Channel-Portal ID Connect: Auch Infinigate hat nun seinen "Game-Changer"

Nach Ingram Micro zieht Infinigate nach und präsentiert mit ID Connect ein Händlerportal mit umfassenden Funktionen für Verwaltung, Sales, Marketing und Schulungen. Für CEO Klaus Schlichtherle ist ID Connect ein "Game-Changer".

Klaus Schlichtherle und Alexandre Remy treiben die Digitalisierung der Supply Chain bei Infinigate voran.

Image:
Klaus Schlichtherle und Alexandre Remy treiben die Digitalisierung der Supply Chain bei Infinigate voran.

Infinigte treibt die Digitalisierung seiner Distributionsprozesse voran und kündigt ID Connect an, ein integriertes digitales Portal an. In einem einzigen Portal steht Resellern eine Vielzahl digitaler Tools zur Verfügung – u.a. Webshop, Subskriptions-Modul, digitales Marketing oder On-Demand-Schulungen. Ziel: den Partnern ein "nahtloses digitales Erlebnis zu ermöglichen, ihnen helfen, das Geschäft erfolgreich zu digitalisieren, effizient zu betreiben und die Wachstumschancen im Hinblick auf das IT-Subskriptionsmodell zu nutzen."

In ID Connect laufen alle Prozesse und Dienste zusammen, die Partnern die Zusammenarbeit mit Distributor Infinigate und die Beschaffung erleichtern sollen: Cloud-Abonnement- und MSP-Programmen, Kauf von Hardware, Informationsbeschaffung, Auftragsstatus und Lagerbestand, bis hin zu der Beschaffung von vorgefertigten Marketingkampagnen oder den neuesten Anbieterschulungen und "vieles mehr".

ID Connect ist ein Tool für die Sales- und Auftragsverwaltung, ein digitaler Marktplatz für Produktbeschaffung, Marketing, Support und Schulungen. "Die Digitalisierung ist für den Channel ein echter Game-Changer in Bezug auf die Art und Weise, wie Technologie gekauft und konsumiert wird. Mit ID Connect bietet Infinigate eine Best-in-Class-Plattform mit erprobten und konsolidierten digitalen Workflows", sagt Klaus Schlichtherle, CEO der Infinigate Group.

Fertig ist so ein Portal nie. "Eine der nächsten großen Chancen für Channel-Partner wird die Künstliche Intelligenz sein, an der wir derzeit arbeiten", sagt der CEO. Die Plattform werde weiterentwickelt und in den kommenden Monaten um zusätzliche Dienste erweitert, "um die Integration mit den Kunden zu vereinfachen und deren Betriebskosten zu senken."

"ID Connect verbindet digitales Fulfillment mit wertsteigernden Expertendienstleistungen wie Datenanalyse, Marketing, Pre- und Post-Sales-Support und vieles mehr. Wir sind davon überzeugt, dass dies die Formel für die Generierung von Wachstum im aktuellen Umfeld ist, und wir investieren stark in eine entwicklungsfähige Roadmap, um unseren Support und unser digitales Wertangebot in ganz EMEA kontinuierlich zu verbessern und anzupassen", ergänzt Alexandre Remy, VP Digital Platforms bei der Infinigate Group.

ID Connect steht laut Infinigate seinen Partnern in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Schweden, der Schweiz, Spanien und Großbritannien über ein Single Sign-on zur Verfügung.

Die Distribution setzt große Hoffnungen auf solche alles umfassenden Portale. Die Margen sind dünn, mit einem Marktplatz samt umfassender digitaler Verwaltung aller Beschaffungsprozesse will man auch Kosten sparen. KI-Tools über alle Bestelldaten hinweg sollen einerseits einem Distributor zeigen, wo noch Potential bei den Partnern liegt. Solche Analysen können andererseits einem Reseller helfen, ebenfalls noch ungenutzte Chancen zu identifizieren. Cross- und Upselling also auf beiden Seiten der Supply Chain.

Ende 2022 hatte bereits Ingram Micro seine neue Plattform Xvantage der Fachpresse vorgestellt. "Ein Game-Changer, der die Industrie revolutionieren wird", sagte damals und auch heute noch Alexander Maier, Ingram Micro-Chef für Deutschland und Österreich.