistec den Anspruch, nicht nur als klassischer Distributor, sondern als strategischer Brückenbauer im Huawei-Ökosystem zu agieren. Dabei steht die Kombination aus technologischem Know-how, lokaler Präsenz und globaler Projektkompetenz im Vordergrund.

"Unsere Vision ist klar: Wir wollen Partner in Europa dabei unterstützen, Huawei-Technologien erfolgreich einzusetzen – in Projekten, die nicht an Landesgrenzen enden", fasst Geschäftsführer Ümit Subas zusammen. "Ob Enterprise, Cloud oder Solar – Acondistec ist bereit, die Zukunft des europäischen IT- und Energie-Ökosystems aktiv mitzugestalten."

Tanja Link, Director Business Unit Huawei Enterprise, Cloud & xFusion bei Acondistec, verantwortet den Ausbau des Huawei-Enterprise-Geschäfts. Sie fokussiert sich auf Enterprise-Infrastruktur, Cloud Stack und xFusion und treibt die strategische Neuausrichtung des Distributors mit Blick auf europäische Partner und globale Projekte voran.

CRN-Newsletter beziehen und Archiv nutzen - kostenlos: Jetzt bei der CRN Community anmelden