UCC-Anbieter: "Sicherheit steht für Mitel an erster Stelle"
Menschliches Versagen, zum Beispiel von Bundeswehroffizieren, kann Bill Dunnion nicht verhindern. Oder vielleicht doch? Der neue CISO wird über die Sicherheitsarchitektur und die Einhaltung von Sicherheitsstandards bei Mitel wachen.
Der CISO (Chief Information Security Officer) ist in der Chef-Etage auch deutscher Unternehmen angekommen, so die gute Nachricht aus einer aktuellen Umfrage der Cisco-Tochter Splunk. Auch die Bundeswehr hat einen "CISO". Oberst Tim Zahn trägt zwar nicht diesen aus den USA stammenden Titel. Aber als Kommandeur des Zentrums für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr soll er die IT-Systeme schützen und mit seinem 460-köpfigen Incident Response Teams Cyberangriffe abwehren. Also deutlich mehr Aufgaben als ein CISO in der freien Wirtschaft, der letzteres eher vom SOC eines Security-Anbieters erledigen lassen würde. Cybersicherheit ist elementar. Werden grundlegende Sicherheitsvorgaben von Mitarbeitern nicht eingehalten, wie jüngst bei der abgehörten Webex-Konferenz von Bundeswehroffizieren über die Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine, ist der Ruf schnell ruiniert. Hätten technische Vorkehrungen menschliches Versagen verhindern können?
Das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine muss jeder CISO auf dem Schirm haben. Erst recht bei einem Technologieunternehmen, das Kommunikationslösungen anbietet und in seinem Metier zur Weltspitze gehört. Bill Dunnion ist neuer Chief Information Security Officer bei Mitel. Der erfahrene Experte für Cybersicherheit und Compliance übernimmt die Leitung des globalen Sicherheitsprogramms bei Mitel.
Sein Aufgabengebiet ist groß. Er ist verantwortlich für die Informationssicherheitsstrategie und die Sicherheitsarchitektur des Konzerns, überwacht die Einhaltung von Sicherheitsstandards bei Mitel und muss stets die neuesten Sicherheitsverfahren im Auge haben und entscheiden, ob sie bei Mitel eingesetzt werden.
"Sicherheit steht für Mitel an erster Stelle", sagt Jamshid Rezaei, Chief Information Officer beim UCC-Anbieter. Es sei "wichtiger denn je, sichere, zuverlässige und rechtskonforme Tools bereitzustellen, einschließlich Kommunikations- und Kollaborationslösungen für unsere Mitarbeitenden, Partner und Kunden", so der CIO.
Für ihn ist Dunnion der richtige Mann an der so wichtigen Position. "Bills ausgezeichnete Führungsqualität, kombiniert mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Einführung und Anwendung von Richtlinien, Normen und Verfahren in der Cybersicherheit ist eine große Bereicherung für Mitel", sagt Rezaei.
Vor seinem Eintritt bei Mitel hatte Dunnion verschiedene Führungspositionen in IT- und Cybersicherheitsabteilungen bei Calian Ltd, 2Keys Security Solutions und Bell Canada inne. In seiner letzten Rolle als Senior Director of Corporate Cybersecurity bei Calian war er verantwortlich für die Entwicklung, Implementierung und Aufrechterhaltung der Sicherheitsstruktur auf Unternehmensebene. Dunnion organisierte die Implementierung gemäß NIST-Kriterien und stellte sicher, dass die Einhaltung der ISO- und SOC2-Standards gewährleistet ist.
"Die Herausforderungen im Bereich Sicherheit, denen Unternehmen heute begegnen, verändern sich stetig. Daher braucht es flexible Lösungen, welche die Vertraulichkeit sowie den Standort- und Datenschutz gewährleisten, auf die sich unsere Mitarbeitenden und Kunden verlassen", sagt Dunnion. Der studierte Maschinenbauer ist ehrenamtlicher Vorsitzender des Canadian Cyber Forums in Ottawa.