Kooperation für kleineren Fußabdruck

Den ökologischen Fußabdruck von Rechenzentren zu reduzieren ist das Ziel einer Zusammenarbeit von Vertiv und Zinc Five. Vertiv bietet ab sofort USV-Lösungen für die Notstromversorgung von Rechenzentren mit Technologie von Zinc Five an.

Moderne Batterietechnologie verbessert den CO2-Footprint von Rechenzentren

Image:
Moderne Batterietechnologie verbessert den CO2-Footprint von Rechenzentren

Zinc Five ist einer der führenden Anbieter von Lösungen auf Basis von Nickel-Zink-Batterien (NiZn). Die wiederverwertbaren Nickel-Zink-Batterien des Herstellers sind mit ausgewählten großen und mittleren USV-Systemen von Vertiv, einschließlich der kürzlich eingeführten Reihe "Trinergy", als Quelle für Backup-Energiespeicher kompatibel.

Nickel-Zink-Vorteile

Die USV-Batterieschränke der BC-Serie von Zinc Five sind die erste Nickel-Zink-Batterie-Energiespeicherlösung mit Abwärts- und Aufwärtskompatibilität im Bereich der Megawattklasse-USVs. Die BC-Serie bietet im Vergleich zu VRLA- und Lithium-Ionen-Batterien branchenweit die kleinste Stellfläche und gilt als wartungsarm. Die NiZn-Chemie sorgt für einen dauerhaften Betrieb, wobei die Batteriestränge selbst bei schwachen oder verbrauchten Zellen leitfähig bleiben. Darüber hinaus haben die NiZn-Batterien von Zinc Five laut einer von Boundless Impact durchgeführten und von Zinc Five in Auftrag gegebenen Studie deutlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt als Blei-Säure- und Lithium-Batterien. Dies wurde auch durch die Analyse eines unabhängigen Experten bestätigt.

Vertiv hebt zudem hervor, dass die Technologie auch für diejenigen Anwender eine passende Lösung darstellt, welche die Anforderungen von lokalen Behörden wie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes oder des International Fire Code (IFC) erfüllen müssen.