Distributor Michael AG mit Reseller-Mietlösung

Die Michael AG und das Berliner Fintech-Unternehmen Topi starten gemeinsam das Mietangebot "Michael DaaS – powered by topi". Reseller müssen nichts vorfinanzieren und erhalten den kompletten Warenwert direkt von Topi.

Neue Kooperationspartner der Michael AG: Topi-Gründerinnen Estelle Merle und Charlotte Pallua.

Image:
Neue Kooperationspartner der Michael AG: Topi-Gründerinnen Estelle Merle und Charlotte Pallua.

Das Kundeninteresse an Abo- und Mietmodellen für Hardware und Services ist mittlerweile im gesamten IT-Sektor spürbar. Die Nachfrage nach Alternativen zum klassischen Kaufmodell steigt kontinuierlich. Mit der Unterstützung des Fintech-Unternehmens Topi können Reseller der Michael AG nun diesen Trend aufgreifen. Alternativ zum Kauf können sie ihren Kunden Mietangebote offerieren.

Das Versprechen: Der Reseller braucht dabei keine Vorfinanzierung leisten, er erhält den kompletten Warenwert direkt von Topi, hat keinen Aufwand mit der Abwicklung der Miete und auch die Herstellergarantie für die Produkte während der Mietlaufzeit wird von Topi übernommen.

"Wir waren lange auf der Suche nach einer einfachen und fairen DaaS-Lösung für unsere Partner und freuen uns sehr, diese gemeinsam mit Topi realisiert zu haben. Die Vorteile für unsere Partner liegen auf der Hand: kein finanzielles Risiko, kein Aufwand mit der Abwicklung, Erweiterung der Gewährleistung auf die Mietdauer und ein komplett digitaler Prozess von unserem Shop bis zum Endkunden ohne jeglichen Papierkram! Unser Partner gestaltet seine Marge eigenständig und die monatlichen Beträge bieten hier Raum, diese zu verbessern," erklärt Michael-Vorstand Oliver Hemann.

FinTech will ICT-Channel erobern

Estelle Merle, Mitgründerin und CPO von Topi, erläutert, warum auch für das Berliner Fintech-Unternehmen die Zusammenarbeit mit der Michael AG spannend ist: "Die Partnerschaft mit der Michael AG ist für uns besonders bedeutsam, da sie als Distributionsplattform eine Schlüsselrolle im ICT-Channel einnimmt." Man wolle gemeinsam mit der Michael AG den ICT-Channel "zukunftsweisend gestalten".

Die möglichen Mietoptionen lassen sich anpassen. Die Mietzeiträume für Hardware und Zubehör können sich von sechs bis 36 Monaten erstrecken. Am Ende des Mietzeitraums haben die Endkunden die Wahl. Sie können die Geräte einfach zurückgeben, gegen eine Gebühr ein Upgrade vornehmen oder die Produkte auch erwerben. Vorzeitige Upgrades und Rückgaben sind ebenfalls möglich. Das soll Flexibilität und Planungssicherheit bieten.

Gewährleistung während der Miete

Die gemieteten Geräte sind durch eine Gewährleistung während der Mietdauer abgesichert. Zudem schützt der Service "topi Care+" die gemietete Hardware vor unvorhergesehenen Schäden. Über das Topi-Portal können Kunden den Status ihrer Mietgeräte einsehen, Rechnungen abrufen und Bestellungen verwalten. Auch die Zuordnung der gemieteten Geräte zu Mitarbeitern ist im Topi-Portal möglich.

Im Rahmen der Zusammenarbeit soll auch das Thema Nachhaltigkeit nicht zu kurz kommen. Zurückgegebene Produkte werden an Trade-In-Partner weitergeleitet, die entweder für die Wiederverwendung oder für eine umweltgerechte Entsorgung sorgen. Der Launch der Lösung von Michael AG und Topi erfolgt auf der diesjährigen Michael-Herbstmesse am 13. September 2024 im niedersächsischen Bohmte.