Übernahme von Informatica durch Salesforce geplatzt

Die Verhandlungen zur Übernahme des Datenmanagementanbieters Informatica für etwa 11 Mrd. Dollar sind gescheitert. Salesforce zieht sich zurück.

Übernahme von Informatica durch Salesforce geplatzt

Streitpunkt seien die Vertragsbedingungen und allem voran der Kaufpreis gewesen, berichten The Wall Street Journal, Reuters und weitere Medien. Seit Bekanntwerden des Übernahmeangebots von Salesforce vor rund einer Woche, das bei 35 US-Dollar pro Aktie gelegen hatte, waren die Aktienkurse beider Unternehmen abgerutscht. Hatte Informatica am 12. April noch bei einem Kurs von 38,48 Dollar pro Aktie gelegen, schloss er am Montag an der New Yorker Wallstreet bei 31,49 Dollar. Salesforce wolle laut Medienberichten rund 11 Mrd. Dollar für Informatica zahlen. Es wäre die drittgrößte Akquisition von Salesforce gewesen. Der Aktienkurs von Salesforce lag am 12. April, als die geplante Übernahme von Informatica in die Öffentlichkeit durchsickerte, bei 299 Dollar pro Anteilschein. Gestern gingen die Papiere bei 273,81 Dollar aus dem Handel an der Wall Street.

Unzufriedene Aktionäre

Salesforce' Marktkapitalisierung belief sich am Montagmorgen auf 262 Mrd. Dollar. Das Unternehmen hat um die 12.000 Partner und investiert dieses Jahr erheblich in KI-Innovation. Informatica, deren Marktwert aktuell bei 10,4 Mrd. liegt, war 2021 erneut an die Börse gegangen. Derzeit befinden sich rund 75 Prozent der Aktien im Besitz der Beteiligungsgesellschaft Permira und des Canadian Pension Plan Investment Board (CPPIB).

In der Vergangenheit hatte Salesforce mit kostspieligen Firmenübernahmen für Aufsehen und Aufregung im Markt gesorgt, allen voran mit dem Kauf von Slack für 28 Mrd. Dollar im Jahr 2021. Zwei Jahre zuvor hatte der CRM-Anbieter 15,7 Mrd. für die Übernahme des Data Analytics-Anbieter Tableau ausgegeben.