Bechtle nimmt Speicherdienst von Wasabi ins Portfolio
Backup- und Recovery von Cloud-Daten, darauf hat sich Wasabi Technologies mit seiner Lösung "Hot-Cloud-Storage" spezialisiert. Der US-Anbieter will mit Hilfe von Bechtle in DACH expandieren und das zu aggressiven Preisen im Vergleich zu AWS, Microsoft Azure und Google.
Bechtle komplettiert sein Portfolio für Speicherlösungen um "Hot-Cloud-Storage" von Wasabi Technologies. Der in Boston/USA ansässige Technologiespezialist hat mit dem Neckarsulmer Systemhaus Bechtle eine Partnerschaft für die Märke Deutschland, Österreich und der Schweiz geschlossen.
Bechtle ist in 14 europäischen Ländern aktiv und bietet seinen Kunden ein umfassendes Portfolio im Bereich IT-Infrastruktur und Managed Services an. Die Region DACH ist Bechtle im Systemhausgeschäft mittlerweile zu klein geworden, so dass Bechtle auch außerhalb der deutschsprachigen Länder IT-Dienstleistungen anbietet.
"Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Wasabi Technologies. Als einer der führenden IT-Dienstleister in Europa sind wir stets bestrebt, unseren Kunden kosteneffiziente und leistungsstarke Lösungen für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb anzubieten", sagt Felix Heller, Head of Business Applications im Partnermanagement bei Bechtle.
"Die Partnerschaft mit Bechtle ist ein wichtiger Schritt für uns, um unsere Präsenz im DACH-Raum weiter auszubauen und den Kunden Zugang zu unserer führenden Hot-Cloud-Storage-Lösung zu bieten", sagt Daniel Arabié, Country Manager DACH. "Damit erhalten die Kunden von Bechtle nun auch Zugang zu unserer preiswerten, sicheren und DSGVO-konformen Hot-Cloud-Storage-Lösung."
Wasabi reklamiert für sich, einer der kostengünstigsten Storage-Anbieter zu sein. Laut dem Anbieter können Kunden Datenspeicherkapazitäten kaufen zu Kosten, die bis zum 80 Prozent unter denen von Hyperscaler AWS, Microsoft und Google liegen sollen, wie der Anbieter auf seiner Webseite vorrechnet.