Check Point setzt auf Nvidia bei Security für private KI-Cloud-Infrastruktur

Nvidia DPU ist nun Teil der neuen Lösung AI Cloud Protect von IT-Security-Anbieter Check Point. Sie schützt Daten, KI-Betrieb und KI-Modelle vor Cyberangriffen, ohne die Performance im Rechenzentrum zu beinträchtigen.

Gera Dorfman, Check Point: "Wir arbeiten mit Nvidia zusammen, um mit Check Point AI Cloud Protect eine neue sichere KI-Cloud-Lösung anzubieten, die sensible und private KI-Workloads vor Cyber-Bedrohungen schützt".

Image:
Gera Dorfman, Check Point: "Wir arbeiten mit Nvidia zusammen, um mit Check Point AI Cloud Protect eine neue sichere KI-Cloud-Lösung anzubieten, die sensible und private KI-Workloads vor Cyber-Bedrohungen schützt".

Das große Versprechen der KI-Revolution, die Steigerung der Effizienz und Produktivität, birgt leider auch zusätzliche Gefahren. Denn die Vorteile durch KI haben auch Cyberkriminelle erkannt. Ihre Angriffsvektoren speziell für KI-Infrastrukturen entstehen oft genug mit Hilfe von KI. Bekannt sind Taktiken wie Backdooring von KI-Modellen, um zu manipulieren, welche Informationen ein Modell ausgibt, oder unbefugten Zugriff auf die Umgebung zu erlangen. Hinzu kommen Bedrohung, die schon länger bekannt sind: Datenklau, vor allem auch um geistiges Eigentum offenzulegen sowie Denial-of-Service, um die Leistung und Kapazität zu verringern. Die Herausforderung: Integrität und Sicherheit von KI-Systemen stehen auf dem Spiel, wenn es Hackern gelingt, Vertrauen in den KI-Betrieb untergraben. Genau hier setzt Check Point an.

Der Security-Hersteller will nicht nur die Daten von Unternehmen schützen, sondern die KI-Modelle selbst, auf denen die Daten der Kunden basieren. Daher hat der Hersteller eine Technologiepartnerschaft mit Nvidia geschlossen. Man will "durch die Integration von Sicherheitserkenntnissen auf Netzwerk- und Host-Ebene angehen und eine umfassende Lösung anbieten, die KI-Infrastrukturen sowohl vor konventionellen als auch vor neuartigen Cyber-Bedrohungen schützt." Das sei "für die Sicherung der Zukunft der KI entscheidend".

Die Antwort von Check Point: Die neue Lösung AI Cloud Protect - eine strategische Sicherheitslösung, die den dynamischen Sicherheitsanforderungen der KI-Ära gerecht werden soll. Sie sei für eine einfache Bereitstellung und Anpassungsfähigkeit entwickelt worden und biete sofort einsetzbare Sicherheit, "ohne die KI-Leistung zu beeinträchtigen."

Entwickelt wurde AI Cloud Protect mit der NVIDIA BlueField 3 DPU, die eine neue Klasse von KI-Cloud-Rechenzentren antreibt, und dem NVIDIA DOCA Software-Framework. AI Cloud Protect wurde so konzipiert, dass sich die Lösung nahtlos in Nvidias KI-Ökosysteme integrieren lasse.

"Mit der zunehmenden Verbreitung von KI wird die Absicherung von KI-Clouds immer wichtiger", sagt Yael Shenhav, Vice President of Networking Products bei Nvidia. "Nvidia BlueField 3 ermöglicht es Innovatoren wie Check Point, robuste Cyber-Abwehrmaßnahmen anzubieten, um KI-Cloud-Rechenzentren zu sichern und gleichzeitig eine maximale KI-Leistung zu gewährleisten", sagt der Manager.

Diese drei Vorteile hebt Gera Dorfman, VP of Network Security bei Check Point, bei AI Cloud Protect hervor: