Microsoft: Carolina Dybeck Happe wechselt von GE zu Microsoft und wird neue COO
Microsoft will die "Messlatte für operative Exzellenz höher legen". Carolina Dybeck Happe soll die Prozesse bei Microsoft verbessern. Sie hatte sich in dieser Rolle beim Industrie-Riesen General Electric bewährt.
Microsoft hat die Stelle Chief Operating Officer (COO) geschaffen, um "die kontinuierliche Verbesserung von Geschäftsprozessen in allen unseren Organisationen voranzutreiben und unsere unternehmensweite KI-Transformation zu beschleunigen", so der Konzern. Carolina Dybeck Happe - die als Chief Financial Officer und SVP von General Electric (GE) während der Aufspaltung des über 130 Jahre alten Unternehmens in drei separate Geschäftsbereiche tätig war - übernimmt die neu geschaffene Rolle als Mitglied des Senior Leadership Teams, das an Satya Nadella, CEO und Chairman bei Microsoft, berichtet.
"Ich habe Carolina durch ihre Arbeit als globale Unternehmensführerin schätzen gelernt, einschließlich ihrer jüngsten Rolle bei der Leitung des historischen Turnarounds von GE", sagte Nadella am Donnerstag in einem Blogpost. "Sie ist bekannt für ihre Fähigkeit, transformative Veränderungen in großem Maßstab voranzutreiben und dabei verbesserte Kundenerfahrungen und eine schnellere Wertschöpfung zu erreichen."
Microsoft hat weltweit mehr als 400.000 Partner und erwartet, dass die Zahl in den nächsten 12 Monaten steigen werde. Happe unterstehen die Bereiche Commerce + Ecosystems Organisation in Cloud + AI, die Microsoft Digital Organisation in Experiences+Devices und die Microsoft Business Operations Organisation in Finance, so Nadellas Post.
Microsofts letzter operativer Chef war Kevin Turner, der laut CNBC im Jahr 2016 das Unternehmen verließ.
Führungsebene kürzlich umgestellt
Die Umstrukturierung der Organisationen erfolgt etwa sechs Monate, nachdem Microsoft mit der Einstellung von Mustafa Suleyman für die Rolle des Microsoft AI-CEO die Führungsebene umgestellt hat. Im Zuge der Versetzung von Suleyman wurde Pavan Davuluri befördert, um ein kombiniertes Team für "Windows-Erlebnisse" und "Windows+Geräte" zu leiten und an Rajesh Jha zu berichten, EVP der die Abteilung für "Erlebnisse+Geräte", der nun an Happe berichtet.
"Diese Teams leisten geschäftskritische Arbeit für uns und haben ehrgeizige Pläne, wie wir unsere Partner, Kunden und Mitarbeiter mit erstklassigen Technologien und Erfahrungen unterstützen können", so Davuluri.
Er sagte, dass die Einstellung eines COO in dem Moment erfolgt, in dem Microsoft versucht, "die Messlatte für unsere operative Exzellenz höher zu legen, indem wir die Sicherheit, die Qualität und die Lieferung an unsere Kunden sowie die Strenge, mit der wir das Geschäft betreiben, kontinuierlich verbessern."
Der Aufbau dieser Fähigkeit sei "von entscheidender Bedeutung, und ich möchte, dass jeder von uns genauso stolz darauf ist, die Kundenerwartungen bei unseren Grundlagen zu übertreffen wie bei unseren Produktinnovationen", so CEO Nadella.
Happe sagte in einem LinkedIn-Post am Donnerstag, dass sie den Job angenommen hat, weil sie "sofort die unglaubliche Chance sah, dass KI jeden Aspekt des Geschäfts als Katalysator für Innovation, Wachstum und Wertschöpfung nutzen kann. Ich könnte nicht begeisterter sein, meine lebenslange Leidenschaft für Technologie und meine globale Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern zur Umsetzung von Transformationen in großem Maßstab bei Microsoft einzubringen", schrieb sie.
Happe hat laut ihrem Account bei dem zu Microsoft gehörenden Social-Media-Netzwerk LinkedIn diesen Monat ihre Arbeit bei Microsoft aufgenommen.
In ihrer Rolle als COO wird sie unter anderem "ihr Fachwissen in den Bereichen globale Transformation in großem Maßstab, Digitalisierung und kontinuierliche Verbesserung einsetzen, um die KI-basierte Transformation im gesamten Unternehmen zu beschleunigen", heißt es in ihrem LinkedIn-Account.