KI-PCs: TD Synnex lädt Partner zum exklusiven Snapdragon Launch-Event nach München
Mehr Revolution und bahnbrechend geht nicht: Die neuen KI-PCs mit Snapdragon X Elite-Chip von Qualcomm sowie Windows 11 plus Copilot können Reseller am 4.Juli in München bestaunen und testen. Morgenröte des modernen KI-Computing, meint TD Synnex.
Windows 11 mit Copilot, unter der Haube die von Smartphones bekannte Arm-Architektur und der Chip Snapdragon X Elite von Qualcomm. Wackelt die Wintel-Allianz (Microsoft Windows und Intel) bei KI-PCs? Fast alle OEMs setzen bei ihren für KI optimierten Notebooks auf Chiphersteller Qualcomm und haben erste Geräte im Verkauf. TD Synnex lädt daher am 7. Juli ins Mandarin Oriental Hotel nach München zum exklusiven Snapdragon Launch-Event.
Marcel Delmer, Business Unit Direktor PC Systems Germany bei TD Synnex zeigt sich begeistert, Zeuge einer Revolution im Personal Computing zu sein. Als er vor mehr als 20 Jahren bei HP seine IT-Karriere startete, wurden jährlich neue, ein wenig höher getaktete und leistungsfähigere Chips von Intel und AMD auf den Markt gebracht. Windows XP hielt sich sage und schreibe 14 Jahre bis zur endgültigen Support-Einstellung. Mehr Compute-Power, das gab es schon. Aber die Arbeit am PC und das Fluchen über den eingefrorenen Bildschirm und schwache Akkuleistung eines Notebooks, darauf war viele Jahre Verlass. Nun aber sieht Delmer, und nicht nur er, mit dieser neuen Snapdragon X Elite Plattform "leistungsfähigere, intelligentere und effizientere Notebooks als zuvor, die für die angebrochene Ära des modernen KI-Computing entwickelt worden sind."
Was ihn beeindruckt – und dieser Funke soll in München auf Partner überspringen: "wie Microsoft zusammen mit ihren Hardware-Partnern den PC von Grund auf neu konzipiert hat. Soft- und Hardware maximieren nun die Produktivität der Anwender und nutzen optimiert das Potenzial von KI. Vom Prozessor über das Betriebssystem und die Anwendungsebene bis hin zur Cloud – die Ergebnisse und die möglichen Anwendungen sind absolut überzeugend!"
KI-Funktionen live erleben
Die neue Geräteklasse bietet eine Reihe an KI-Funktionalitäten, wie TD Synnex aufzählt: z.B. Recall, die Suchfunktion, die auf ein "lokales Gedächtnis" zugreift (einstweilen noch im Koma wegen Datenschutzbedenken), Cocreator, also KI-Bildern nahezu in Echtzeit erstellen sowie Live Captions, eine automatische Übersetzung von Audiodateien aus über 40 Sprachen ins Englische. Wer das alles im Office beherrscht – und noch viel mehr – soll erheblich Zeit sparen und viel produktiver arbeiten können.
Weiterer Vorteil, den Apple-Mac-Nutzer längst genießen: Auch Windows-Nutzer von KI-PCs sollen jetzt "mehrtätig", wie es heißt, mobil und unabhängig von einer Steckdose arbeiten können. SoC sei Dank.
Und weil eine neue Zeit im Computing anbricht, von der viele da draußen noch nichts ahnen, müssen weitere Statement-Geber zu Wort kommen. "Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt in der Entwicklung des Windows-PC-Ökosystems, und der Snapdragon X Elite steht an der Spitze dieser Transformation. Mit bahnbrechenden KI-Funktionen, branchenführender Leistung und einer mehrtägigen Akkulaufzeit revolutioniert er das persönliche Computererlebnis", sagt Dino Flore, Vice President of Technology bei Qualcomm Europe. Die nächste Welle an Snapdragon-Geräten (nach Smartphones) für Unternehmen in ganz Europa soll TD Synnex lostreten.
Elisabeth Vogl, Senior Direktor Sales & Retail der TD Synnex Deutschland, lässt sich nicht lange bitten. Partner ihres Distributors gehörten "zu den ersten in der Branche die Zugang zu den Geräten haben, die von der neuen Snapdragon X Elite Plattform angetrieben werden", sagt sie. Snapdragon sei bereits ein vertrauenswürdiger Name in der Mobilfunkbranche "und wir erwarten, dass diese Einführung der PC-Branche neuen Schwung verleihen wird."
Am 4. Juli im Mandarin Oriental "über den Dächern Münchens" ab 17 Uhr können sich Partner "mit den führenden Herstellern von AI-PCs austauschen und die neuesten Produkte von Dell Technologies, HP, Lenovo, Microsoft und Qualcomm live erleben".