CrowdStrike kooperiert mit Nvidia
Security-Anbieter CrowdStrike macht seine Falcon XDR-Plattform für LLM-basierte Anwendungen gegen Cyberangriffe resilient. Integriert werden Nvidias neue KI-Computing-Services.
CrowdStike erweitert sein bereits sehr großes Ökosystem von Technologiepartnern nun um einen weiteren, prominenten Anbieter: Nvidia. Der Chipriese wird seine Software und die neuen Nvidia NIM Microservices in die Falcon-Plattform von CrowdStrike einbringen. Kunden könnten so maßgeschneiderte generative KI-Modelle erstellen und sie noch sicherer machen.
Damit will der Security-Anbieter Unternehmensanwendungen besser schützen, Cyberangriffe durch Automation schneller erkennen und sie verhindern.
"Unsere Zusammenarbeit mit Nvidia bündelt die Kräfte zweier innovativer Branchenführer, um Kunden nicht nur dabei zu unterstützen, die notwendigen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und zu übertreffen, sondern auch den Einsatz von KI-Technologien zu steigern, um das Geschäft zu beschleunigen und Mehrwert zu schaffen", so George Kurtz, Mitgründer und CEO von CrowdStrike.
Die KI-native Falcon-Plattform sammelt und analysiert pro Tag Petabytes an Daten – "direkt aus der Quelle der besten Cybersicherheits-Threat Intelligence" und könne so die Systeme der Kunden durch eine "Immunität der Community" schützen, wie sich der Security-Anbieter ausdrückt.
"Durch die Kombination von Accelerated Computing und generativer KI von Nvidia mit der Cybersicherheitslösung von CrowdStrike erhalten Unternehmen einen beispiellosen Einblick in Bedrohungen und können ihr Geschäft besser schützen", unterstreicht Jensen Huang, Gründer und CEO von Nvidia.
Kunden könnten so "neuartige, domainspezifische Anwendungsfälle lösen, einschließlich KI-gestützter Anwendungen, die Petabytes an Logs verarbeiten können, um die Bedrohungsjagd zu verbessern, Angriffe auf die Lieferkette zu erkennen, Anomalien im Nutzerverhalten zu identifizieren und sich proaktiv gegen neue Exploits und Schwachstellen zu verteidigen", geben die Technologiepartner bekannt.