Fritz OS 8 mit über 60 Neuerungen
AVM startet das Roll-out des Updates auf Fritz OS 8, das mehr als 60 neue Funktionen bietet. Eine Erweiterung der Telefonie-Funktionalität ist für Kleinbetriebe besonders interessant.
Die im Jahr 2004 gestartete Fritz-Box-Familie erfreut sich gerade auf dem deutschen Markt weiterhin großer Beliebtheit und hoher Marktanteile. Das liegt auch daran, dass der deutsche Hersteller AVM das Betriebssystem seiner Fritz-Boxen kontinuierlich pflegt. Selbst mit einer mehrere Jahre alten Fritz-Box verfügen die Anwender mittels OS-Update über ein modernes Gerät. Dass die Software auch für Laien einfach zu verstehen und nutzbar ist, wird von Endkunden und Fachhändlern gleichermaßen positiv bewertet.
Das von AVM entwickelte, jüngste Update enthält neue grafische Anzeigen über die Auslastung des Internets und des WLANs sowie eine bessere Zuordnung der vielen Geräte im Heim- und Gastnetz. Nicht zuletzt lassen sich mit dem neuen Router-Betriebssystem mehr Smart-Home-Szenarien einrichten. Der VPN-Zugang per WireGuard steht nun auch für IPv6-Daten zur Verfügung.
Jede Fritz-Box, die bereits Fritz OS 8.0 an Bord hat, lässt sich per Smartphone mit der My Fritz App einrichten. Insgesamt soll Fritz OS 8 die Sicherheit und Stabilität aller Fritz-Produkte erhöhen. Fritz OS8 ist ab sofort für die Fritz-Box 7590 AX verfügbar. Alle weiteren aktuellen Box-Modelle, Repeater und Powerline-Produkte erhalten das Update schrittweise. Anwender erhalten das Fritz OS8 automatisch bei aktivierter Auto-Update-Funktion oder direkt nach einem Klick auf "Update starten" über die Benutzeroberfläche "fritz.box".
Fünf Gespräche gleichzeitig
Interessant für kleine Büros und Filialen: Fritz OS8 bietet dort, wo viel telefoniert wird, mehr Flexibilität. Die Kapazität für parallele DECT-Telefonate wurde erweitert, sodass nun bis zu fünf Gespräche gleichzeitig geführt werden können, anstatt wie bisher drei. Mit dem Start von Fritz OS 8 wird dies für die Fritz-Box-Modelle 7590, 7590 AX und 7583 möglich sein.
Fritz-Box per Smartphone einrichten
Ab Fritz OS 8 lässt sich jede Fritz-Box auch per Smartphone mit der My Fritz App einrichten. Die App führt die Nutzer schrittweise durch den gesamten Installationsprozess direkt über ihr Smartphone oder Tablet. Dabei wird die Ersteinrichtung der Fritz-Box über die Oberfläche auf dem mobilen Endgerät noch schneller und intuitiver. Hierzu müssen die Nutzer nach dem Laden der App einen QR-Code scannen und bei allen weiteren Schritten werden sie vom Ersteinrichtungsassistenten unterstützt.